Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit

Titre: Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit

Dossier / Travail , 2016 , 12 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Moritz Wenninger (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird anhand eines Beispiels eine Coachingstrategie entworfen, die dem Klienten helfen soll, seine Schüchternheit zu überwinden, beziehungsweise mit ihr umzugehen.

Eingangs wird das Anliegen des Klienten geschildert. Im Anschluss daran werden verhaltenstherapeutische Grundlagen erläutert und in Hinblick auf das Anliegen des Klienten diskutiert. Die Auswahl der Coachingmethode wird aufgrund dieser Diskussion begründet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • DER KLIENT UND SEIN ANLIEGEN.
  • DER VERHALTENSTHERAPEUTISCHE ANSATZ.........
    • Theoretische Grundlagen (Pieter, 2015, S. 91 ff.)...
    • Kognitive Umstrukturierung...
    • Kommunikationstraining.......
    • Konfrontationsverfahren......
  • LITERATURVERZEICHNIS...
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS..\li>
    • Abbildungsverzeichnis........
    • Tabellenverzeichnis..\li>

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Textes ist, die Problematik der Kontaktaufnahme bei einem 27-jährigen Mann zu analysieren und anhand des verhaltenstherapeutischen Ansatzes geeignete Coaching-Methoden aufzuzeigen, die den Klienten dabei unterstützen, seine Handlungsfähigkeit in sozialen Situationen zu erweitern.

  • Analyse der Herausforderungen des Klienten bei der Kontaktaufnahme, insbesondere mit Frauen
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen des verhaltenstherapeutischen Ansatzes
  • Darstellung geeigneter Coaching-Methoden, die auf den verhaltenstherapeutischen Ansatz basieren
  • Betonung der Eigenverantwortung des Klienten im Veränderungsprozess
  • Zielsetzung der Coaching-Intervention: Steigerung der Handlungsfähigkeit des Klienten in sozialen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Klienten und sein Anliegen vor. Der Fokus liegt auf einer detaillierten Beschreibung seiner persönlichen Situation und der Schwierigkeiten, die er im Bereich der Kontaktaufnahme erlebt. Das zweite Kapitel führt in den verhaltenstherapeutischen Ansatz ein. Die theoretischen Grundlagen werden erläutert, und es werden verschiedene Methoden vorgestellt, die zur Bewältigung der Problematik des Klienten eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Verhaltenstherapie, Coaching, Kontaktaufnahme, soziale Interaktion, kognitive Umstrukturierung, Kommunikationstraining, Konfrontationsverfahren, Handlungsfähigkeit, Eigenverantwortung.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,5
Auteur
Moritz Wenninger (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V316345
ISBN (ebook)
9783668151598
ISBN (Livre)
9783668151604
Langue
allemand
mots-clé
verhaltenstherapeutischer ansatz kognitive umstrukturierung kommunikationstraining konfrontationsverfahren verhaltenstherapie schüchternheit coaching
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Moritz Wenninger (Auteur), 2016, Verhaltenstherapeutisches Coaching. Methoden zur Überwindung von Schüchternheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316345
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint