Leseprobe
Unterweisungsablauf
Ausgangssituation: Der/ die Auszubildende war die letzten drei Monate in der Farbenabteilung. ER/ sie wechselt jetzt in die Maschinenabteilung wo er/ sie die Fachkompetenz der einzelnen Maschinen erlangen soll da es eine sehr wichtige Rolle spielt. Die erste Unterweisung des heutigen Tages soll das Wechseln der Sägekette einer elektr. Kettensäge sein.
1. Stufe: Vorbereitung
- Kettensäge, die dazugehörige Ersatzkette und das benötigte Werkzeug
bereitlegen
- den Azubi freundlich begrüßen und Befangenheit nehmen in dem ich
kurz über sein/ ihr gestrigen Abend rede
- ich wecke Interesse und nenne ihm/ ihr das heutige
Unterweisungsthema
- ich ermittele Vorkenntnisse indem ich nachfrage ob er/ sie schon mal
etwas mit Kettensägen zu tun hatte
- ich erkläre, dass diese Unterweisung wichtig ist um sicher dem
Kunden die Technik nahe zulegen und Grundvoraussetzung im
Umgang mit einer Kettensäge ist
2. Stufe: Vormachen und Erklären
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Stufe Nachvollzug des Auszubildenden
Der/ die Auszubildende soll jetzt selbstständig die vorgeführten
Arbeitsschritte
- die Mutter der Kettenabdeckung lösen
- die Kettenabdeckung abnehmen
- die Sägekette entnehmen
- die neue Sägekette in der richtigen Schnittrichtung auflegen
- das Schwert mit der Sägekette auflegen
- die Kettenabdeckung auflegen
- die Mutter der Kettenabdeckung handfest anziehen
- die Sägekette spannen
wiederholen und dabei erklären was er/ sie macht, wie er/ sie es macht und warum er/ sie es macht. Dabei gebe ich Anerkennung und motiviere so den/ die Auszubildende/ n.
Bei evtl. Fehlern wird eingegriffen bzw. korrigiert.
4. Stufe Abschluss und Erfolgskontrolle
Der/ die Auszubildende fasst mündlich nochmals die wesentlichen
Arbeitsschritte dieser Unterweisung zusammen
- die Mutter der Kettenabdeckung lösen
- die Kettenabdeckung abnehmen
- die Sägekette entnehmen
- die neue Sägekette in der richtigen Schnittrichtung auflegen
- das Schwert mit der Sägekette auflegen
- die Kettenabdeckung auflegen
- die Mutter der Kettenabdeckung handfest anziehen
und erklärt dabei das Was, Wie und Warum.
Der Unterweisungserfolg wird zusammengefasst und bewertet. Der/ die Auszubildende wird aufgefordert, diese Unterweisung in sein/ ihr Berichtsheft einzutragen. Der nächste Unterweisungstermin wird Festgelegt und der/ die Auszubildende wird freundlich verabschiedet.
Ich versichere, dass dieser Unterweisungsentwurf von mir selbstständig erstellt und noch bei keiner anderen Prüfung vorgelegt wurde.
[...]
- Arbeit zitieren
- Stefan Köppel (Autor), 2004, Das Wechseln der Kette einer elektrischen Kettensäge (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31748
Kostenlos Autor werden
Kommentare