Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Entrepreneurship und Interkulturalität

Das Canvas Modell

Título: Entrepreneurship und Interkulturalität

Trabajo , 2015 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anika Heinrich (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Besuche in einem anderen Land müssen oft gut vorbereitet sein, um eine Missstimmung wegen Missachtung der Verhaltensregeln aufgrund der kulturellen Unterschiede zu vermeiden. Die vorliegende Arbeit handelt von der Interkulturalität vom Entrepreneurship und dem Canvas Modell sowie der Projektarbeit, die in Zusammenarbeit mit Studenten aus der Ukraine erstellt wurde.

Die Masterstudenten aus Charkiv besuchten uns an der Fachhochschule für 1 Woche. Das Ziel des Seminars war, sich mit der Existenzgründung auseinanderzusetzen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den ukrainischen Studenten zu sammeln. Zu Beginn des Seminars gab es eine Vorstellungsrunde sowie Vorträge der ukrainischen Studenten zu ihrer Kultur und der Hochschule. Der Professor präsentierte unsere Hochschule sowie die wirtschaftliche Lage Deutschlands per Powerpoint. Unsere Hochschule belegte unter den World Market Leadern den dritten Platz in der Weltrangliste.

Im zweiten Kapitel dieser Arbeit geht es um die Interkulturalität. In Kapitel 3 wird der Begriff Entrepreneurship erklärt, das Canvas Modell und die Projektarbeit vorgestellt. Im Fazit wird die Zusammenarbeit mit den ukrainischen Studenten reflektiert. Es soll festgestellt werden, ob sich die in der Arbeit aufgeführten kulturellen Unterschiede nach Hofstede bestätigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Interkulturalität
    • 2.1 Machtdistanz
    • 2.2 Individualismus und Kollektivismus
    • 2.3 Maskulinität und Feminität
    • 2.4 Unsicherheitsvermeidung
    • 2.5 Langfristige und kurzfristige Orientierung
  • 3 Entrepreneurship

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Interkulturalität im Kontext von Entrepreneurship. Sie analysiert die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine anhand des Modells von Geert Hofstede und untersucht, wie diese Unterschiede die Zusammenarbeit im Rahmen eines gemeinsamen Projektes beeinflussen.

  • Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine
  • Anwendung des Hofstede-Modells zur Analyse kultureller Unterschiede
  • Bedeutung von Interkulturalität im Entrepreneurship
  • Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit ukrainischen Studenten im Rahmen eines Projektes
  • Relevanz des Canvas Modells für die Entwicklung von Geschäftsideen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und beschreibt den Hintergrund der Zusammenarbeit mit ukrainischen Studenten im Rahmen eines Seminars. Kapitel 2 analysiert die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine anhand des Modells von Geert Hofstede. Kapitel 3 erklärt den Begriff Entrepreneurship, stellt das Canvas Modell vor und beschreibt die Entwicklung einer Geschäftsidee im Rahmen des Seminars.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Entrepreneurship, Hofstede-Modell, Kulturdimensionen, Ukraine, Deutschland, Canvas Modell, Projektarbeit, Zusammenarbeit, Geschäftsidee.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Entrepreneurship und Interkulturalität
Subtítulo
Das Canvas Modell
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Curso
Entrepreneurship und Interkulturalität
Calificación
1,0
Autor
Anika Heinrich (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
10
No. de catálogo
V317957
ISBN (Ebook)
9783668173965
ISBN (Libro)
9783668173972
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ukrainer Hofstede Canvas Canvas Modell Internationalität Entrepreneurship Langfristige- und kurzfristige Orientierung Feminität Maskulinität Machtdistanz Individualismus Kollektivismus Unsicherheitsvermeidung Interkulturalität Management Internationales Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anika Heinrich (Autor), 2015, Entrepreneurship und Interkulturalität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317957
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint