Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Darstellung und Reflexion eines Unterrichtsversuches zur Umsetzung des Kompetenz-Strukturmodells historischen Denkens

Title: Darstellung und Reflexion eines Unterrichtsversuches zur Umsetzung des Kompetenz-Strukturmodells historischen Denkens

Term Paper , 2012 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung ist die Darstellung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema Industrialisierung mit Hilfe des Kompetenz-Strukturmodells der FUER-Gruppe.

Einem Geschichtsunterricht, der nur von vergangenen Ereignissen und Zahlen handelt, die nichts mit der eigenen Gegenwart zu tun haben, soll ein Konzept gegenübergestellt werden, das ein Bewusstsein für die Allgegenwärtigkeit wecken und die Fähigkeiten und Fertigkeiten historischen Denkens fördern will. Hierzu wird das Kompetenz-Strukturmodell der FUER-Gruppe eingeführt. Dieses formuliert einen Anspruch an Geschichtsunterricht, bei dem die Schüler und Schülerinnen „einen reflektierten und (selbst-)reflexiven Umgang mit Geschichte“ erlernen sollen. Dazu konzipierten wir eine siebenstündige Unterrichtseinheit im Themenbereich Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.

Dabei wird zunächst die Lerngruppe im Hinblick auf Fähigkeiten, Sozialverhalten und Leistungen beschrieben. In einem weiteren Schritt erfolgt die Begründung der Themenwahl, die sowohl das Curriculum als auch Relevanz für die Lebenswelt von den Schülern und Schülerinnen mit einbeziehen soll. Dies wird mit fachwissenschaftlichen Grundlagen verknüpft. Des Weiteren werden didaktische Vorüberlegungen mit Blick auf das zugrunde liegende Kompetenz-Strukturmodell sowie didaktische Unterrichtsprinzipien skizziert. Methodische Vorüberlegungen nehmen Lehr-Lern-Methoden ins Blickfeld. Abschließend erfolgt eine Darstellung des Planungsprozesses sowie damit verbundener Herausforderungen.

Nachdem die Unterrichtsstunde in den Verlauf der gesamten Einheit gestellt wird, wird im nächsten Schritt exemplarisch der tatsächliche Verlauf einer Doppelstunde dargestellt und unter Einbeziehung didaktischer und theoretischer Ansätze kritisch reflektiert. Dabei werden Ansätze zur Optimierung des Unterrichts analysiert. Abschließend erfolgt ein Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse aus der Unterrichtserfahrung zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterrichtsplanung
    • Bedingungsanalyse
    • Begründung der Themenwahl und fachwissenschaftliche Grundlagen
    • Didaktische Vorüberlegungen
    • Methodische Vorüberlegungen
    • Planung der Unterrichtseinheit
  • Darstellung und Reflexion des Unterrichts
    • Übersicht über den Verlauf der Unterrichtseinheit
    • Tatsächlicher Unterrichtsverlauf und kritische Reflexion
    • Kritische Reflexion der Unterrichtseinheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt einen Unterrichtsversuch zur Umsetzung des Kompetenz-Strukturmodells historischen Denkens im Geschichtsunterricht dar. Ziel ist es, die Gestaltung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Industrialisierung zu dokumentieren und kritisch zu reflektieren, wobei der Fokus auf der Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten historischen Denkens liegt.

  • Darstellung der Lerngruppe und ihrer Voraussetzungen
  • Begründung der Themenwahl und Einbezug fachwissenschaftlicher Grundlagen
  • Didaktische und methodische Vorüberlegungen im Kontext des Kompetenz-Strukturmodells
  • Analyse des tatsächlichen Unterrichtsverlaufs und kritische Reflexion
  • Bewertung der Wirksamkeit der Unterrichtsgestaltung im Hinblick auf die Kompetenzentwicklung der SchülerInnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Geschichtsunterricht als Instrument zur Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, historische Kompetenz zu fördern und die Fähigkeiten des historischen Denkens zu entwickeln. Im Kontext des Kompetenz-Strukturmodells der FUER-Gruppe wird der Anspruch an einen Geschichtsunterricht formuliert, der einen reflektierten Umgang mit Geschichte ermöglicht.
  • Unterrichtsplanung: Dieses Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit, darunter die Lerngruppe, ihre Stärken und Schwächen sowie die allgemeine Unterrichtsatmosphäre. Zudem werden fachwissenschaftliche Grundlagen der Themenwahl dargelegt und didaktische sowie methodische Vorüberlegungen im Hinblick auf das Kompetenz-Strukturmodell und die Unterrichtsprinzipien skizziert.
  • Darstellung und Reflexion des Unterrichts: Die Darstellung und Reflexion des Unterrichts fokussiert auf den tatsächlichen Verlauf der Unterrichtseinheit, die Analyse der Schülerreaktionen und die Bewertung der eingesetzten Methoden und didaktischen Ansätze. Zudem werden kritische Reflexionen zu Optimierungspotenzialen für zukünftige Unterrichtseinheiten angesprochen.

Schlüsselwörter

Kompetenzorientierung, Geschichtsunterricht, Kompetenz-Strukturmodell, Industrialisierung, SchülerInnen, Unterrichtsplanung, Didaktik, Methodik, Reflexion, Unterrichtsverlauf, Quellenanalyse, Kritikfähigkeit, Gegenwartsbezug.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Reflexion eines Unterrichtsversuches zur Umsetzung des Kompetenz-Strukturmodells historischen Denkens
College
University of Hamburg  (Institut für Geschichtsdidaktik)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
32
Catalog Number
V317085
ISBN (eBook)
9783668169968
ISBN (Book)
9783668169975
Language
German
Tags
darstellung reflexion unterrichtsversuches umsetzung kompetenz-strukturmodells denkens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Darstellung und Reflexion eines Unterrichtsversuches zur Umsetzung des Kompetenz-Strukturmodells historischen Denkens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint