Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen

Internationales Projektmanagement

Titre: Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 17 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Felix Sauerhöfer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Hausarbeit ist das Aufzeigen was unter einem Stakeholder verstanden wird, wie diese Identifiziert werden können, weshalb es so wichtig für Unternehmen die seine Stakeholder und deren Bedürfnisse zu kennen. Zudem werden Ansätze erläutert die es ermöglichen diese zu identifizieren und zu analysieren. Im Rahmen dieser Seminarbeit werden zuerst die Begrifflichkeiten erklärt und definiert. Im Kapitel 2 wird die gängige Literatur behandelt und in Kapitel 3. folgt der Transfer in die Praxis anhand der Identifikation der Stakeholder für das Projekt „Prozessoptimierung der Lieferkette“ der Cismat GmbH.

Die Forschungsfragen der Arbeit sind:
– Was versteht man unter einem Stakeholder?
– Wie lassen sich die Stakeholder eines Projektes bzw. Unternehmens identifizieren?
– Welche Auswirkungen haben Stakeholder auf das Projekt oder Unternehmen?

Unter Stakeholder werden alle Interessenten eines Prozesses, Projektes oder Unternehmens verstanden die direkt oder indirekt diese beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden. Ein vollumfassender Ausdruck des Begriffs „Stakeholder“ deutschen Ursprungs existiert in der heutigen Literatur noch nicht. Die verwendete Begrifferklärungen oder Näherungen sind Anspruchsträger, Interessenten und Betroffene. Bei Projekten spricht man von Interessengruppen, interessierten Parteien, Anspruchsberechtigten oder Anspruchsgruppen. Unter einem Stakeholder versteht man somit Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Organisationen, die die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens beeinflussen oder von ihr beeinflusst werden. Es gibt interne Stakeholder (z. B Geschäftsführung, Abteilungen, Mitarbeiter, Betriebsrat,etc.) und externe Stakeholder (z. B. Kunden, Zulieferer, Anteilseigner, Investoren, lokale Gemeinschaften(Finanzamt, Gemeinde, Ordnungsamt etc.))

Stakeholdermanagement: Der Begriff wird im Rahmen der Arbeit global benutzt und umfasst die Analyse, Bewertung und das Management rund um den Stakeholderprozess.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Abgrenzung des Themas
    • 1.3 Begriffsbestimmung
    • 1.4 Forschungsfragen
  • 2. Theorie - Stakeholdermanagement
    • 2.1 Stakeholderanalyse
      • 2.1.1 Interne Stakeholder
      • 2.1.2 Externe Stakeholder
      • 2.1.3 Direkte / Primäre Stakeholder
      • 2.1.4 Indirekte / Sekundäre Stakeholder
    • 2.2 Stakeholder Identifikation
    • 2.3 Stakeholderbewertung
    • 2.4 Stakeholder Monitoring
    • 2.5 Stakeholder Bedeutung
  • 3. Stakeholder – Projekt Prozessoptimierung Lieferkette
    • 3.1 Stakeholderübersicht - Cismat GmbH
    • 3.2 Stakeholderwertigkeitstabelle - Cismat GmbH
  • 4. Zusammenfassung - Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Stakeholdern im Projektmanagement von Unternehmen. Sie untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Identifizierung, Analyse und Berücksichtigung von Stakeholderinteressen für den Erfolg von Projekten ergeben.

  • Die Bedeutung von Stakeholdern im Projektmanagement
  • Die Identifizierung und Analyse von Stakeholdern
  • Die Berücksichtigung von Stakeholderinteressen in der Projektplanung und -umsetzung
  • Die Bedeutung von Stakeholderkommunikation
  • Die Auswirkungen von Stakeholdermanagement auf den Projekterfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Stakeholdermanagement im Kontext des Projektmanagements dar und definiert die Ziele und Forschungsfragen der Arbeit.

Kapitel 2 widmet sich der theoretischen Fundierung des Stakeholdermanagements. Es werden verschiedene Ansätze zur Stakeholderanalyse, -identifizierung und -bewertung sowie die Bedeutung von Stakeholdermonitoring vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der praktischen Anwendung von Stakeholdermanagement im Projektprozess einer spezifischen Lieferkette. Am Beispiel der Cismat GmbH wird eine Stakeholderübersicht erstellt und die Wertigkeit der verschiedenen Stakeholdergruppen analysiert.

Schlüsselwörter

Stakeholdermanagement, Projektmanagement, Stakeholderanalyse, Stakeholderidentifikation, Stakeholderbewertung, Stakeholderkommunikation, Stakeholderinteressen, Projekterfolg, Lieferkette.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen
Sous-titre
Internationales Projektmanagement
Cours
Internationales Projektmanagement
Note
1,2
Auteur
Felix Sauerhöfer (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V317092
ISBN (ebook)
9783668165854
ISBN (Livre)
9783668165861
Langue
allemand
mots-clé
Stakeholder; Projektmanagement; Projektorganisation; Projektanalyse;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Sauerhöfer (Auteur), 2014, Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317092
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint