Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII

Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der neuzeitlichen Aufklärung

Título: Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der neuzeitlichen Aufklärung

Trabajo Escrito , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 2, 0

Autor:in: Nils Gantner (Autor)

Filosofía - Filosofía de los siglos XVII y XVIII
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Fragen näher behandelt, die für das Verständnis der Blumenbergschen Neuzeittheorie sowie für seine Auffassung von Vernunft und Geschichte relevant sind. Diese werden in seinem Buch „Die Legitimität der Neuzeit“ (1966) entwickelt. Aus dem Titel des Werkes wird deutlich, dass die Neuzeit selber das Hauptthema desselben ist. In Bezug zum Titelthema geht Blumenberg (1920-1996) aber auch auf andere Themen wie Säkularisierung, Aufklärung und Wissbegierde ein.

Die erste Frage, die für diesen Kontext wichtig ist, lautet: Welcher Zusammenhang besteht zwischen theoretischer Neugierde und Aufklärung bei Blumenberg? Dieser soll am Beispiel von Immanuel Kant (1724-1804) verdeutlicht werden. Die zweite Frage möchte einen Bogen zum Gesamtrahmen des Werkes schlagen. Inwiefern nämlich sind die Legitimität der Neugierde, wie sie vor allem in der Aufklärung unverkennbar wird, und die Legitimität der Neuzeit miteinander verknüpft?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A: Einleitung
  • B: Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der Aufklärung
    • 1.1 Einige einleitende Bemerkungen zum Kant-Kapitel in der LN
    • 1.2 Der Status der theoretischen Neugierde in der KrV, KdU und in den aufklärerischen Aufsätzen.....
    • 1.3 Neuzeitliche Aufklärung als Selbsterhaltung der Vernunft
    • 1.4 Die problematische Verschränkung der Neugierde mit der Politik
    • 1.5 Curiositas in den „Metaphysichen Anfangsgründen der Naturwissenschaft“. 1.6 Wahrheit in der Neuzeit und bei Kant.
    • 1.7 Die Geschichte der Vernunft im Kontext von Blumenberg und Kant

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit zwei zentralen Fragen im Kontext der Blumenbergschen Neuzeittheorie, insbesondere seiner Konzeption von Vernunft und Geschichte. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen theoretischer Neugierde und Aufklärung am Beispiel Immanuel Kants und analysiert die Verbindung zwischen der Legitimität der Neugierde in der Aufklärung und der Legitimität der Neuzeit selbst.

  • Die Verbindung zwischen theoretischer Neugierde und Aufklärung bei Blumenberg.
  • Die Rolle von Immanuel Kant in der Entwicklung der theoretischen Neugierde.
  • Die Legitimität der Neugierde in der Aufklärung.
  • Die Verbindung zwischen der Legitimität der Neugierde und der Legitimität der Neuzeit.
  • Die Selbsterhaltung der Vernunft als zentrales Element der Aufklärung.

Zusammenfassung der Kapitel

A: Einleitung

Die Einleitung stellt die beiden zentralen Fragestellungen der Hausarbeit vor und beschreibt den Kontext von Blumenbergs „Die Legitimität der Neuzeit“.

B: Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der Aufklärung

1.1 Einige einleitende Bemerkungen zum Kant-Kapitel in der LN

Dieser Abschnitt erläutert die Positionierung des Kant-Kapitels im Werk „Die Legitimität der Neuzeit“ und die Relevanz des Themas Aufklärung im Kontext der gesamten Arbeit.

1.2 Der Status der theoretischen Neugierde in der KrV, KdU und in den aufklärerischen Aufsätzen

Dieser Abschnitt analysiert die theoretische Neugierde bei Kant und zeigt die Spannung zwischen der Selbstbegrenzung der Vernunft und dem grenzüberschreitenden Erkenntnisdrang. Der Abschnitt beleuchtet auch die Entwicklung von Kants Gedanken zur Aufklärung in verschiedenen Schriften, wie der „Kritik der reinen Vernunft“ und der „Kritik der Urteilskraft“.

1.3 Neuzeitliche Aufklärung als Selbsterhaltung der Vernunft

Dieser Abschnitt beschreibt Blumenbergs Interpretation von Kants Gedanken zur Selbsterhaltung der Vernunft. Er zeigt, wie die Selbsterhaltung der Vernunft als Ausdruck der gesunden Vernunft gesehen werden kann und wie die Freiheit der Erkenntnis durch die „Maxime der Selbsterhaltung der Vernunft“ bestimmt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: theoretische Neugierde, Aufklärung, Vernunft, Geschichte, Legitimität, Selbsterhaltung, Blumenberg, Kant, „Die Legitimität der Neuzeit“, „Kritik der reinen Vernunft“, „Kritik der Urteilskraft“.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der neuzeitlichen Aufklärung
Universidad
Free University of Berlin  (Philosophie)
Calificación
2, 0
Autor
Nils Gantner (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V316645
ISBN (Ebook)
9783668155749
ISBN (Libro)
9783668155756
Idioma
Alemán
Etiqueta
kant neugierde rahmen aufklärung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Gantner (Autor), 2007, Kant und die theoretische Neugierde im Rahmen der neuzeitlichen Aufklärung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint