Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía de los medios

Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik

Título: Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik

Trabajo Escrito , 2013 , 32 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Eva Ortmann-Welp (Autor)

Pedagogía - Pedagogía de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Podcasts gewinnen gerade in Bildungs- und Lernkontexten immer mehr an Bedeutung, da ein Podcast zu einem „Medium für die Vermittlung von Wissen“ geworden ist. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden, ist Thema dieser Studienarbeit. Es werden ebenso Erkenntnisse und Studien zu Podcasts vorgestellt sowie didaktische Gestaltungsempfehlungen gegeben, unter anderem mit Hilfe des ADDIE- und des ARCS-Modells.

Nach einem allgemeinen Überblick wird die Konzeption und anschließende Umsetzung eines eigenen Podcasts dargelegt. Hierbei werden ebenso die Funktionen und Motive sowie der Aufbau und die didaktische Struktur des selber produzierten Podcasts näher erläutert. Anschließend wird die Evaluation beschrieben, die vor einer Veröffentlichung notwendig war.

Internetnutzer sind heute dank einer vereinfachten Technik nicht mehr nur passive Konsumenten, sondern bekommen die Möglichkeit sich aktiv im Netz einzubringen und selber Webinhalte zu produzieren. Die heutige Wissens- beziehungsweise Netzwerkgesellschaft hat also einen nahezu unbegrenzten Zugriff auf Informationen, die Möglichkeit des Austauschs, der Wissenskollaboration sowie der persönlichen Partizipation. So können beispielsweise selbstständig Internetseiten erstellt, die eigene Meinung mittels Blogs verbreitet und auch persönliche Audio- sowie Videobeiträge in Form von Pod- oder Vodcasts veröffentlicht werden.

Diese Möglichkeiten stellen Potentiale dar, die die heutigen Forderungen nach Lebenslangem Lernen, Kompetenzaufbau und der Aktualisierung des Wissens erfüllen können. Hier ist der Bildungsbereich gefordert, diese Potentiale der neuen Technologien zu erkennen und gewinnbringend für das Lehren und Lernen zu nutzen.

Leider hat eine Integration von neuen Medien in die Bildung und Erziehung noch nicht weitreichend stattgefunden. Zum einen verfügen die meisten Lehrenden nicht über einen ausreichenden und sicheren Umgang mit den neuen Technologien, zum anderen sind anfängliche Erwartungen an das E-Learning nicht erfüllt worden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition, Formen und Nutzung von Podcasts
  • 3. Podcasts in der Bildungswissenschaft
    • 3.1 Funktionen und Motive von Podcasts in der Bildungswissenschaft
    • 3.2 Erkenntnisse und Studien zu Podcasts in Bildungskontexten
    • 3.3 Didaktische Gestaltung von Podcasts
  • 4. Der Podcast „Webquests - Ein abenteuerliches Lernen im Netz“
    • 4.1 Die Thematik des eigenen Podcasts
    • 4.2 Funktionen und Motive des eigenen Podcasts
    • 4.3 Aufbau und didaktisches Design
    • 4.4 Technische Umsetzung
    • 4.5 Evaluation und Optimierung des Podcasts
  • 5. Reflexion der Konzeption und Umsetzung des Podcasts
  • 6. Zusammenfassung mit Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Nutzung von Pod- und Vodcasts in der Bildungswissenschaft. Sie beschreibt die Entstehung und Verbreitung dieser neuen Medienform, beleuchtet deren Funktionen und Motive im Bildungskontext und analysiert bestehende Studien und Erkenntnisse. Darüber hinaus stellt die Arbeit einen selbst erstellten Podcast vor und reflektiert dessen Konzeption und Umsetzung.

  • Definition und Formen von Podcasts
  • Potentiale von Podcasts im Bildungsbereich
  • Didaktische Gestaltung von Podcasts
  • Konzeption und Umsetzung eines eigenen Podcasts
  • Reflexion der eigenen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung neuer Medien im Bildungsbereich und fokussiert auf die Entwicklung und Nutzung von Podcasts. Kapitel 2 definiert den Begriff „Podcast“ und beschreibt die verschiedenen Formen und Nutzungsmöglichkeiten. Kapitel 3 beleuchtet die Funktionen und Motive von Podcasts in der Bildungswissenschaft sowie bisherige Studien und Erkenntnisse.

Kapitel 4 stellt den selbst erstellten Podcast „Webquests – Ein abenteuerliches Lernen im Netz“ vor. Hier werden die Thematik, die Funktionen und Motive, der Aufbau und das Design sowie die technische Umsetzung des Podcasts dargestellt. Kapitel 5 reflektiert die Konzeption und Umsetzung des Podcasts und beinhaltet eine Evaluation und Optimierung.

Schlüsselwörter

Podcasts, Bildungswissenschaft, eEducation, Web 2.0, Lebenslanges Lernen, Kompetenzaufbau, Didaktik, Webquests, Evaluation, Medienpädagogik, Bildungstechnologie

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik
Universidad
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Curso
Master Bildung und Medien eEducation
Calificación
1,7
Autor
Eva Ortmann-Welp (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
32
No. de catálogo
V316485
ISBN (Ebook)
9783668164321
ISBN (Libro)
9783668164338
Idioma
Alemán
Etiqueta
Podcast Podcasts Vodcast Vodcasts Bildungswissenschaft Wissen Neue Medien Social Software Master Modul 3 Fernuniversität Hagen Entwicklung und Evaluation von digitalen Medien Modul 3 Masterstudium Bildung und Medien eEducation Entwicklung eines eigenen Podcasts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Ortmann-Welp (Autor), 2013, Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint