Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel

Titre: Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andrea Gürtler (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit digitalen Blogs und ihrer Rolle als Kommunikationsmedium in der Bildung.

Sie ist in zwei große Teilbereiche gegliedert. Im ersten Teil gehe ich allgemein auf Weblogs in der Bildungswissenschaft, deren Geschichte, Begriffsdefinition und spezifische Eigenschaften, Arten und Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich ein.

Teil 2 diskutiert mein Weblog „Das ‚e’-Lehren“ in Hinblick auf dessen Umsetzung nach den Verfahrensschritten des Instructional Design Bedarfsanalye, Planung/Konzeption, Entwicklung, Einsatz/Implementation und Evaluation/Revision.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Weblogs in der Bildungswissenschaft
    • 2.1 Geschichte des Weblogs
    • 2.2 Was ist ein Weblog?
      • Chronologischer Aufbau
      • Frequenz und Regelmäßigkeit
      • Fokus
    • 2.3 Arten von Weblogs
    • 2.4 Anwendung von Weblogs im Bildungsbereich
      • Informationsspeicherung
      • Reflexion
      • Diskurs
  • 3. Das Weblog „Das ‚e’-Lehren, als Fallbeispiel
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 Bedarfsanalyse
    • 3.3 Planung/Konzeption
    • 3.4 Entwicklung
      • Logischer Aufbau und Funktionen des Blogs
      • Plattform
      • Optische Erscheinung
    • 3.5 Einsatz/Implementation
    • 3.6 Evaluation/Revision
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle von Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Sie analysiert die Geschichte und Definition des Weblogs sowie dessen spezifische Eigenschaften, Arten und Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich. Der Fokus liegt auf der Umsetzung eines eigenen Weblogs, "Das ‚e’-Lehren", anhand der Verfahrensschritte des Instructional Design: Bedarfsanalyse, Planung/Konzeption, Entwicklung, Einsatz/Implementation und Evaluation/Revision.

  • Entwicklung und Bedeutung von Weblogs in der Bildungswissenschaft
  • Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im Bildungsbereich
  • Konzeption und Umsetzung eines eigenen Weblogs ("Das ‚e’-Lehren")
  • Anwendung des Instructional Design-Prozesses auf die Weblog-Entwicklung
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen und Lernerfahrungen im Kontext von Weblogs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Weblogs in der Bildungswissenschaft ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte, Definition und den spezifischen Eigenschaften von Weblogs. Es werden verschiedene Arten von Weblogs vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten im Bildungsbereich diskutiert.

Kapitel 3 stellt das eigene Weblog "Das ‚e’-Lehren" vor. Die Umsetzung des Weblogs wird anhand der Verfahrensschritte des Instructional Design beschrieben, beginnend mit der Bedarfsanalyse und endend mit der Evaluation/Revision.

Schlüsselwörter

Weblogs, Bildungswissenschaft, Kommunikation, Instructional Design, Bedarfsanalyse, Planung, Entwicklung, Einsatz, Evaluation, "Das ‚e’-Lehren"

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel
Université
University of Hagen  (Kultur und Sozialwissenschaften)
Cours
Modul 1: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft
Note
1,3
Auteur
Andrea Gürtler (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
17
N° de catalogue
V316817
ISBN (ebook)
9783668158221
ISBN (Livre)
9783668158238
Langue
allemand
mots-clé
Weblog Blog Post posten Blogger Content Management System CMS Informationsspeicherung Reflexion Diskurs Community Building Digital Immigrant Digital Native
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrea Gürtler (Auteur), 2011, Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316817
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint