Wirtschaftskriminelle Handlung ist ein globales Problem und über alle Organisationen hinweg verbreitet. Bedingt durch technologische Fortschritte hat vor allem White-Collar Crime stark zugenommen. Gleichzeitig bieten diese Fortschritte auch neue Ansätze zur Prüfung und Überwachung der Unternehmensprozesse.
Basierend auf einer Literaturrecherche werden in dieser Arbeit Methoden des Process Mining vorgestellt, die interne Wirtschaftsprüfer bei der Ermittlung von kriminellen Handlungen unterstützen. Außerdem werden Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess und die entsprechenden Warnindikatoren herausgearbeitet.
Da durch Process Mining Abweichungen vom ursprünglichen Prozess aufgedeckt werden, eignet es sich als Prüfungswerkzeug. Dabei ist die Extraktion der Event Logs und die Auswahl geeigneter Methoden entscheidend für die Qualität der Ergebnisse.
Allein aufgrund von Prozessabweichungen, kann nicht automatisch von einem bestimmten Fraud-Szenario ausgegangen werden. Eine einzelne Evaluierung der Abweichungen und die zusätzliche Identifikation von Warnindikatoren sollte durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Zusammenfassung
- Abstract
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Forschungsdesign
- 1.3 Aufbau der Bachelorthesis
- 2.0 Fraud Detection mit Hilfe von Process Mining
- 2.1 Grundlagen zu Fraud, Process Mining und Einkaufsprozess
- 2.1.1 Definition von Fraud
- 2.1.2 Beschreibung Red Flags
- 2.1.3 Definitionen von Process Mining
- 2.1.4 Beschreibung des Einkaufsprozesses
- 2.2 Kennzeichen der Literaturrecherche
- 2.2.1 Einordnung der Arbeit in den Forschungskontext
- 2.2.2 Konzeptualisierung des Themas
- 2.2.3 Literatursuche
- 2.2.4 Literaturauswertung
- 2.3 Fraud Detection
- 2.3.1 Ziel
- 2.3.2 Möglichkeiten der Fraud Detection
- 2.3.3 Der proaktive Prüfungsansatz
- 2.3.4 CAATS
- 2.4 Process Mining
- 2.4.1 Einleitung
- 2.4.2 Konzept
- 2.4.3 Arten des Process Mining
- 2.4.4 Perspektiven
- 2.4.5 Event Log
- 2.4.6 Richtlinien
- 2.4.7 Qualitätskriterien
- 2.4.8 Stufen eines Process Mining Projekts
- 2.4.9 Herausforderungen
- 2.5 Process Mining als Prüfungswerkzeug
- 2.5.1 Einleitung
- 2.5.2 Vorbereitung
- 2.5.3 Auswahl des Tools
- 2.5.4 Methoden
- 2.5.5 Ausgewähltes Beispiel
- 3.0 Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Kodierung
- 3.3 Übersicht der Fraud-Szenarien
- 3.4 Übersicht der Red Flags
- 4.0 Identifizieren von Red Flags im Informationssystem und Rückschlüsse von Prozessabweichungen
- 4.1 Identifizieren von Red Flags im Informationssystem
- 4.2 Rückschlüsse von Prozessabweichungen
- 4.3 Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Eignung von Process Mining zur Identifikation von Wirtschaftskriminalität im Einkaufsprozess. Sie zielt darauf ab, die Anwendungsmöglichkeiten von Process Mining für interne Wirtschaftsprüfer bei der Detektion von Betrugshandlungen im Einkauf aufzuzeigen. Darüber hinaus werden spezifische Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess und die entsprechenden Warnindikatoren (Red Flags) analysiert.
- Anwendung von Process Mining zur Betrugsaufdeckung
- Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess
- Warnindikatoren (Red Flags) bei Betrugshandlungen
- Prozessabweichungen als Indiz für Betrug
- Eignung von Process Mining als Prüfungswerkzeug
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Das erste Kapitel stellt die Motivation, das Forschungsdesign und den Aufbau der Bachelorarbeit vor. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Fraud, Process Mining und dem Einkaufsprozess erläutert. Es werden die Methoden und Möglichkeiten der Fraud Detection sowie die Herausforderungen und Perspektiven des Process Mining beleuchtet. Im dritten Kapitel werden spezifische Fraud-Szenarien im Einkaufsprozess und die entsprechenden Red Flags detailliert beschrieben. Im vierten Kapitel wird die Identifizierung von Red Flags im Informationssystem und die Ableitung von Rückschlüssen aus Prozessabweichungen behandelt. Das Kapitel beleuchtet die Eignung von Process Mining als Prüfungswerkzeug.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Fraud, Fraud Detection, Red Flags, Process Mining und Einkaufsprozess. Im Fokus stehen die Anwendungsmöglichkeiten von Process Mining zur Identifikation von Wirtschaftskriminalität im Einkauf und die Analyse von Fraud-Szenarien und Warnindikatoren in diesem Kontext.
- Citation du texte
- Wilhelm Reuss (Auteur), 2015, Process Mining zur Identifikation von Wirtschaftskriminalität im Einkaufsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315880