Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Orientierung an der Lebenswelt der Schüler. Kann das Sozialraumkonzept eine dualisierte Berufsvorbereitung unterstützen?

Titel: Orientierung an der Lebenswelt der Schüler. Kann das Sozialraumkonzept eine dualisierte Berufsvorbereitung unterstützen?

Bachelorarbeit , 2015 , 37 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Samuel Sienknecht (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wandelnde Lebensbedingungen und umstrukturierte Bildungslandschaften führen zu einer verstärkten Berücksichtigung der Lebenswelt der Schüler im deutschen Bildungssystem. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Berücksichtigung des sozialen Raumes und die Orientierung an der Lebenswelt der Jugendlichen auch in der dualen Berufs und Ausbildungsvorbereitung (AvDual) eine Rolle spielen. Während bereits viele Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Ganztagsschule in Verbindung mit dem Sozialraumkonzept existieren, ist die Auswahl der Literatur im Kontext der beruflichen Bildung begrenzt. Daher werde ich versuchen, Analogien darzulegen und zu übertragen.

Zunächst wird die Wahl der Fragestellung begründet und zentrale Begrifflichkeiten definiert.
Anschließend befasst sich die Arbeit mit der theoretischen Perspektive des Sozialraumkonzeptes. Die Bedeutung und Notwendigkeit der Sozialraumanalyse wird dargelegt, die Ressourcen eines Sozialraumes und Kooperationsformen werden aufgezeigt. Es werden Einflüsse untersucht, die auf den Prozess der Sozialraumorientierung wirken. Außerdem soll das informelle Lernen im Kontext der sozialraumorientierten Ganztagsschule betrachtet werden.

Im Anschluss wird das System der AvDual thematisiert und in Beziehung zu dem Sozialraum gesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung
  • Theorie zur Sozialraumorientierung
    • Soziale Orientierung durch die Sozialraumanalyse
    • Ressourcen
    • Kooperationen
    • Einflussfaktoren
    • Informelles Lernen
  • Die duale Ausbildungsvorbereitung (AvDual)
    • Überblick über das AvDual-System
      • Einführung des AvDual-Systems
      • Ziel und Herausforderung des AvDual-Systems
    • AvDual im Sozialraum
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht, inwieweit das Sozialraumkonzept die duale Berufsvorbereitung (AvDual) unterstützen kann. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung und beleuchtet die Relevanz dieser Konzepte im Kontext der AvDual.

  • Die Bedeutung der Lebensweltorientierung und der Berücksichtigung des sozialen Umfelds in der Bildung.
  • Die Rolle von Ressourcen und Kooperationen im Sozialraum für die Gestaltung von Bildungsprozessen.
  • Die Herausforderungen und Chancen der AvDual im Hinblick auf die Integration des Sozialraumkonzepts.
  • Die Potenziale des Sozialraumkonzepts zur Unterstützung der AvDual.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Sozialraumkonzepts im Bildungssystem. Die Fragestellung wird definiert und die Struktur der Arbeit vorgestellt.

Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Sozialraumorientierung. Es werden die Bedeutung der Sozialraumanalyse, die Ressourcen eines Sozialraumes, die Formen von Kooperationen und die Einflussfaktoren auf die Sozialraumorientierung diskutiert.

Kapitel 4 widmet sich der AvDual. Es wird ein Überblick über das System der AvDual gegeben, die Einführung und Umsetzung erläutert, die Ziele und Herausforderungen des Systems beleuchtet und die Verknüpfung des AvDual-Systems mit dem Sozialraum thematisiert.

Schlüsselwörter

Sozialraumkonzept, duale Berufsvorbereitung, AvDual, Lebensweltorientierung, Ressourcen, Kooperationen, Ganztagsschule, informelles Lernen, Bildung, soziale Orientierung.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Orientierung an der Lebenswelt der Schüler. Kann das Sozialraumkonzept eine dualisierte Berufsvorbereitung unterstützen?
Hochschule
Universität Kassel  (Berufliche Bildung)
Note
1,7
Autor
Samuel Sienknecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
37
Katalognummer
V316896
ISBN (eBook)
9783668160262
ISBN (Buch)
9783668160279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftspädagogik Sozialraum Av Dual Didaktik Sozialraumorientierung duale Berufsvorbereitung Berufsschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Samuel Sienknecht (Autor:in), 2015, Orientierung an der Lebenswelt der Schüler. Kann das Sozialraumkonzept eine dualisierte Berufsvorbereitung unterstützen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/316896
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum