Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten in Wirtschaft und Politik

Zum neuen Typus der Männlichkeit "Transnational Business Masculinity"

Título: Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten in Wirtschaft und Politik

Trabajo de Seminario , 2008 , 14 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Sahra Gabriele Foetschl (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im vorgetragenen Referat zum Thema Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeit in Wirtschaft und Politik wurde von mir versucht, einen kurzen historischen Abriss von Männlichkeitsentwürfen in Wirtschaftstheorien und "westlicher" politischer Philosophie unter Einbeziehung feministischer Genderkritik zu geben, und diesen einer Gegenwartsanalyse, wie sie R.W. Connell und Julian Wood in ihrem Beitrag Globalization and Business Masculinities vorstellen, gegenüberzustellen.

In Connell und Woods Beitrag wurden Identitäten und Männlichkeit in gegenwärtigen globalisierten Manageretagen Australiens sowohl untereinander als auch mit Symptomatiken älterer Modelle, also den Generationen davor, verglichen. Connell geht davon aus, dass die neuen globalen Arbeitsbedingungen einen neuen Typus erfordert und erschaffen hätten, der sich vom "älteren, konservativeren" durch einige Merkmale deutlich unterscheide. Connell bezeichnete diesen neueren Typus als "Transnational Business Masculinity".

In dieser Seminararbeit wird nun eine Zusammenfassung der im Referat vorgestellten Analysen und Interpretationen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Einführung: Wirtschaft und Politik sind Männerdomänen
    • Zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik
    • Das 20. Jahrhundert: Paternalismus in Unternehmen
    • Globalization and Business Masculinities
  • References

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten in Wirtschaft und Politik. Die Arbeit untersucht historische und gegenwärtige Konzepte von Männlichkeit in Wirtschaftstheorien, politischer Philosophie und globalisierten Managementstrukturen. Sie stellt diese Konzepte einer feministischen Genderkritik gegenüber und zeigt auf, wie diese Konzepte die Rolle und Position von Frauen in Wirtschaft und Politik beeinflusst haben.

  • Konstruktionen von Männlichkeit in Wirtschaftstheorien und politischer Philosophie
  • Feministische Kritik an traditionellen Männlichkeitskonzepten
  • Die Rolle von Globalisierung und neuen Arbeitsbedingungen für die Entstehung neuer Männlichkeitsformen
  • Transnational Business Masculinity als neues Konzept der Männlichkeit in globalisierten Managementstrukturen
  • Die Folgen von Männlichkeitskonzepten für die Geschlechterverhältnisse in Wirtschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Vorwort: Das Vorwort stellt die Hauptthemen der Seminararbeit vor und erklärt die methodische Vorgehensweise. Es zeigt auf, dass die Arbeit eine Zusammenfassung der im Referat vorgestellten Analysen und Interpretationen ist.
  • Einführung: Wirtschaft und Politik sind Männerdomänen: In diesem Kapitel wird die These aufgestellt, dass Wirtschaft und Politik traditionell von Männern dominiert wurden. Es werden Beispiele aus der Geschichte und Gegenwart genannt, um diese These zu belegen. Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der männlichen Dominanz auf die Position von Frauen in Wirtschaft und Politik und kritisiert traditionelle Männlichkeitskonzepte aus feministischer Perspektive.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Repräsentationen, Konstruktionen, Männlichkeiten, Wirtschaft, Politik, Gender, Globalisierung, Transnational Business Masculinity, Feministische Kritik.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten in Wirtschaft und Politik
Subtítulo
Zum neuen Typus der Männlichkeit "Transnational Business Masculinity"
Universidad
University of Graz  (Philosophie)
Curso
Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten
Calificación
1
Autor
Sahra Gabriele Foetschl (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
14
No. de catálogo
V315791
ISBN (Ebook)
9783668161009
ISBN (Libro)
9783668161016
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konstruktionen und Repräsentationen Männlichkeit Ökonomie Business Globalization Politik Wirtschaft Feminismus Gegenwart Analyse R.W. Connell Julian Wood Kapitaleigentum Gender separative autonomy Wissenschaftstheorie Evelyn Fox Keller Context of Justification Separierung von Subjekt Context of Discovery Staatstheorie public/private distinction double dualism feminist institutionalist standpoint pecuniary culture freedom of economic enterprise political processes familiar principles Neoclassical economist Anthony Sampson Die neuen Europäer Paternalismus Corporate Salaryman of Japan Heterosexualität Integration Mann Arbeitsteilung Distanz Frau emotional Geschlechterunterschiede 1968
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sahra Gabriele Foetschl (Autor), 2008, Repräsentationen und Konstruktionen von Männlichkeiten in Wirtschaft und Politik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315791
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint