Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern. Regulatorische Vorgaben und beispielhafte Analyse von Social Media-Plattformen

Titel: Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern. Regulatorische Vorgaben und beispielhafte Analyse von Social Media-Plattformen

Hausarbeit , 2015 , 28 Seiten

Autor:in: Paul Blass (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der grundsätzlichen bilanziellen sowie der Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern nach IFRS. Ferner wird eine empirische Analyse durchgeführt, die das Bilanzierungsverhalten von drei Social Media-Plattformen untersucht.

Zunächst wird die Problemstellung der Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern auf nationaler Ebene behandelt sowie deren Behandlung auf internationaler Ebene durch die IFRS-Standards. Des Weiteren sollen grundlegende Begriffsdefinitionen vorgenommen und auf das Problem der bilanziellen Behandlung bei einem „In-App Purchase“ eines virtuellen Guts anhand der Kauftransaktion eines virtuellen Traktors gegeben werden. Anschließend wird die grundsätzliche bilanzielle Behandlung von virtuellen Gütern nach IFRS behandelt. Dies geschieht anhand der Bestimmung der Erlösrealisierung und von Erlösmodellen. Auch soll das Problem der bilanziellen Behandlung des virtuellen Traktors gelöst werden.

Darauf aufbauend wird eine empirische Analyse des Bilanzierungsverhaltens von (US-amerikanischen) Unternehmen, die dem Anhang dieser Arbeit angefügt ist, durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG
  • 2. BILANZIELLE BEHANDLUNG VON VIRTUELLEN GÜTERN NACH IFRS
    • 2.1 ERLÖSREALISIERUNG
    • 2.2 ERLÖSMODELLE
    • 2.3 BILANZANSATZ VON IMMATERIELLEN VERMÖGENSWERTEN
  • 3. EMPIRISCHEN ANALYSE DES BILANZIERUNGSVERHALTEN VON (US-AMERIKANISCHEN) SOCIAL-MEDIA PLATTFORMEN
    • 3.1 HYPOTHESENENTWICKLUNG
    • 3.2 DESIGN DER STUDIE
    • 3.3 DURCHFÜHRUNG UND ERGEBNISSE
  • 4. IFRS 15 ERLÖSE AUS VERTRÄGEN MIT KUNDEN DES IASB

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der erlösrealisierung bei virtuellen Gütern. Ziel ist es, die regulatorischen Vorgaben im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS) zu untersuchen und diese an Beispielen von Social-Media Plattformen zu analysieren.

  • Regulierung der Bilanzierung von virtuellen Gütern nach IFRS
  • Anwendbarkeit von Erlösmodellen auf Social-Media Plattformen
  • Analyse des Bilanzierungsverhaltens von US-amerikanischen Social-Media Plattformen
  • Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten im Kontext virtueller Güter
  • IFRS 15 und die Erlöse aus Verträgen mit Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der erlösrealisierung bei virtuellen Gütern ein und stellt die Problematik der Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten dar. Kapitel 2 beleuchtet die bilanzielle Behandlung virtueller Güter nach IFRS, wobei die Erlösrealisierung und verschiedene Erlösmodelle im Detail erläutert werden. Kapitel 3 befasst sich mit einer empirischen Analyse des Bilanzierungsverhaltens von US-amerikanischen Social-Media Plattformen, wobei Hypothesen entwickelt und die Studie designed werden. Kapitel 4 stellt den IFRS 15 "Erlöse aus Verträgen mit Kunden" des IASB vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder IFRS, erlösrealisierung, virtuelle Güter, immaterielle Vermögenswerte, Social-Media Plattformen, US-amerikanische Unternehmen, Bilanzierungsverhalten und IFRS 15.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern. Regulatorische Vorgaben und beispielhafte Analyse von Social Media-Plattformen
Autor
Paul Blass (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V317425
ISBN (eBook)
9783668169425
ISBN (Buch)
9783668169432
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IFRS virtuelle Güter Erlösrealisierung In-App Purchase Erlösmodell Bilanzierungsverhalten Social-Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Blass (Autor:in), 2015, Erlösrealisierung bei virtuellen Gütern. Regulatorische Vorgaben und beispielhafte Analyse von Social Media-Plattformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317425
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum