Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Abstieg im Aufstieg? Die 'Neue Mittelschicht' im Informationszeitalter

Titre: Abstieg im Aufstieg? Die 'Neue Mittelschicht' im Informationszeitalter

Dossier / Travail , 2016 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Raß (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine breite, wohl integrierte, wachsende Mittelschicht gilt als Merkmal der modernen Wohlfahrtsgesellschaften. Die zunehmende Technologisierung und Informatisierung hat neue Bedingungen am Arbeitsmarkt geschaffen, die auch die Machtpotentiale der neuen Mittelschicht verändern. Der gesellschaftliche Diskurs zeigt, dass das Bestehen des Fundaments der modernen Wohlstandsgesellschaft in Frage gestellt wird.

Aber wie lässt sich dieses Segment der Gesellschaft wissenschaftlich fassen? Wie kommt es dazu, dass es der Mittelschicht möglich ist sich zwischen die Dualität von Arbeiterklasse und Bourgeoisie zu drängen? Läuft der Mittelstand Gefahr durch die Fortschritte von Wissenschaft und Technik seine besondere Stellung zu verlieren?

Um diese Fragen zu beantworten, soll zunächst darauf eingegangen werden, was die Mittelschicht ist und wie sie sich zur Arbeiterklasse abgrenzt. Im nächsten Schritt sollen die Machtpotentiale eben jener Gesellschaftsgruppe näher untersucht werden, um zu verstehen, wie es möglich ist, dass die Mittelschicht ihre Position im Klassenspektrum einnimmt. Schlussendlich soll mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse versucht werden zu erkennen, ob die Mittelschicht durch einen Verfall ihrer Machtpotentiale in Gefahr steht ihre privilegierte Position innerhalb der Gesellschaft zu verlieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die neue Mitte
    • Wo ist die Mitte?
    • Die Professional-Managerial-Class
    • Antagonismus der Klassen - Das Machtpotential der Mittelschicht
  • Die neue Mittelschicht Im Informationszeitalter
    • Die kapitalistische Offensive
    • Die Informatisierung der Arbeitswelt
    • Die Erosion der Mittelschicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen und Herausforderungen, denen die „neue Mittelschicht“ im Informationszeitalter gegenübersteht. Sie beleuchtet die Entwicklungen im Kontext der digitalen Transformation und analysiert die Auswirkungen auf die Machtpotentiale der Mittelschicht.

  • Die Definition und Abgrenzung der Mittelschicht
  • Die Rolle der Mittelschicht in der modernen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Informatisierung der Arbeitswelt auf die Mittelschicht
  • Die Herausforderungen und Gefahren, denen die Mittelschicht im Informationszeitalter begegnet
  • Die Bedeutung der Mittelschicht für die Stabilität der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Mittelschicht für die moderne Gesellschaft dar und beleuchtet die aktuelle Debatte um ihren vermeintlichen Niedergang. Sie führt die zentralen Fragen der Arbeit ein, die sich mit der Definition der Mittelschicht, ihren Machtpotentialen und den Herausforderungen im Informationszeitalter befassen.

Die neue Mitte

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen der Mittelschicht und analysiert ihre Abgrenzung von anderen Klassen. Es untersucht sozioökonomische und soziokulturelle Faktoren, die zur Charakterisierung der Mittelschicht beitragen.

Die neue Mittelschicht Im Informationszeitalter

Dieses Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Mittelschicht. Es analysiert die kapitalistische Offensive, die Informatisierung der Arbeitswelt und die Erosion der Mittelschicht im Kontext des Informationszeitalters.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Mittelschicht, Informationszeitalter, Digitalisierung, Machtpotentiale, Informatisierung der Arbeitswelt, Erosion, Klassenstruktur, Wohlfahrtsgesellschaft, Kapitalismus.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abstieg im Aufstieg? Die 'Neue Mittelschicht' im Informationszeitalter
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Cours
Soziologie der Mittelschichten
Note
1,0
Auteur
Stefan Raß (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V315930
ISBN (ebook)
9783668153608
ISBN (Livre)
9783668153615
Langue
allemand
mots-clé
Soziologie der Mittelschichten Mittelschicht Information Informationszeitalter Abstieg Aufstieg PMC Professional Managerial Class Arbeit Arbeitswelt Klasse Schicht Kapitalismus MArx Ehrenreich Kämpf bourgeois Wright Akademiker Kontrolle Klassenkampf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Raß (Auteur), 2016, Abstieg im Aufstieg? Die 'Neue Mittelschicht' im Informationszeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint