Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Religionsunterricht: Ja oder Nein?

Title: Religionsunterricht: Ja oder Nein?

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Johannes Keil (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

EINLEITUNG

Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
  • Argumente für und wider den Religionsunterricht
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Debatte um den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Sie analysiert verschiedene Argumente für und wider den Religionsunterricht, die in der Literatur gefunden wurden, und beleuchtet die historische und gesellschaftliche Bedeutung dieser Institution.

  • Rechtliche Grundlagen des Religionsunterrichts in Deutschland
  • Kritische Betrachtung der Rolle der Kirche in der Gesellschaft
  • Zusammenhang zwischen Religionsunterricht und Wertvermittlung
  • Bedeutung des Religionsunterrichts für die Sozialisation von Kindern
  • Diskussion über die Notwendigkeit eines historisch-kritischen Umgangs mit dem Christentum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die rechtliche Grundlage des Religionsunterrichts in Deutschland dar und erläutert den Hintergrund der Diskussion um dessen Bedeutung. Die Hausarbeit widmet sich der Analyse von Argumenten für und wider den Religionsunterricht.
  • Allgemeines: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Kritik an der Kirche und ihrem Einfluss auf die Gesellschaft, wie sie von verschiedenen Autoren in der Literatur vertreten wird. Es wird deutlich, dass die Autoren, obwohl sie sich kritisch mit der Kirche auseinandersetzen, dennoch objektiv den Sinn oder Unsinn des Religionsunterrichts bewerten.
  • Argumente für und wider den Religionsunterricht: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Argumente für und wider den Religionsunterricht, die in der Literatur gefunden wurden. Es werden kritische Punkte zur Rolle der Kirche in der Gesellschaft und zur Wirksamkeit des Religionsunterrichts aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Sozialisation von Kindern und die Frage nach einem historisch-kritischen Umgang mit dem Christentum diskutiert.

Schlüsselwörter

Religionsunterricht, Kirche, Staat, Wertvermittlung, Sozialisation, Christentum, Geschichte, Kritik, Rechtmäßigkeit, Symbiose, Bildung, Gesellschaft, Deutschland, Literatur

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Religionsunterricht: Ja oder Nein?
College
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaft)
Course
Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien
Grade
2
Author
Johannes Keil (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V31792
ISBN (eBook)
9783638326933
Language
German
Tags
Religionsunterricht Nein Aspekte Bildung Japan Australien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Keil (Author), 2004, Religionsunterricht: Ja oder Nein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31792
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint