Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit

Titel: Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Moritz Wenninger (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird anhand eines Beispiels eine Coachingstrategie entworfen, die dem Klienten helfen soll, seine Schüchternheit zu überwinden, beziehungsweise mit ihr umzugehen.

Eingangs wird das Anliegen des Klienten geschildert. Im Anschluss daran werden verhaltenstherapeutische Grundlagen erläutert und in Hinblick auf das Anliegen des Klienten diskutiert. Die Auswahl der Coachingmethode wird aufgrund dieser Diskussion begründet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • DER KLIENT UND SEIN ANLIEGEN.
  • DER VERHALTENSTHERAPEUTISCHE ANSATZ.........
    • Theoretische Grundlagen (Pieter, 2015, S. 91 ff.)...
    • Kognitive Umstrukturierung...
    • Kommunikationstraining.......
    • Konfrontationsverfahren......
  • LITERATURVERZEICHNIS...
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS..\li>
    • Abbildungsverzeichnis........
    • Tabellenverzeichnis..\li>

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Textes ist, die Problematik der Kontaktaufnahme bei einem 27-jährigen Mann zu analysieren und anhand des verhaltenstherapeutischen Ansatzes geeignete Coaching-Methoden aufzuzeigen, die den Klienten dabei unterstützen, seine Handlungsfähigkeit in sozialen Situationen zu erweitern.

  • Analyse der Herausforderungen des Klienten bei der Kontaktaufnahme, insbesondere mit Frauen
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen des verhaltenstherapeutischen Ansatzes
  • Darstellung geeigneter Coaching-Methoden, die auf den verhaltenstherapeutischen Ansatz basieren
  • Betonung der Eigenverantwortung des Klienten im Veränderungsprozess
  • Zielsetzung der Coaching-Intervention: Steigerung der Handlungsfähigkeit des Klienten in sozialen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Klienten und sein Anliegen vor. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Beschreibung seiner persönlichen Situation und der Schwierigkeiten, die er im Bereich der Kontaktaufnahme erlebt. Das zweite Kapitel führt in den verhaltenstherapeutischen Ansatz ein. Die theoretischen Grundlagen werden erläutert, und es werden verschiedene Methoden vorgestellt, die zur Bewältigung der Problematik des Klienten eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Verhaltenstherapie, Coaching, Kontaktaufnahme, soziale Interaktion, kognitive Umstrukturierung, Kommunikationstraining, Konfrontationsverfahren, Handlungsfähigkeit, Eigenverantwortung.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,5
Autor
Moritz Wenninger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V316345
ISBN (eBook)
9783668151598
ISBN (Buch)
9783668151604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verhaltenstherapeutischer ansatz kognitive umstrukturierung kommunikationstraining konfrontationsverfahren verhaltenstherapie schüchternheit coaching
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Wenninger (Autor:in), 2016, Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316345
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum