Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus „Dom Sierot“

Titre: Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus „Dom Sierot“

Dossier / Travail , 2013 , 13 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Yannah Holzderber (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der folgenden Ausarbeitung ist es, die Bedeutung der Haupterzieherin des Waisenhauses „Dom Sierot“ für das alltägliche Leben und die Durchsetzung pädagogischer Grundprinzipien heraus zu filtern. Ich möchte versuchen einen Überblick und Eindruck darüber zu verschaffen, welche tragende Rolle Stefania Wilczynska in dieser Einrichtung übernahm.

Stefania Wilczynska ist eine häufig vergessene, übersehene Mitarbeiterin Janusz Korczaks, welcher die Position des Direktors des Waisenhauses innehatte. In dieser Ausarbeitung werde ich versuchen, dem Leser einen Eindruck über die Bedeutung Stefania Wilczynskas zu verschaffen, denn auch wenn Janusz Korczak der Direktor des „Dom Sierot“ war und den pädagogischen „Leitfaden“ für den Umgang mit Kindern in seiner Einrichtung entworfen hatte, so war Stefania Wilczynska doch eine eigenständige Person, mit eigenen Vorstellungen und Ideen, die sie auch in das alltägliche Leben einbrachte.

Um die Rolle Stefania Wilczynskas im „Dom Sierot“ erfassen zu können braucht man einige Hintergrundinformationen, da ihr Leben eng mit dem Leben Janusz Korczaks und dem Waisenhaus verbunden war. Aus diesem Grund werde ich zu Anfang das Waisenhaus „Dom Sierot“ in einigen Worten darstellen. Darauf folgt eine Kurzbiografie Janusz Korczaks und in kürzester Form seine pädagogischen Grundansichten, da man die Bedeutung der Haupterzieherin des „Dom Sierot“ auch in Abgrenzung zu ihrem Direktor bedenken sollte.
Schließlich widme ich mich Stefania Wilczynska persönlich. Auch bei ihr werde ich erst einige Punkte zu ihrer Biografie erwähnen und danach ihr Leben und Wirken im Waisenhaus beschreiben, angefangen beim Einzug in das neu erbaute Waisenhaus, bis hin zu dem Tag an dem alle Bewohner des Waisenhauses aus dem Ghetto deportiert wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Waisenhaus „Dom Sierot“
  • Janusz Korczak
  • Stefania Wilczynska
    • Stefania Wilczynska als Mitarbeiterin Korczaks
    • Die Anfänge der Arbeit im Waisenhaus
    • Stefania Wilczynskas allgemeine Aufgaben im Waisenhaus
    • Die Kriegsjahre
    • Erweiterungen des Waisenhauses
    • Neue Tätigkeitsfelder
    • Stefania Wilczynskas Präsenz im Waisenhaus
    • Abgrenzung von Korczak
    • Beeinflussung durch die Reisen nach Palästina
    • Der Versuch sich zu distanzieren
    • Die Zeit des 2. Weltkriegs
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Bedeutung der Haupterzieherin Stefania Wilczynska für das Waisenhaus „Dom Sierot“. Sie soll einen Überblick über die Rolle und den Einfluss Wilczynskas im Alltag des Waisenhauses und bei der Umsetzung pädagogischer Grundprinzipien geben. Dabei wird auch auf die Beziehung zwischen Wilczynska und dem Direktor des Waisenhauses, Janusz Korczak, eingegangen.

  • Die Bedeutung von Stefania Wilczynskas für das Waisenhaus „Dom Sierot“
  • Die Rolle Wilczynskas bei der Umsetzung pädagogischer Grundprinzipien
  • Der Einfluss von Wilczynskas auf das alltägliche Leben im Waisenhaus
  • Die Beziehung zwischen Wilczynska und Janusz Korczak
  • Die Entwicklung der Rolle Wilczynskas im Waisenhaus im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Ausarbeitung und die Bedeutung der Haupterzieherin Stefania Wilczynska für das Waisenhaus „Dom Sierot“ vor.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über das Waisenhaus „Dom Sierot“ und seine Entstehung. Es wird die Finanzierung, die Eröffnung und die Entwicklung des Waisenhauses beschrieben.

Kapitel 3 gibt einen kurzen Einblick in das Leben und die pädagogischen Grundansichten von Janusz Korczak, dem Direktor des „Dom Sierot“.

Kapitel 4 widmet sich Stefania Wilczynska und ihrer Rolle im Waisenhaus. Es werden ihre Biografie, ihre Aufgaben und ihre Präsenz im „Dom Sierot“ beschrieben.

Schlüsselwörter

Stefania Wilczynska, Janusz Korczak, Waisenhaus „Dom Sierot“, Pädagogik, Erziehung, Kinderrechte, Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Kriegsjahre, Ghetto, Deportation.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus „Dom Sierot“
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Seminar
Note
bestanden
Auteur
Yannah Holzderber (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
13
N° de catalogue
V317606
ISBN (ebook)
9783668167254
ISBN (Livre)
9783668167261
Langue
allemand
mots-clé
Korczak dom sierot Wilczynksa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yannah Holzderber (Auteur), 2013, Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus „Dom Sierot“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317606
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint