Ausgangssituation: Der/die Auszubildende war die letzten drei Monate in der Farbenabteilung. Er/sie wechselt jetzt in die Maschinenabteilung wo er/sie die Fachkompetenz der einzelnen Maschinen erlangen soll da es eine sehr wichtige Rolle spielt. Die erste Unterweisung des heutigen Tages soll das Wechseln der Sägekette einer elektr. Kettensäge sein.
Inhaltsverzeichnis
- Unterweisungsablauf
- 1. Stufe: Vorbereitung
- 2. Stufe: Vormachen und Erklären
- 3. Stufe: Nachvollzug des Auszubildenden
- 4. Stufe: Abschluss und Erfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die fachgerechte Vorgehensweise beim Wechseln der Sägekette einer elektrischen Kettensäge zu vermitteln. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse vermitteln, um die Aufgabe selbstständig und sicher ausführen zu können.
- Sicherer Umgang mit der elektrischen Kettensäge
- Fachgerechte Montage und Demontage der Sägekette
- Sicherheitsvorkehrungen beim Wechseln der Sägekette
- Praktische Anwendung des erlernten Wissens in der Ausbildung
- Verbesserung der Fachkompetenz in der Maschinenabteilung
Zusammenfassung der Kapitel
Unterweisungsablauf
1. Stufe: Vorbereitung
Die erste Stufe der Unterweisung beinhaltet die Vorbereitung des Auszubildenden und der Materialien. Dazu gehört das Bereitlegen der notwendigen Werkzeuge und Materialien sowie die Begrüßung und Einarbeitung des Auszubildenden in die neue Abteilung.
2. Stufe: Vormachen und Erklären
In dieser Stufe demonstriert der Ausbilder den Wechsel der Sägekette Schritt für Schritt und erklärt dabei die einzelnen Arbeitsschritte und deren Beweggründe. Dieser Abschnitt fokussiert auf die praktische Demonstration und die Vermittlung des theoretischen Hintergrunds.
3. Stufe: Nachvollzug des Auszubildenden
Der Auszubildende soll die vorgeführten Arbeitsschritte nun selbstständig wiederholen und dabei erklären, was er tut, wie er es tut und warum er es tut. Der Ausbilder gibt Feedback und korrigiert eventuelle Fehler.
4. Stufe: Abschluss und Erfolgskontrolle
Zum Abschluss der Unterweisung fasst der Auszubildende die wesentlichen Arbeitsschritte zusammen und erklärt die entsprechenden Gründe. Der Erfolg der Unterweisung wird bewertet und der Auszubildende wird aufgefordert, die Unterweisung in sein Berichtsheft einzutragen.
Schlüsselwörter
Elektrische Kettensäge, Sägekette, Wechseln, Montage, Demontage, Sicherheitsvorkehrungen, Fachkompetenz, Maschinenabteilung, Unterweisung, Ausbildung.
- Citation du texte
- Stefan Köppel (Auteur), 2004, Das Wechseln der Kette einer elektrischen Kettensäge (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31748