Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Podcasts „Marchtaler-Plan-Pädagogik in ihrer Ausprägung an den Privatschulen der Erzdiözese Salzburg“

Titel: Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andrea Gürtler (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einen Podcast kann man als eine Art Radiosendung im Internet bezeichnen, wobei sich Podcasts mittlerweile nicht mehr nur auf Audio beschränken, sondern zusammen mit unterstützendem Bildmaterial als „Enhanced Podcasts“ oder in Kombination mit Videomaterial als „Vodcasts“ bezeichnet werden. Der Begriff Podcast ist eine Kombination aus dem Namen von Apples MP3-Player „iPod“ und dem Wort „Broadcasting“, wobei man sich in der Literatur nicht einig ist, wem die Wortschöpfung zugeschrieben werden soll (vgl. Bastiaens, 2011; Cruz & Carvalho, 2007; Schmidt, Ketterl & Morisse, 2007).

Podcasts sind mittlerweile weitverbreitet und werden im Bildungsumfeld häufig eingesetzt (Bastiaens, 2011), was durch die Tatsache bestätigt wird, dass man im Internet schon nach kurzer Recherche Praxisberichte z.B. aus dem Geschichtsunterricht an Schulen in Portugal (Cruz & Carvalho, 2007), von der ETH Zürich (Reinhardt, Korner & Schiefner, 2008) und der Universität Osnabrück (Schulze, Ketterl, Gruber & Hamborg, 2007) findet.

Im Folgenden widmet sich das erste Kapitel den Podcasts im Allgemeinen, d.h. es werden Vor- und Nachteile, Einteilung, Erstellung und Verbreitung sowie die sinnvolle Planung diskutiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem von mir erstellten Podcast „Marchtaler-Plan-Pädagogik in ihrer Ausprägung an den Privatschulen der Erzdiözese Salzburg“, indem ich die Punkte aus dem Kapitel Planung ganz konkret an meinem Podcast bespreche. Im letzten Kapitel reflektiere ich Konzept und Umsetzung des oben angeführten Podcasts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Podcasts im Allgemeinen
2.1. Vor- und Nachteile von Podcasts
2.2. Einteilung von Podcasts
2.3. Erstellung und Verbreitung von Podcasts
2.4. Planung eines Podcasts

3. Podcast „Marchtaler-Plan-Pädagogik in ihrer Ausprägung an den Privatschulen der Erzdiözese Salzburg“
3.1 Thema und Inhalt
3.2 Zielgruppe und Ziel
3.3 Format
3.4 Gestaltung
3.5 Verwendete Programme

4. Umsetzung und Reflexion

5. Zusammenfassung

Literatur

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
Untertitel
Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Podcasts „Marchtaler-Plan-Pädagogik in ihrer Ausprägung an den Privatschulen der Erzdiözese Salzburg“
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Kultur und Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Modul 3: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien
Note
1,0
Autor
Andrea Gürtler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V316819
ISBN (eBook)
9783668163393
ISBN (Buch)
9783668163409
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Podcast Vodcast Smartphone MP3 Marchtal Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Gürtler (Autor:in), 2012, Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316819
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum