Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I

Title: Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Helena Bergquell (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob der Comic als Hilfsmittel für den Schulunterricht eingesetzt werden kann und welche Details es hierbei zu beachten gibt. Dabei stellen sich die Fragen, ob der Comic den Schülern das Lernen erleichtern und neues Interesse bei ihnen wecken kann oder auch ob Lehrende in der Lage sind, Comics als Medium für den Unterricht zu verwenden.

Der Erlass des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder regelt die Zulassung von Lernmittel im Unterricht. Gemessen an dem Medium Comic, beginnt diese Arbeit mit einer Erläuterung über die Zulassung von Lernmittel der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen.

Um ein besseres Verständnis über die Gattung des Comics zu bekommen, wird er in zwei Abschnitten erläutert. Zunächst gilt es, den Begriff zu definieren, wobei danach formale Aspekte aufgezeigt und erläutert werden. Darunter fallen Bilder, Leserichtung, sowie Zeit und Bewegung. Außerdem Einstellungsgrößen, Perspektive und Bewegung. Zum Schluss dieses Abschnittes soll das Thema Farbe behandelt werden.
Nicht alle Comics sind für den Schulunterricht geeignet. Darum sollen im Anschluss die didaktischen Ziele des Einsatzes von Comics in der Schule zu erarbeiten und Vor- und Nachteile zu beschreiben.

Zuletzt wird am Beispiel des Geschichtsunterricht gezeigt, in welcher Weise der Comic im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann. Positive und negative Beispiele des Geschichtscomics werden genannt und erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • Beschreibung der Vorgehensweise
  • 2. Der Einsatz im Unterricht
    • 2.1 Die Zulassung von Comics als Lehrmittel in NRW
    • 2.2 Erläuterung des Comics
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Formale Aspekte
        • 2.2.2.1 Bilder
        • 2.2.2.2 Leserichtung
        • 2.2.2.3 Zeit und Bewegung
        • 2.2.2.4 Text
        • 2.2.2.5 Die Einstellungsgrößen
        • 2.2.2.6 Die Perspektiven
        • 2.2.2.7 Bewegung innerhalb des Panels
        • 2.2.2.8 Die Farbe
    • 2.3 Didaktische Ziele
      • 2.3.1 Der Einsatz im Geschichtsunterricht als Beispiel
  • 3. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Comic als Hilfsmittel für den Schulunterricht eingesetzt werden kann und welche Details es dabei zu beachten gibt. Insbesondere geht es darum, ob der Comic den Schülern das Lernen erleichtern und neues Interesse bei ihnen wecken kann und ob Lehrende in der Lage sind, Comics als Medium für den Unterricht zu verwenden.

  • Zulässigkeit von Comics als Lernmittel in NRW
  • Definition und formale Aspekte des Comics
  • Didaktische Ziele des Einsatzes von Comics im Unterricht
  • Beispiele für den Einsatz von Comics im Geschichtsunterricht
  • Potenzielle Vor- und Nachteile des Einsatzes von Comics im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Kapitel 2 befasst sich mit dem Einsatz von Comics im Unterricht. Im ersten Abschnitt wird die Zulässigkeit von Comics als Lernmittel in Nordrhein-Westfalen beleuchtet. Der zweite Abschnitt erörtert die Definition und formale Aspekte des Comics. Im dritten Abschnitt werden didaktische Ziele des Einsatzes von Comics in der Schule erarbeitet und Vor- und Nachteile beschrieben. Im letzten Abschnitt wird am Beispiel des Geschichtsunterrichts gezeigt, in welcher Weise der Comic im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Comic, Lernmittel, Schulunterricht, Didaktik, Geschichtsunterricht, Zulassung, Definition, Formale Aspekte, Gestaltungsmittel, Panels, Sequenzen, Zeit und Bewegung, Einstellungsgrößen, Perspektiven, Farbe, Vor- und Nachteile, Einsatzbeispiele.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I
College
University of Wuppertal
Grade
1,5
Author
Helena Bergquell (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V317906
ISBN (eBook)
9783668171961
ISBN (Book)
9783668171978
Language
German
Tags
Comic Graphic Novel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Bergquell (Author), 2014, Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint