Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Zwei Essays zu Indien

Título: Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Zwei Essays zu Indien

Ensayo , 2014 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna Carina Speitkamp (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das erste Essay beschäftigt sich mit dem Dilemma zwischen der Anerkennung der Kulturspezifik von Gerechtigkeitsbegriffen und dem Anspruch universeller Menschenrechte. Als Vertreter dieser Perspektiven treten die inneren Stimmen der Kulturrelativistin und der Menschenrechtsbefürworterin gegeneinander an. Beide entwickeln ihre Argumente am Beispiel Indien, wobei sowohl die hinduistische Weltanschauung des Dharma, als auch die indische Verfassung, die Charta der Menschenrechte und der Schleier des Nichtwissens von John Rawls ins Feld geführt werden.

Im zweiten Essay geht es um Entwicklungszusammenarbeit mit und von Indien, da Indien zugleich Geber, als auch Empfänger von Hilfsgeldern ist. Der Begriff und die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit werden kritisch hinterfragt und die Motive Indiens für seine – nur auf den ersten Blick widersprüchliche – Doppelrolle betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Grundrechte in Indien: Ideale und Wirklichkeiten
    • Einleitung
    • Die Kulturrelativistin
    • Die Menschenrechtlerin
  • Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: eine Frage der Reziprozität
    • Einleitung
    • Die Bedeutung von Reziprozität
    • Herausforderungen und Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die beiden Essays befassen sich mit der komplexen Beziehung zwischen Indien und Deutschland. Der erste Essay analysiert die Grundrechte in Indien im Spannungsfeld zwischen traditionellen Werten und modernen Rechtsnormen. Der zweite Essay untersucht die Herausforderungen und Chancen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen beiden Ländern, wobei der Fokus auf dem Konzept der Reziprozität liegt.

  • Grundrechte in Indien
  • Kulturelle Relativität
  • Menschenrechte
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Reziprozität

Zusammenfassung der Kapitel

Grundrechte in Indien: Ideale und Wirklichkeiten

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diskrepanz zwischen den Grundrechten, die in der indischen Verfassung verankert sind, und der Realität im Land, die von Diskriminierung und Ungleichheit geprägt ist. Der Autor analysiert die kulturrelativistische Sichtweise, die die indische Gesellschaft als andersartig und „unterentwickelt“ betrachtet, und stellt sie der menschenrechtlichen Perspektive gegenüber, die auf die universelle Gültigkeit von Menschenrechten beharrt.

Entwicklungszusammenarbeit mit Indien: eine Frage der Reziprozität

Das zweite Kapitel untersucht die Herausforderungen und Chancen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien. Der Autor argumentiert, dass Reziprozität ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist und dass beide Länder voneinander lernen können. Er beleuchtet die Bedeutung von kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.

Schlüsselwörter

Die beiden Essays behandeln zentrale Themen wie Grundrechte, Kulturelle Relativität, Menschenrechte, Entwicklungszusammenarbeit, Reziprozität, Indien, Deutschland, Tradition, Moderne, Gleichheit, Ungleichheit, Diskriminierung, Kastensystem, Dharma, Karma, Moksha.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Zwei Essays zu Indien
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation)
Curso
Seminar Deutsch-Indische Beziehungen
Calificación
1,0
Autor
Anna Carina Speitkamp (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
12
No. de catálogo
V316134
ISBN (Ebook)
9783668159570
ISBN (Libro)
9783668159587
Idioma
Alemán
Etiqueta
Indien Gerechtigkeit Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungshilfe Karma Dharma Varna und Jati Kaste Dependenztheorie Menschenrechte Dalits Ethnozentrismus Kulturrelativismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Carina Speitkamp (Autor), 2014, Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Zwei Essays zu Indien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316134
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint