Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Das Instrument der Lieferantenintegration zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche

Eine Handlungsempfehlung

Titre: Das Instrument der Lieferantenintegration zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche

Thèse de Bachelor , 2013 , 48 Pages , Note: 2

Autor:in: Jürgen Wappel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Erkenntnisziel dieser Arbeit ist, neben der Schaffung einer Verständnisbasis für das breite Feld des Lieferantenmanagements und seiner Prozesse, die Beleuchtung des Instruments der Lieferantenintegration. Dieses wird vorab im Allgemeinen dargelegt und in weiterer Folge hinsichtlich branchenspezifischer Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus diskutiert. Neben dem Aufzeigen potentieller Vorteile der Lieferantenintegration in der Branche des Maschinen- und Anlagenbaus wird das Augenmerk auch auf die damit verbundenen Risiken gelegt. Diese werden eingehend analysiert und abschließend Handlungsempfehlungen vorgestellt, um die Risiken zu begrenzen.

Die Hauptforschungsfragen lauten daher wie folgt: Inwieweit eignet sich das Konzept der Lieferantenintegration zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche? Welche branchenspezifische Integrationsanforderungen bestehen und wie können diese erfüllt werden? Wie können die mit der Lieferantenintegration verbundenen Risiken bestmöglich reduziert werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Bedeutung des Lieferantenmanagements
    • 2.1 Lieferantenmanagement und Wettbewerbsvorteile
    • 2.2 Bedeutung der Lieferantenintegration
  • 3 Das Instrument der Lieferantenintegration
    • 3.1 Definition und Abgrenzung der Lieferantenintegration
    • 3.2 Ebenen der Lieferantenintegration
    • 3.3 Instrumente der Lieferantenintegration
  • 4 Praxisbeispiel: Die Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche
    • 4.1 Herausforderungen der Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche
    • 4.2 Best-Practice-Beispiele für die Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche
  • 5 Handlungsempfehlungen für die Implementierung der Lieferantenintegration
    • 5.1 Phasen der Implementierung
    • 5.2 Erfolgsfaktoren der Lieferantenintegration
  • 6 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung des Instruments der Lieferantenintegration für die Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche. Dabei wird der Fokus auf die Definition, Abgrenzung und die verschiedenen Ebenen der Lieferantenintegration gelegt. Es werden verschiedene Instrumente und Praxisbeispiele für die Implementierung der Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche vorgestellt.

  • Bedeutung des Lieferantenmanagements und Wettbewerbsvorteile
  • Definition und Abgrenzung der Lieferantenintegration
  • Ebenen der Lieferantenintegration und geeignete Instrumente
  • Herausforderungen der Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche
  • Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung der Lieferantenintegration

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient der Einleitung und stellt die Thematik des Instruments der Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche vor. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung des Lieferantenmanagements und die daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile. Der Fokus liegt dabei auch auf der Bedeutung der Lieferantenintegration für die Optimierung des Lieferantenmanagements. In Kapitel 3 wird das Instrument der Lieferantenintegration definiert und abgegrenzt. Des Weiteren werden verschiedene Ebenen und Instrumente der Lieferantenintegration vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet die Praxis der Lieferantenintegration in der Maschinen- und Anlagenbranche. Es werden die Herausforderungen der Implementierung sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt. In Kapitel 5 werden Handlungsempfehlungen für die Implementierung der Lieferantenintegration gegeben. Es werden verschiedene Phasen der Implementierung und die dazugehörigen Erfolgsfaktoren beleuchtet. Kapitel 6 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen.

Schlüsselwörter

Lieferantenintegration, Lieferantenmanagement, Maschinen- und Anlagenbranche, Wettbewerbsvorteile, Handlungsempfehlungen, Implementierung, Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Instrument der Lieferantenintegration zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche
Sous-titre
Eine Handlungsempfehlung
Université
FH Vienna
Note
2
Auteur
Jürgen Wappel (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
48
N° de catalogue
V316835
ISBN (ebook)
9783668159105
ISBN (Livre)
9783668159112
Langue
allemand
mots-clé
instrument lieferantenintegration verbesserung lieferantenmanagements maschinen- anlagenbranche eine handlungsempfehlung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jürgen Wappel (Auteur), 2013, Das Instrument der Lieferantenintegration zur Verbesserung des Lieferantenmanagements in der Maschinen- und Anlagenbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint