Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg)

Titre: Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg)

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 52 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marco Chiriaco (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit behandelt das Brandgräberfeld der älteren und jüngeren vorrömischen Eisenzeit von Putensen, Kreis Harburg.

Der erste Teil der Ausführungen ist von beschreibender Natur und orientiert sich an den Publikationen des Ausgräbers und Bearbeiters Willi Wegewitz. Dabei sollen sowohl die Lage und Forschungsgeschichte als auch die Funde und Befunde wiedergegeben werden.

Im zweiten Teil werde ich auf die von Wegewitz gemachten Befunde eingehen und diese unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten und bewerten. Dabei sollen kurz allgemeine Aspekte zur Untersuchung von Brandgräberfeldern aufgezeigt werden, die als kritische Überlegungen für die Interpretation wichtig sind. Danach wird auf die Horizontalstratigraphie, Bestattungsritus sowie Sozialstruktur eingegangen sowie eine Kombinationstabelle vorgestellt werden.

Ein großer Teil der Auswertung ist graphischer Natur und liegt in Form von Karten, Plänen und Tafeln vor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg)
    • a. Lage und Topographie
    • b. Forschungsgeschichte
    • c. Bestattungen
      • d. Gräber der Stufe Jastorf
        • 1. Keramik
        • 2. Beigaben
      • e. Gräber der Stufe Seedorf
        • 1. Keramik
        • 2. Beigaben
  • III. Auswertung
    • a. Probleme bei der Auswertung von Brandgräberfeldern
    • b. Zur Belegung des Brandgräberfeldes - Horizontalstratigraphie
    • c. kombinationsstatistische Auswertung
    • d. Bestattungsritus und Sozialstruktur
      • 1. Bestattungen der Jastorfstufe
      • 2. Bestattungen der Ripdorfstufe
      • 3. Bestattungen der Seedorfstufe
      • 4. Deponierungen
      • 5. Steinkisten ohne Befund
      • 6. Demographie
  • IV. Schlusswort
  • V. Literatur
  • VI. Anhang - Karten, Pläne und Tafeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Brandgräberfeldes von Putensen im Kreis Harburg, welches sowohl Gräber der älteren als auch jüngeren vorrömischen Eisenzeit beinhaltet. Das Ziel ist es, die Lage, Forschungsgeschichte, Befunde und Funde des Gräberfeldes zu beschreiben und diese unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie der Horizontalstratigraphie, dem Bestattungsritus und der Sozialstruktur, zu bewerten.

  • Beschreibung der Lage und Topographie des Brandgräberfeldes.
  • Rekonstruktion der Forschungsgeschichte mit Fokus auf die Ausgrabungsarbeiten von Willi Wegewitz.
  • Analyse der Bestattungsformen und -typen, insbesondere der Gräber der Stufen Jastorf und Seedorf.
  • Bewertung der Funde und Befunde unter Berücksichtigung der Horizontalstratigraphie und der Sozialstruktur.
  • Diskussion des Bestattungsritus und seiner Implikationen für die Interpretation der Sozialstruktur.

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Arbeit stellt das Brandgräberfeld von Putensen vor und erläutert die Zielsetzung, die im Fokus auf die Beschreibung und Bewertung der Befunde und Funde liegt. Die Arbeit soll einen Beitrag zur Interpretation der Bestattungspraktiken und der Sozialstruktur der älteren und jüngeren vorrömischen Eisenzeit liefern.
  • II. Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg): Dieses Kapitel beschreibt die Lage und Topographie des Gräberfeldes, beleuchtet die Forschungsgeschichte mit Schwerpunkt auf die Arbeit von Willi Wegewitz und stellt die Bestattungen und Funde vor, wobei die Gräber der Stufen Jastorf und Seedorf im Detail betrachtet werden.
  • III. Auswertung: Hier werden verschiedene Aspekte der Auswertung von Brandgräberfeldern beleuchtet. Neben den Problemen bei der Interpretation werden die Horizontalstratigraphie, die kombinationsstatistische Auswertung und die Bedeutung des Bestattungsritus für die Rekonstruktion der Sozialstruktur thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Brandgräberfeldes der älteren und jüngeren vorrömischen Eisenzeit in Putensen, Kreis Harburg. Die zentralen Themen sind die Beschreibung der Lage und Topographie, die Rekonstruktion der Forschungsgeschichte, die Analyse der Bestattungsformen und -typen, insbesondere der Gräber der Stufen Jastorf und Seedorf, und die Bewertung der Funde und Befunde unter Berücksichtigung der Horizontalstratigraphie und der Sozialstruktur. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen bei der Auswertung von Brandgräberfeldern, dem Bestattungsritus und seiner Bedeutung für die Rekonstruktion der Sozialstruktur der Eisenzeit, sowie mit der kombinationsstatistischen Auswertung von Funddaten.

Fin de l'extrait de 52 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg)
Université
Martin Luther University  (Prähistorische Archäologie)
Cours
Analyse vorgeschichtlicher Nekropolen
Note
1,3
Auteur
Marco Chiriaco (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
52
N° de catalogue
V317177
ISBN (ebook)
9783668170551
ISBN (Livre)
9783668170568
Langue
allemand
mots-clé
brandgräberfeld putensen kreis harburg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Chiriaco (Auteur), 2007, Das Brandgräberfeld von Putensen (Kreis Harburg), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317177
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint