Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Gesunde Ernährung für demenziell erkrankte Menschen

Literaturanalyse und Entwicklung von Empfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen

Title: Gesunde Ernährung für demenziell erkrankte Menschen

Bachelor Thesis , 2016 , 78 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Yvonne Diomandé (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit (BfG, 2015) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. (DAlzG, 2014) leben aktuell rund 1,6 Millionen demenziell erkrankte Menschen in Deutschland. Jährlich kommen etwa 300 Tausend Neuerkrankungen hinzu, sodass für das Jahr 2050 eine Verdopplung der Erkrankten prognostiziert wird (BfG, 2015). Etwa 60 bis 80 Prozent der demenziell erkrankten Menschen kommen im Verlauf ihrer Erkrankung in eine stationäre Pflegeeinrichtung (Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e. V., undatiert). Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird das Thema Ernährung im Alter zunehmend wichtiger, da Mangelernährung bereits heute ein weitverbreitetes Problem für stationäre Pflegeeinrichtungen darstellt, welches auch zukünftig kaum an Relevanz verlieren wird (MDS, 2014a). Gemäß Jordan et al. ( 2012) sind aktuell mehr als 50 Prozent der Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen gefährdet eine Mangelernährung zu erleiden. Deutlich erhöht ist das Risiko zudem bei Bewohnern mit einer höheren Pflegestufe oder einer Demenzerkrankung (Heseker und Stehle, 2008).
Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis wird der Frage nachgegangen, wie sich die aktuelle Nahrungs- und Nährstoffaufnahme bei demenziell erkrankten Menschen in stationären Pflegeheimen darstellt und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den tatsächlichen Bedarf der Menschen sicherzustellen und decken zu können. Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Im ersten Kapitel erfolgt die Einleitung in die Thematik sowie die Beschreibung relevanter Begrifflichkeiten. Das zweite Kapitel erläutert die Ausgangslage und bildet das aktuelle Ernährungsverhalten der deutschen Bevölkerung ab. Darüber hinaus beinhaltet es Informationen über ernährungsbedingte Krankheiten, Nahrungsbestandteile sowie deren ernährungswissenschaftlichen Wirkung, Ernährung im Alter, Ernährung bei Demenz sowie Mangelernährung und dessen Auswirkungen. Das dritte Kapitel stellt das Krankheitsbild Demenz sowie deren Einflussfaktoren dar. In Kapitel vier erfolgt eine ausführliche Beschreibung der Akteure sowie der institutionellen Rahmenbedingungen als Instrumente der Qualitätssicherung der Ernährungsversorgung. Kapitel fünf beschreibt die aktuelle Ernährungs- und Nährstoffsituation von demenziell erkrankten Menschen in Pflegeheimen mittels einer Literaturanalyse...

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Gesunde Ernährung für demenziell erkrankte Menschen
Subtitle
Literaturanalyse und Entwicklung von Empfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,2
Author
Yvonne Diomandé (Author)
Publication Year
2016
Pages
78
Catalog Number
V316016
ISBN (eBook)
9783668151215
ISBN (Book)
9783668151222
Language
German
Tags
Demenz Ernährung Mangelernährung stationäre Pflegeeinrichtungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Diomandé (Author), 2016, Gesunde Ernährung für demenziell erkrankte Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint