Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Der Weinstock in der frühchristlichen Kunst. Die unsichtbare Welt hinter der Weinsymbolik

Uva eram, vino ero

Title: Der Weinstock in der frühchristlichen Kunst. Die unsichtbare Welt hinter der Weinsymbolik

Seminar Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Alexander Schobert (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der frühchristlichen Kunst war die Weinsymbolik von hoher Relevanz, zumal sich das Thema Wein wie ein roter Faden durch die gesamte Bibel zieht. Da pagane Glaubenssysteme und das Christentum in der Antike nebeneinander existierten, gab es Überschneidungen, auf die der Verfasser anhand einiger ausgewählter Beispiele näher eingehen wird.

Entscheidungskriterium für eine frühchristliche Zuweisung ist eine direkte Korrelation des Weinstocks beziehungsweise der Weinranke, -blätter, -reben oder -trauben mit christlichen Szenen oder Symbolen, die sich im direkten Umfeld befinden. Wie schwierig sich eine eindeutige Zuordnung erweist, kann man am Goldmosaik mit „Christus als Helios" im Julier-Mausoleum unter der Basilika S. Pietro erkennen.

Obwohl die Darstellung mit Sonnenwagen, Nimbus und Weltkugel exakt der tradierten Sol-Ikonographie gerecht wird, spricht man ihr – durch die Begleitszene mit Jona an der Ostwand – einen christlichen Charakter zu. Die Weinranken rund um die Abbildung verdoppeln die interpretatio als sterbender und wiederauferstehender Gott, die durch christliche Auslegung zur ascensio domini wird. Eine zweifelsfreie Identifikation pro christlich oder pagan kann jedoch nicht vorgenommen werden.

Aufgrund der Komplexität hat der Verfasser versucht die Weinsymbolik in Typen zu gliedern, um dadurch eine Sinnverschiebung chronologisch fassbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Herkunft und Verbreitung
  • ,,Weingötter"
  • Weinsymbolik im frühen Christentum
    • Volksbaum
    • Frucht der Verheißung
    • Der,,wahre\" Weinstock
    • Kreuz-Lebensbaum
    • Gewächs der Erneuerung und der Prüfung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die historische und symbolische Bedeutung des Weines, insbesondere im Kontext des frühen Christentums.

  • Herkunft und Verbreitung des Weinstocks
  • Weingötter in der Antike
  • Weinsymbolik im frühen Christentum
  • Die Rolle des Weinstocks als Symbol für Israel und die Kirche
  • Die Interpretation der Weinsymbolik in frühchristlicher Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Herkunft und Verbreitung

Dieses Kapitel befasst sich mit der botanischen Beschreibung des Weinstocks und seiner Verbreitung. Es beleuchtet den Ursprung des Wortes „Wein“ und die Bedeutung des Weinstocks in verschiedenen Kulturen.

,,Weingötter"

Dieses Kapitel erörtert die Rolle des Weines in antiken Religionen und die Verbindung des Weingottes Dionysos mit Lebenslust und Sinnesfreuden.

Weinsymbolik im frühen Christentum

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Weinsymbolik im frühen Christentum und die Überschneidungen mit paganen Glaubenssystemen. Es analysiert verschiedene Beispiele aus der frühchristlichen Kunst, um die Verwendung des Weinstocks als Symbol für verschiedene christliche Konzepte zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Wein, Weinstock, Dionysos, Weinsymbolik, Christentum, frühchristliche Kunst, Israel, Kirche, Volksbaum, Frucht der Verheißung, Erneuerung, Prüfung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Weinstock in der frühchristlichen Kunst. Die unsichtbare Welt hinter der Weinsymbolik
Subtitle
Uva eram, vino ero
College
University of Vienna  (Klassische Archäologie)
Course
Pflanzen in der frühchristlichen Kunst
Grade
Sehr gut
Author
Alexander Schobert (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V316004
ISBN (eBook)
9783668165595
ISBN (Book)
9783668165601
Language
German
Tags
weinstock kunst welt weinsymbolik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Schobert (Author), 2013, Der Weinstock in der frühchristlichen Kunst. Die unsichtbare Welt hinter der Weinsymbolik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint