Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud

Ein Vergleich von Mercosur und Montanunion aus neofunktionalistischer Perspektive - Die Rolle von supranationalen Institutionen im Integrationsprozess

Titre: Ein Vergleich von Mercosur und Montanunion aus neofunktionalistischer Perspektive - Die Rolle von supranationalen Institutionen im Integrationsprozess

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 2004 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Gegenstand dieser Arbeit ist somit einerseits ein Theorietest und andererseits der
Vergleich des Mercosur mit der Montanunion. Die zu testende Theorie ist der
Neofunktionalismus. Die abhängige Variable ist der politische spillover (Politisierung der
Wirtschaftsunion). Die von uns ceteris paribus zu untersuchende unabhängige Variable ist
der Grad der Abhängigkeit von supranationalen Institutionen gegenüber den Regierungen der
einzelnen Mitgliedsstaaten (institutionelle Autorität). Alle anderen möglichen
Einflussfaktoren werden (zunächst) als konstant angenommen.
Zur Vorgehensweise: Im ersten Teil der Arbeit stellen wir die neofunktionalistische
Integrationstheorie vor. Im zweiten Teil erarbeiten wir das zu verwendende Analyseraster für
den Vergleich der beiden Untersuchungsgegenstände und für die Messung unserer
unabhängigen Variable „institutionelle Autorität“. Bei der ersten Fallanalyse geht es darum
die Institutionen des Mercosur und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
hinsichtlich ihrer Unabhängigkeit miteinander zu vergleichen. Bei der zweiten Fallanalyse
betrachten wir die Rolle der supranationalen Organe bei der Aushandlung der Römischen
Verträge und ziehen den Mercosur als Referenzfall heran, da dort keine supranationalen
Organe vorhanden sind, aber dennoch nach Bestimmungsfaktoren regionaler Integration
gefragt werden soll. Abschließend diskutieren wir die Erklärungskraft des
Neofunktionalismus und fragen nach alternativen Erklärungsangeboten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die neofunktionalistische Integrationstheorie
    • Entstehungszusammenhang und metatheoretische Einordnung
    • Akteure
    • Explanandum
    • Explanans
    • Hypothesen
  • Untersuchungsgegenstand und Analyseraster
    • Design und Untersuchungsgegenstand
    • Analyseraster
  • Fallanalyse I: Ausprägung und Funktion des Institutionengefüges
    • Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
      • Die Organe der Montanunion
      • Handlungsfokus
      • Institutionelle Autorität
    • Der Mercado Común del Sur
      • Die Organe des Mercosur
      • Handlungsfokus
      • Institutionelle Autorität
    • Zwischenfazit
  • Fallanalyse II: Akteure bei der Erweiterung von Integrationsprojekten
    • Die Rolle supranationaler Akteure bei den Römischen Verträgen
    • Die Zielsetzungen der Regierungen im Mercosur
    • Zwischenfazit
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die neofunktionalistische Integrationstheorie anhand des Mercosur und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Ziel ist es, die Erklärungskraft dieser Theorie für regionale Integrationsprozesse zu testen und den Grad der Abhängigkeit von supranationalen Institutionen gegenüber den Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten zu analysieren.

  • Die neofunktionalistische Integrationstheorie
  • Der Mercosur und die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
  • Die Rolle supranationaler Institutionen
  • Der politische Spillover (Politisierung von Wirtschaftsunionen)
  • Der Grad der Abhängigkeit von supranationalen Institutionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und stellt den Neofunktionalismus von Ernst B. Haas vor. Kapitel 3 beschreibt die neofunktionalistische Integrationstheorie, ihre Entstehung und Einordnung, die relevanten Akteure sowie die zentralen Konzepte wie den Spillover. Kapitel 4 erläutert das Design der Fallanalyse und definiert das Analyseraster. Die erste Fallanalyse in Kapitel 5 vergleicht die Institutionen des Mercosur und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl in Bezug auf ihre Unabhängigkeit. Kapitel 6 untersucht die Rolle der supranationalen Organe bei der Aushandlung der Römischen Verträge und stellt den Mercosur als Referenzfall dar. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die Erklärungskraft des Neofunktionalismus diskutiert und alternative Erklärungsangebote beleuchtet.

Schlüsselwörter

Neofunktionalismus, regionale Integration, Mercosur, Montanunion, supranationale Institutionen, politische Spillover, institutionelle Autorität, Wirtschaftsunion, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Römische Verträge.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Vergleich von Mercosur und Montanunion aus neofunktionalistischer Perspektive - Die Rolle von supranationalen Institutionen im Integrationsprozess
Université
University of Tubingen  (Institut für Politikwissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
33
N° de catalogue
V31776
ISBN (ebook)
9783638326810
Langue
allemand
mots-clé
Vergleich Mercosur Montanunion Perspektive Rolle Institutionen Integrationsprozess
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2004, Ein Vergleich von Mercosur und Montanunion aus neofunktionalistischer Perspektive - Die Rolle von supranationalen Institutionen im Integrationsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31776
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint