"Burnout". Ein aktuelles Phänomen am Schnittpunkt von Arbeitsrecht, Prävention und Entschädigung

Handlungspflichten und -möglichkeiten der Arbeitgebenden gegenüber ihren Beschäftigten


Bachelorarbeit, 2013

59 Seiten, Note: 1,6


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 DAS „BURNOUT-SYNDROM“
2.1 SYMPTOME
2.2 URSACHEN
2.2.1 PERSÖNLICHE EBENE
2.2.2 ARBEITSPLATZBEZOGENE EBENE
2.2.2.1 Markroebene
2.2.2.2 Mesoebene
2.2.2.3 Mikroebene
2.2.2.4 Modell nach Siebecke
2.2.3 GESELLSCHAFTSBEZOGENE EBENE
2.3 ZWISCHENFAZIT

3 ARBEITSRECHTLICHE PFLICHTEN ZUR VERMEIDUNG EINES „BURNOUT-SYNDROMS“
3.1 FÜRSORGEPFLICHT
3.2 ARBEITSSCHUTZGESETZ
3.2.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN
3.2.2 PFLICHTTYPEN DES § 3 ARBSCHG
3.2.2.1 Allgemeine Gewährleistungspflicht
3.2.2.2 Verfahrenspflichten
3.2.2.3 Allgemeine und spezielle Organisationspflichten
3.2.3 GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
3.3 RICHTLINIEN UND VERORDNUNGEN
3.3.1 BILDSCHIRMARBEITSVERORDNUNG
3.3.2 BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE VORSCHRIFTEN
3.4 INTERESSENVERTRETUNG
3.4.1 BETRIEBSRAT
3.4.2 PERSONALVERTRETUNG
3.5 BUNDESRATSINITIATIVE
3.5.1 ENTWURF EINER VERORDNUNG
3.5.2 BEWERTUNG

4 ARBEITSRECHTLICHE PFLICHTEN BEI VORLIEGEN EINES „BURNOUT-SYNDROMS
4.1 BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
4.2 RECHTSPRECHUNG“

5 ENTSCHÄDIGUNG DURCH DIE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG
5.1 DAS „BURNOUT-SYNDROM“ ALS ARBEITSUNFALL?
5.2 DAS „BURNOUT-SYNDROM“ ALS BERUFSKRANKHEIT?

6 HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBENDEN
6.1 DIE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG VON PSYCHISCHEN BELASTUNGEN
6.2 MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT
6.2.1 Unternehmensphilosophie
6.2.2 Führungskräfte
6.2.3 Zielvereinbarungen
6.2.4 Beauftragter für psychische Gesundheit
6.2.5 Modifiziertes BEM
6.2.6 Wissensmanagement
6.2.7 Geregelte Geschäftszeiten
6.2.8 Mitarbeitergespräche
6.2.9 Externe Mitarbeiterberatung
6.2.10 INDIVIDUELLE KURSE
6.3 KONZEPT ZUR UMSETZUNG

7 FAZIT

Literaturverzeichnis

Bäcker et al. (Hrsg.): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Band 2, 5. Aufl., Wiesbaden 2010.

Berger, M. et al.: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiat- rie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zum Thema

Burnout, 07.03.2012, online im Internet: http://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/ste llungnahmen/2012/stn-2012-03-07-burnout.pdf [17.07.2013], zitiert: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft.

BKK Bundesverband (Hrsg.): Kein Stress mit dem Stress, Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen, Essen 2012.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Bitte nicht stören!, Tipps zum Umgang mit Arbeitsunterbrechungen und Multitas- king, Dortmund 2012.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Mit Verstand und Verständnis, Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstüt- zung am Arbeitsplatz, Dortmund 2012, zitiert: Mit Verstand und Ver- ständnis, 2012.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben: Erkennen - Gestalten, 5. Aufl., Dortmund 2010.

Bundesrat (Hrsg.): Schutz vor arbeitsbedingten Belastungen, 03.05.2013, online im Internet: http://www.bundesrat.de/cln_320/nn_39418/DE/presse/pm/2013/103- 2013.html [16.07.2013].

Burisch, M.: Das Burnout-Syndrom, 4. Aufl., Heidelberg 2010.

Dahms, M.: Motivieren, Delegieren, Kritisieren, Die Erfolgsfaktoren der Führungskraft, 2. Aufl., Wiesbaden 2010.

DAK-Forschung (Hrsg.): DAK-Gesundheitsreport 2013, Februar 2013,.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (Hrsg.): Rundschreiben 0241/2013 vom 12.07.2013, Berlin 2013.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (Hrsg.): UV-Recht Aktuell 02/2013 vom 17.01.2013, online im Internet: http://www.dguv.de/UV- Recht/02_2013/2027042v1.pdf[18.07.2013].

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg.): Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms, HTA-Bericht 105, Köln 2010.

Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): Rentenversicherung in Zeit- reihen, Oktober 2012, DRV-Schriften Band 22.

DGB-Index Gute Arbeit GmbH (Hrsg.): Arbeitshetze Arbeitsintensivierung Entgrenzung, So beurteilen die Beschäftigten die Lage, Ergebnisse der Repräsentativumfrage 2011 der DGB-Index Gute Arbeit GmbH zum Thema »Arbeitshetze - Arbeitsintensivierung - Entgrenzung«, Berlin 2012, zitiert: Arbeitshetze Arbeitsintensivierung Entgrenzung, 2012.

Freudenberger, H.: Staff Burn-out, in: Journal of Social Issues, Volume 30, Issue 1, 1974, S. 159-165.

Hedderich, I.: Burnout Ursachen, Formen, Auswege, Leipzig 2009.

Hörmann, G. / Weber, A.: Psychosoziale Gesundheit im Beruf, Stuttgart 2007.

Hungenberg, H. / Wulf, T.: Grundlagen der Unternehmensführung, 2. Aufl. Nürnberg 2005.

IG Metall (Hrsg.): Anti-Stress-Kongress der IG Metall in Berlin, 24.04.2013, online im Internet: http://igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/anti-stress-kongress- der-ig-metall-in-berlin-11586.htm [16.07.2013].

International Labour Organisation (Hrsg.): Ratifications of C187 - Promoti- onal Framework for Occupational Safety and Health Convention, 2006

(No. 187), online im Internet: http://www.ilo.org/dyn/normlex/en/f?p=1000:11300:0::NO::P11300_IN STRUMENT_ID:312332[18.07.2013], zitiert: Ratifications of C187.

Kalb, H. et al. (Hrsg.): Arbeitsrecht Kommentar, 3. Aufl., Köln 2008.

Kamp, L. / Pickshaus, K. (Hrsg.): Regelungslücke psychische Belastungen schließen, Düsseldorf 2011.

Kollmer, N. / Klindt, T. (Hrsg.): Arbeitsschutzgesetz, Kommentar, München 2011.

Laufer, H.: Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung, Offenbach 2005. Leitherer, S. (Hrsg.): Kasseler Kommentar Sozialrecht, Losebl., München (Stand 01.03.2013).

Manz, C.: Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechterver- gleich, 1. Auflage, Wiesbaden 2010, zitiert: Burnout aus ressourcenorientierter, 1. Aufl., 2010.

Manz, R.: Burnout, In: Windemuth, D. et al. (Hrsg.): Praxishandbuch psy- chische Belastungen im Beruf, Wiesbaden 2009, S. 364-373.

Maslach, C. / Leiter, M.: Die Wahrheit über Burnout, Wien 2001.

Meinel, H.: Betrieblicher Gesundheitsschutz, 5. Aufl., 2011.

Meßtorff, C. / Wehr, P.: Employee Assistance Programs, 2. Aufl., München 2010.

Müller-Glöge, R. et al. (Hrsg.): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 13. Aufl., München 2013.

Nagel, U. / Petermann, O.: Psychische Belastungen, Stress, Burnout?, Dresden und Köln 2012.

Nebel, C. et al.: Instrumente und Methoden zur Messung psychischer Be- lastung, In: Windemuth, D. et al. (Hrsg.): Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf, Wiesbaden 2009, S. 261-274.

Orth, R.: Wissensmanagement mit Wiki-Systemen, In: Mertins, S. / Seidel, H. (Hrsg.): Wissensmanagement im Mittelstand, Heidelberg 2009, S. 75-82.

Paridon, H. / Heise, O.: IAG Report 1/2012, Ständige Erreichbarkeit: Wie belastet sind wir?, Berlin, September 2012.

Paridon, H.: IAG Report 1/2013, Gefährdungsbeurteilung psychischer Be- lastungen, Berlin Juni 2013.

Pieroth, B. / Schlink, B.: Grundrechte Staatsrecht II, 28. Aufl., 2012.

Popelreuther, S. / Mierke, K.: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, 4 Aufl., Berlin 2012.

Richter, G.: Toolbox: Instrumente zur Erfassung psychischer Belastungen, 16.12.2010, online im Internet: http://www.baua.de/de/Informationen- fuer-die-Praxis/Handlungshilfen-und-

Praxisbeispiele/Toolbox/Toolbox.html[18.07.2013].

Richter, N.: Unternehmensleitbilder zur Kommunikation von Zielen, In: Seeger, K. / Liman, B. (Hrsg.): Zielorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden 2008, S. 201-229.

Riechert, I.: Psychische Störungen bei Mitarbeitern, Ein Leitfaden für Füh- rungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung, Heidelberg 2011, zitiert: Psychische Störungen bei Mitarbeitern, 2011.

Rolfs, C. et al. (Hrsg.): Beck’scher Online-Kommentar Arbeitsrecht, 27. Edition, Stand 01.03.2013, München 2013.

Rösing, I.: Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt?, 3. Aufl., Ulm 2011.

Rook, M.: Theorie und Empirie in der Burnout-Forschung, Hamburg 1998. Schaper, N.: Wirkungen der Arbeit, in: Kauffeld, S. (Hrsg.): Arbeits- Orga- nisations- und Personalpsychologie für Bachelor, 2. Aufl., Heidelberg 2011.

Schaub, G. (Hrsg.): Arbeitsrechtshandbuch, 14. Aufl., München 2011.

Schüle, H.: Strategisches Wissensmanagement als Aufgabe der Ma- nagemententwicklung, In: Riekhof, H. (Hrsg.): Strategien der Perso- nalentwicklung, 6. Aufl., Wiesbaden 2006, S. 201-226.

Siebecke, D.: Wie entsteht Burnout und wer ist gefährdet?, online im In- ternet: http://www.burnon-zentrum.de/data/wie_entsteht_burnout.pdf [17.07.2013].

Stilijanow, U.: Führung und Gesundheit, In: Lohmann-Haislah, A.: Stress- report Deutschland 2012, Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden, Dortmund / Berlin / Dresden 2012, S. 123-128.

VBG (Hrsg.): Burnout erkennen, verstehen, bekämpfen, Hamburg 2010.

ZEIT ONLINE GmbH (Hrsg.): Blackberry-Mail, Volkswagen verringert

Handy-Stress, 23.12.2011, online im Internet:

http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-12/volkswagen-blackberry- mailsperre[18.07.2013].

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Phasen des "Burnouts"

Abbildung 2: Belastungs-Beanspruchungs-Modell

Abbildung 3: Effort-reward imbalance model

Abbildung 4: Modell nach Siebecke

Abbildung 5: DGPPN-Konzept zum Übergang von Arbeitsbelastung zur Krankheit

Abbildung 6: Der Arbeitsschutz als PDCA-Zyklus

Abbildung 7: Prozess einer Gefährdungsbeurteilung

Abbildung 8: Unterschied vom "normalen" BEM zum Modifizierten

Abbildung 9: Prozess "Einführung Projekt psychische Gesundheit"

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Symotome des "Burnouts"

Tabelle 2: „Burnout-Syndrom“ - wesentliche ätiopathogenetische Konzepte

Tabelle 3: „Burnout-Syndrom“ - Berufskrankheit im Sinne des SGB VII?

Tabelle 4: Mögliche psychische Belastungen

Tabelle 5: Grundsätze des mitarbeiterorientierten Führens

Tabelle 6: Aufgaben des Beauftragten für psychische Gesundheit

Tabelle 7: Hauptmerkmale von Verhaltensänderungen

1 Einleitung

Es vergeht kaum ein Tag, an dem man zurzeit in den Medien keine Be- richte über das „Burnout-Syndrom“ lesen kann. Waren unter diesem Be- griff zu subsummierende Erkrankungen in der Öffentlichkeit vor Jahren noch ein Tabuthema, über das keiner gesprochen hat, so ist dieses Tabuthema heute bis in die Politik vorgedrungen. Hier fordern aktuell So- zialpartner (unter anderem die Industriegewerkschaft Metall1 ) und der Bundesrat2, Verordnungen, um die Beschäftigten vor psychischen Erkran- kungen durch Arbeitsbelastungen zu schützen. Recherchiert man den Be- griff „Burnout-Syndrom“ so findet man mehrere Berichte von namenhaften Zeitungsverlagen, die sich auf Statistiken berufen, dass Arbeitsunfähigkei- ten wegen „Burnout-Syndrom“ in den letzten Jahren angestiegen sind. Sucht man jedoch in wissenschaftlichen Texten nach dem Begriff „Burn- out-Syndrom“, fällt auf, dass es die Krankheit „Burnout-Syndrom“ nicht gibt, da anscheinend keine einheitliche Definition existiert. Auch wenn der Begriff „Burnout-Syndrom“ nicht genau definiert ist, so wird er jedoch im- mer wieder dazu benutzt, um verschiedene Krankheitssymptome die durch arbeitsbedingte und private Belastungen verursacht sind zusam- menzufassen.

Warum sollte man sich mit dem Thema „Burnout-Syndrom“ näher beschäf- tigen? Neben der Steigerung der Arbeitsunfähigkeitstage durch psychi- sche Erkrankungen3, berichtet auch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) über stetig steigende Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aufgrund von psychischen Erkrankungen.4 In diesem Zusammenhang ist zudem auch die Frage zu stellen, ob nicht auch die gesetzliche Unfallver- sicherung Sozialleistungen erbringen muss, wenn arbeitsbedingte Belas- tungen zu psychischen Erkrankungen führen. Das Thema ist jedoch nicht nur für die Sozialversicherungsträger interessant. Neben den gesamtwirt- schaftlichen Kosten durch den Ausfall des Produktionsfaktors Arbeit, müssen sich die Unternehmen / Arbeitgebenden im Bereich des Arbeitsrechts, überlegen, ob ihnen arbeitsrechtliche Pflichten obliegen, um ein „BurnoutSyndrom“ bei ihren Beschäftigten zu vermeiden.

Hierzu wird die folgende Bachelorarbeit einen Überblick über das „Burn- out-Syndrom“ geben. Neben dem Versuch dieses Syndrom näher zu be- schreiben, werden die Symptome und deren Ursachen herausgearbeitet. In einem weiteren Schritt werden arbeitsrechtliche Normen dahingehend überprüft, ob der Arbeitgebende eine Pflicht zur Vermeidung des „Burnout- Syndroms“ hat und ob dieser Maßnahmen ergreifen muss, falls ein Mitar- beiter hieran erkrankt ist. Anschließend werden Maßnahmen herausgear- beitet, wie der Arbeitgebende die Gefahr an einem „Burnout-Syndrom“ zu erkranken mindern kann und er die Maßnahmen in seinem Unternehmen einführen kann.

Ziel der Bachelorarbeit soll es sein, dem Leser einen Überblick über das Thema „Burnout-Syndrom“ und die damit im Zusammenhang stehenden arbeitsrechtlichen Pflichten für den Arbeitgebenden zu geben. Des Weiteren sollen dem Arbeitgebenden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, welche Maßnahmen er treffen kann, um das „Burnout-Syndrom“ bei seinen Beschäftigten zu vermeiden.

2 Das „Burnout-Syndrom“

Der Begriff „Burnout-Syndrom“ kann mit „Ausgebrannt sein“ aus dem Eng- lischen ins Deutsche übersetzt werden. Mit ihm wird versucht einen Er- schöpfungszustand in körperlicher und emotionaler Hinsicht zu beschrei- ben.5

Erste wissenschaftliche Ansätze zur Definition des „Burnout-Syndroms“ gab es durch den Psychoanalytiker H. J. Freudenberger im Jahr 1974. Dieser beschreibt das Syndrom mit „to fail, wear out, or become exhaust- ed by making excessive demands on energy, strength, or resources. “6 Übersetzt hat Freudenberger das Syndrom also mit „Nachlassen bzw. Schwinden von Kräften oder Erschöpfung ausgelöst durch übermäßige Beanspruchung der eigenen Energie, Kräfte oder Ressourcen“7 beschrie- ben.

Inzwischen existiert eine Reihe von Definitionsversuchen, Rook listet in ihrer Arbeit „Theorie und Empirie in der Burnout-Forschung“ über 16 ver- schiedene Definitionen für das „Burnout-Syndrom“ auf.8 In den Anfängen wurden die Definitionen in Verbindung mit helfenden Berufen gebracht. Dies sieht man unter anderem in der Definition von Maslach: „Burnout ruft gewisse Reaktionsweisen bei Individuen hervor, wie auch andere Formen von Stress sie verursachen. Wir haben aber eine sehr spezifische und ab- gegrenzte Art emotionaler Erschöpfung entdeckt, und zwar den Verlust positiver Empfindungen, den Verlust von Sympathie oder Achtung für Kli- enten oder Patienten beim professionellen Helfern.“9

Erklärt werden kann dies dadurch, dass die Symptome, welche im nach- folgenden Kapitel näher beschrieben werden, des „Burnout-Syndroms“ gerade bei diesen Berufsgruppen zum Ausdruck kommen. Die Fokussie- rung auf helfende Berufe wurde jedoch bald aufgegeben, was auch bei Maslach zum Ausdruck kam: „Burnout ist ein Maßstab für die Diskrepanz zwischen dem Wesen eines Menschen und dem, was er in seiner Arbeit tun muss. Es stellt einen Verschleiß von Werten, Würde, Geist und Willen dar - einen Verschleiß der menschlichen Seele. Es ist eine Krankheit, die sich schrittweise und gleichmäßig über einen längeren Zeitraum hin aus- breitet und die Menschen in einen Teufelskreis bringt, aus dem es nur schwer ein Entrinnen gibt.“10

Bis heute wurde jedoch keine der genannten Definitionen als allgemein gültig anerkannt.11 Des Weiteren ist das „Burnout-Syndrom“ nicht als ei- genständige Diagnose in der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision (ICD-10) sowie im Diagnostischen und Sta- tistischen Handbuch psychischer Störungen (DSM-IV) aufgelistet.12 Das Syndrom kann nur als Zusatzdiagnose Z73.0 (Faktoren, die den Gesund- heitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswe- sen führen) als „Ausgebrannt sein“ oder „Zustand der totalen Erschöpfung“ kodiert werden.13 Eines haben die Definitionen des „Burnout- Syndroms“ aber gemeinsam, sie beschreiben einen Prozess eines Zustandes der inneren Erschöpfung, der Frustration, des Verlustes an Selbstvertrauen und Mut sowie der Negativeinstellung zur Arbeit.14 Dieser Prozess wird von einigen Autoren in Phasen unterteilt:

Abbildung 1: Phasen des "Burnout-Syndroms"

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Eigene Darstellung, Daten entnommen aus: Burisch, Das Burnout- Syndrom, 4. Aufl., 2010, S. 39 f.

Zunächst scheinen die Phasen der Autoren sehr unterschiedlich zu sein. Setzt man bei Cherniss voraus, dass der Arbeitsstress die auslösende Situation für den Prozess ist, sodass bei allen anderen Autoren dies zeit- lich vorangestellt werden müsste, so ist bei allen eine Ermüdung bzw. eine Erschöpfung ein erstes Warnsignal. Des Weiteren kommt es bei allen zu einer Verschlechterung des Gefühlszustandes (Reizbarkeit, Ungeduld) und zu einer Isolierung gegenüber dem sozialen Umfeld. Die Depression oder darüber hinaus die Apathie bilden das Endstadium des Verlaufs.15

Warum bis heute keine einheitliche Definition des „Burnout-Syndroms“ existiert, kann unter anderem daran liegen, dass es durch mehrere verschiedenartige Symptome gekennzeichnet sein kann, welche im nächsten Kapitel näher beschrieben werden.

2.1 Symptome

Burisch hat in einer Aufstellung aus der gesamten Burnout-Literatur alle Symptome zusammengefasst. Er kommt hierbei auf über 130 Symptome. Diese Symptome teilt er in Ober- und Unterkategorien auf:

Tabelle 1: Symptome des "Burnout-Syndroms"

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Eigene Darstellung, Daten entnommen aus Burisch, a.a.O., S. 25 f.

Burisch weist daraufhin, dass bei dem „Burnout-Syndrom“ nicht alle Symptome vorhanden sein müssen. Des Weiteren ist keines der genannten Symptome als „Burnout-spezifisch“ anzusehen.16

Eine weitere Aufstellung von Symptomen haben Schaufeli & Enzmann erarbeitet. Sie unterteilen die Symptome in drei Ebenen: die individuelle, die interpersonelle sowie die institutionelle Ebene. Diesen Ebenen werden jeweils affektive, kognitive und physische Symptome zugeordnet. Beide kritisieren aber ebenfalls die Fülle an Symptomen; so gäbe es nahezu kei- nes, welches nicht aufgeführt sei. Des Weiteren werden die Symptome nicht nach Phasen oder Schweregraden des „Burnout-Syndroms“ unter- schieden. Schaufeli und Enzmann sehen des Weiteren eine Problematik darin, dass die Symptome zugleich Ursachen und Folgeerscheinungen sein können.17

Auf drei Kernsymptome wird jedoch im Zusammenhang mit dem „BurnoutSyndrom“ immer wieder Bezug genommen:18

1. emotionale Erschöpfung:

Die betroffenen Personen fühlen sich erschöpft und zumeist auch überfordert. Daneben können Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit und körperliche Beschwerden, wie Kopf- oder Gliederschmerzen auftreten. Diese Personen sind nicht mehr in der Lage außerhalb der Arbeit abzuschalten und zu entspannen.

2. Zynismus, Distanzierung, Depersonalisierung:

Als Reaktion auf die emotionale Erschöpfung erfolgt ein Rückzug vom sozialen Umfeld, wie Kollegen, Freunden und Kunden als Schutz- und Abwehrfunktion. Des Weiteren tritt eine Frustration im Hinblick auf die Wertschätzung der Arbeitsleistung sowie ein Verlust der Fähigkeit, Gefühle zu empfinden und auszudrücken auf.

3. Verringerte Leistungsfähigkeit:

Betroffene Personen bekommen Konzentrationsprobleme und sind mit ihrer Arbeitsleistung unzufrieden. Sie bekommen das Gefühl, dass ihre Kompetenz und die Effektivität ihrer Arbeit sinkt.

Dass diese drei Symptome in der Burnout-Literatur immer wieder auftauchen hat einen Grund. Denn diese drei Symptome bilden die Einteilung des sogenannten „Maslach Burnout-Inventar (MBI)“. Das MBI ist ein Fragebogen, welcher von Maslach und Jackson entwickelt wurde um das „Burnout-Syndrom“ zu messen.

Der Fragebogen ist dabei in drei Skalen, Emotionale Erschöpfung (EE), Depersonalisation (DP) und Persönliche Leistungsfähigkeit eingeteilt. Ins- gesamt umfasst der Fragebogen 22 Items. Die einzelnen Items können von 0 (wie nie) bis 6 (wie täglich) angekreuzt werden.

Ergebnis des Fragebogens nach Maslach ist, je höher die Werte für EE und DP und je niedriger der Wert bei der persönlichen Leistungsfähigkeit liegt, desto stärker ist die Person vom „Burnout-Syndrom“ betroffen.19 Das MBI wird zu ca. 90 % in der empirischen Burnout-Forschung verwendet.20 Zum MBI gibt es eine von Maslach autorisierte deutsche Übersetzung von Büssing und Perrar. Dieser wurde von beiden um drei Fragen ergänzt.

Aber weder der MBI noch andere Verfahren wurden bisher als allgemein gültige Diagnostik-Verfahren für das „Burnout-Syndrom“ anerkannt.21 Neben der Definition, den Symptomen und der Diagnostik existieren eben- falls verschiedene Theorien über die Ursachen eines „Burnout- Syndroms“.22

2.2 Ursachen

In der überwiegenden Anzahl der diesbezüglichen Abhandlungen wird dem „Burnout-Syndrom“ ein arbeitsbezogener Aspekt beigemessen. Hier- bei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass das Syndrom auch bei an- deren Personengruppen, wie z.B. Studierenden und Arbeitslosen beo- bachtet wurde.23 Im Folgenden werde ich mich jedoch nur auf berufstätige Personen beziehen, da dies den Schwerpunkt dieser Arbeit darstellt.

Im Wesentlichen können drei verschiedene Ebenen für die Verursachung des „Burnout-Syndroms“ unterschieden werden: Die persönliche, die arbeitsbezogene und die gesellschaftsbezogene Ebene, welche im Folgenden erläutert werden.24

2.2.1 Persönliche Ebene

Mit dem „Burnout-Syndrom“ verbinden viele den Begriff des „Ausbren- nens“ und schlussfolgern, wer ausbrennt, muss vorher für etwas gebrannt haben. Den Personen werden ein hohes Engagement und eine hohe Ein- satzbereitschaft zugerechnet und als solche mit einer hohen Zielstrebig- keit beschrieben. Dabei haben sie hohe Erwartungen an sich selber, was zu einer Selbstüberschätzung und Überforderung führen kann.25 Es gibt aber auch eine andere Sichtweise. Dort werden die Betroffenen als ziel- los, ohne Selbstvertrauen und ohne Ehrgeiz beschrieben.26 Hierdurch wird deutlich, dass es nicht den einen Charakter gibt, der Burnout gefähr- det ist, sondern dass es verschiede Faktoren gibt, die das Risiko beein- flussen. Hierzu zählen unter anderem die Ziele und Wünsche des Be- troffenen, seine Biographie sowie sein Umgang mit Stress, Problemen und Misserfolgen.27

2.2.2 Arbeitsplatzbezogene Ebene

In der Literatur finden sich bzgl. der arbeitsbezogenen Ebene im wesentlichen drei Konzepte zur Erklärung eines „Burnout-Syndroms“:

Tabelle 2: „Burnout-Syndrom“ - wesentliche ätiopathogenetische Konzepte

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Hörmann / Weber, Psychosoziale Gesundheit im Beruf, 2007, S. 77

2.2.2.1 Markroebene

Auf der Markroebene ist das „Burnout-Syndrom“ eine Folge von unbewältigtem chronischem Stress.28

Nach dem Belastungs- und Beanspruchungskonzept, welches in der DIN Norm EN ISO 10075 (Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung) für psychische Belastungen beschrieben ist, führen Ar- beitsbedingungen als Einflüsse (Stressoren) zur psychischen Belastung. Die psychische Belastung bildet dabei laut Definition „die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken“.

Je nach Individium führt dies zu unterschiedli- chen psychischen Be- anspruchungen. Die psychische Beanspru- chung wird definiert als „unmittelbare (nicht langfristige) Auswirkung der psychischen Belas- tung im Individium in Abhängigkeit von sei- nem jeweiligen über- dauernden und augen- blicklichen Vorausset- zungen einschließlich der individuellen Bewäl- tigungsstrategien“. Die Beanspruchung kann sich positiv, als Anregung oder negativ als Beeinträchti-

Abbildung 2: Belastungs-Beanspruchungs-Modell

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben:

Erkennen - Gestalten, 5. Aufl., 2010, S. 11 gung auf das Individium auswirken.

Eine Beeinträchtigung stellt z.B. Stress dar. Länger andauernder Stress führt zur Verschlechterung der Voraussetzungen zur Bewältigung des Stresses, so dass das Individium diesen Stress nicht mehr bewältigen kann, dies kann dann zum Erschöpfungszustand bzw. „Burnout-Syndrom“ führen.29

2.2.2.2 Mesoebene

Die Mesoebene beschäftigt sich mit dem sogenannten „Person- Environment-Fit (P-E-Fit) -Modell“. Nach diesem Modell kommt es bei ei- nem Ungleichgewicht von Fähigkeiten (benötigte Qualifikation und Kennt- nisse, sowie Persönlichkeitseigenschaften) und Bedürfnissen (Erwartung an die Arbeitstätigkeit) auf der Personenseite gegenüber den Anforderun- gen und Chancen zur Bedürfnisbefriedigung (Möglichkeiten des Aufstiegs, Arbeitsbedingungen) zu psychischen Stress, welcher im „Burnout- Syndrom“ enden kann.30

2.2.2.3 Mikroebene

Auf der letzten Ebene. Der Mikroebene rückt das Indivi- dium näher in den Blickpunkt. Bei dem sogenannten „Effort- reward imbalance model“ kommt es bei einer Diskre- panz zwischen Aufwand auf Seiten des Betroffenen und fehlender Anerkennung auf Seiten des Unternehmens zu einer sogenannten Gratifika- tionskrise, d.h. die erwartete

Abbildung 3: Effort-reward imbalance model

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: Lohmann-Haislah, A., Stressreport Deutschland 2012, Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden, S. 17

Belohnung entspricht nicht den erbrachten Leistungen. Dabei kommt als Belohnung nicht nur Arbeitsentgelt in Betracht, sondern auch Wertschätzung und Anerkennung, Aufstiegsmöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit. Folge dieses Ungleichgewichts ist zunächst eine Beanspruchung des Mitarbeiters in Form von Stress. Je nach Persönlichkeit und Bewältigungsstrategien können sich hieraus psychische Erkrankungen, wie z.B. das „Burnout-Syndrom“ entwickeln.31

2.2.2.4 Modell nach Siebecke

Siebecke verbindet die Modelle der Meso- und Mikrobene zu einem Mo- dell zur Entstehung des Burnout-Syndroms Nach diesem Modell hat der Betroffene das Bedürfnis Ziele zu erreichen und für seine Arbeit eine An- erkennung zu erhalten. Damit diese Ziele erreicht werden können, müssen aber auch die Arbeitsbedingungen hierfür passen und nicht den Betroffe- nen in seiner Arbeit bremsen.

[...]


1 Vgl. IG Metall (HRSG.), Anti-Stress-Kongress der IG Metall in Berlin, 24.04.2013, http://igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/anti-stress-kongress-der-ig-metall- in-berlin-11586.htm [16.07.2013].

2 Vgl. Bundesrat (Hrsg.), Schutz vor arbeitsbedingten psychischen Belastungen, 03.05.2013, http://www.bundesrat.de/cln_320/nn_39418/DE/presse/pm/2013/103- 2013.html[16.07.2013].

3 Vgl. DAK-Forschung (Hrsg.), DAK-Gesundheitsreport 2013, Februar 2013, S. 27

4 Vgl. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Rentenversicherung in Zeitreihen, Ausgabe 2012, S. 107.

5 Vgl. Manz, Burnout, 2009, S.364.

6 Freudenberger, Staff Burn-Out, in: Journal of Social Issues, Volume 30, Issue 1, 1974, S. 159.

7 Vgl. Manz, Burnout aus ressourcenorientierter, 1. Aufl., 2010, S. 55.

8 Vgl. Rook, Theorie und Empirie in der Burnout-Forschung, 1998, S. 109 f..

9 Burisch, Das Burnout-Syndrom, 4. Aufl., 2010, S. 17 .

10 Vgl. Maslach/Leiter, Die Wahrheit über Burnout, 2001, S. 18.

11 Vgl. Burisch, a.a.O., S. 14.

12 Vgl. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg.), Diffe- rentialdiagnostik des Burnout-Syndroms, HTA-Bericht 105, 2010, S. 5.

13 Ebd. S. 13.

14 Vgl. Rösing, Ist die Burnout-Forschung ausgebrannt?, 3. Aufl 2011, S. 68.

15 Vgl. Bursich, a.a.O., S. 40 f..

16 Vgl. Burisch, a.a.O., Bl. 24 ff..

17 Vgl. Rösing, a.a.O., S. 63 f..

18 Vgl. Nagel / Petermann, Psychische Belastungen, Stress, Burnout?, November 2012, S. 28.

19 Vgl. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg.), a.a.O., S. 20 ff..

20 Vgl. Hedderich, Burnout Ursachen, Formen, Auswege, 2009, S. 28.

21 Vgl. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg.), a.a.O., S. 20 f..

22 Ebd. S. 18 .

23 Vgl. Bursich, a.a.O., S. 19 f..

24 Vgl. Hedderich, a.a.O. S. 24.

25 Vgl. Burisch, a.a.O., S. 199.

26 Ebd. S. 200.

27 Vgl. VBG (Hrsg.), Burnout erkennen, verstehen, bekämpfen, 2010, S. 10.

28 Vgl. Hörmann / Weber, Psychosoziale Gesundheit im Beruf, 2007, S. 77 ff.

29 Vgl. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben: Erkennen - Gestalten, 5. Aufl., 2010, S. 9 ff..

30 Vgl. Schaper, Wirkungen der Arbeit, 2011, S. 484.

31 Vgl. Schaper, a.a.O., S. 481

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten

Details

Titel
"Burnout". Ein aktuelles Phänomen am Schnittpunkt von Arbeitsrecht, Prävention und Entschädigung
Untertitel
Handlungspflichten und -möglichkeiten der Arbeitgebenden gegenüber ihren Beschäftigten
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef
Note
1,6
Autor
Jahr
2013
Seiten
59
Katalognummer
V315751
ISBN (eBook)
9783668146365
ISBN (Buch)
9783668146372
Dateigröße
1173 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Burnout, Arbeitsrecht, Handlungsleitfaden, Empfehlungen, Prävention, psychische Belastungen, Gefährdungsbeurteilung, Berufskrankheit, Arbeitsunfall
Arbeit zitieren
Mirco Kischkat (Autor:in), 2013, "Burnout". Ein aktuelles Phänomen am Schnittpunkt von Arbeitsrecht, Prävention und Entschädigung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315751

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Burnout". Ein aktuelles Phänomen am Schnittpunkt von Arbeitsrecht, Prävention und Entschädigung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden