Ziel dieser Arbeit ist es, die gegenwärtige Strategie sowie die Instrumente der koreanischen Regierung in Bezug auf den Außenhandel, also die Handelspolitik, zu erkennen und zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst die historische Entwicklung der Republik Korea seit dem zweiten Weltkrieg, insbesondere der politischen und wirtschaftlichen Organisation, beleuchtet. Hier sind deutliche Schwankungen erkennbar. Der Kontrast der verschiedenen Phasen zu der aktuellen Ausrichtung der Wirtschaftspolitik wird verdeutlicht.
Zur Analyse des Außenhandels der Republik Korea (offizielle Bezeichnung Süd-Koreas) wird in dieser Arbeit das Augenmerk auf den Export und den Import gelegt. Transithandel wird als Teil des Imports sowie Exports gewertet. Exporte sind alle grenzüberschreitenden Bereitstellungen von Waren und Dienstleistungen an ausländische Abnehmer. Entsprechend sind Importe Waren und Dienstleistungen, welche aus dem Ausland bezogen werden.
Über eine Analyse der wirtschaftlichen Ist-Situation Süd-Koreas bezüglich verschiedener Kriterien und Kennwerte werden Auffälligkeiten im regionalen und internationalen Kontext herausgefiltert. Besonders wird hierbei auf den koreanischen Außenhandel eingegangen.
Im Folgenden wird untersucht, ob die Ergebnisse konform zu der politischen Ausrichtung der koreanischen Regierung sind und gegebenenfalls durch Entscheidungen und Handlungen eben dieser beeinflusst wurden und werden. Während und im Anschluss an die Analysen wird der koreanische Außenhandel und die Außenhandelspolitik bewertet und auf ihre Wirksamkeit überprüft. Den Abschluss dieser Ausarbeitung bildet ein Ausblick, der zu erwartenden Entwicklung der Republik Koreas.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- POLITISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DER REPUBLIK KOREA
- ENTWICKLUNG SÜD-KOREAS NACH 1945
- DER KOREA-KRIEG UND DIE FOLGEN
- DIE DRITTE KOREANISCHE REPUBLIK UNTER PARK CHUNG HEE
- FAZIT ZUR HISTORIE
- GEGENWÄRTIGE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER REPUBLIK KOREA
- AKTUELLE WIRTSCHAFTLICHE LAGE
- AKTUELLE GESELLSCHAFTLICHE LAGE
- FAZIT ZUR AKTUELLEN SITUATION
- DER AUBENHANDEL DER REPUBLIK KOREA
- EXPORT- SOWIE IMPORTQUOTE
- EXPORT- UND IMPORT JE KOPF
- FAZIT
- DIE AUBENHANDELSPOLITIK DER REPUBLIK KOREA
- DIE FREIHANDELSPOLITIK DER REPUBLIK KOREA
- BEWERTUNG UND FAZIT DER FREIHANDELSPOLITIK DER REPUBLIK KOREA
- SONSTIGE POLITISCHE MAẞNAHMEN DER REPUBLIK KOREA IN BEZUG AUF DEN INTERNATIONALEN WETTBEWERB
- RESÜMEE UND AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Außenhandel der Republik Korea, wobei der Fokus auf Export und Import liegt. Ziel ist es, die gegenwärtige Strategie und die Instrumente der koreanischen Regierung in Bezug auf den Außenhandel, also die Handelspolitik, zu erforschen und zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst die historische Entwicklung der Republik Korea seit dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere die politische und wirtschaftliche Organisation, beleuchtet. Die Analyse der wirtschaftlichen Ist-Situation Süd-Koreas anhand verschiedener Kriterien und Kennwerte deckt Auffälligkeiten im regionalen und internationalen Kontext auf, mit besonderem Fokus auf den koreanischen Außenhandel.
- Historische Entwicklung der Republik Korea
- Gegenwärtige wirtschaftliche Lage Südkoreas
- Analyse des koreanischen Außenhandels
- Bewertung der Außenhandelspolitik Südkoreas
- Zukünftige Entwicklung der Republik Korea
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Fokus der Arbeit auf Export und Import des koreanischen Außenhandels festlegt und das Ziel der Analyse der Handelspolitik der koreanischen Regierung beschreibt. Kapitel 2 beleuchtet die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Republik Korea seit dem Zweiten Weltkrieg, um die gegenwärtige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik in den Kontext der historischen Entwicklung zu setzen. Kapitel 3 analysiert die aktuelle wirtschaftliche Situation Südkoreas und hebt Auffälligkeiten im regionalen und internationalen Kontext hervor, insbesondere im Hinblick auf den Außenhandel. Kapitel 4 untersucht den koreanischen Außenhandel im Detail, einschließlich der Export- und Importquoten sowie der Entwicklung von Exporten und Importen pro Kopf. Kapitel 5 analysiert die Außenhandelspolitik der Republik Korea, einschließlich der Freihandelspolitik und anderer politischer Maßnahmen, die den internationalen Wettbewerb beeinflussen. Schließlich wird im Resümee und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Republik Korea eingegangen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Außenhandel und der Außenhandelspolitik der Republik Korea. Die wichtigsten Themengebiete sind die historische und gegenwärtige wirtschaftliche Entwicklung Südkoreas, die Analyse des Export- und Imports, die Freihandelspolitik, die politischen Maßnahmen im internationalen Wettbewerb und die zukünftige Entwicklung der Republik Korea.
- Quote paper
- Henning Köllner (Author), 2015, Außenhandel und Außenhandelspolitik Süd-Koreas. Wie Freihandel zu Wohlstand führt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315969