Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Das Thema Zeit im Religionsunterricht. Analyse und didaktische Reflexion des zwölften Kapitels aus Michael Endes „Momo“

Title: Das Thema Zeit im Religionsunterricht. Analyse und didaktische Reflexion des zwölften Kapitels aus Michael Endes „Momo“

Term Paper , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kaja Bradtmöller (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Zeit ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Bücher, Angebote von Klosterurlauben oder Zeit-Management-Seminare drücken das allgemeine Bedürfnis nach Entschleunigung aus. Auch darüber, wie Kinder ihre Zeit sinnvoll nutzen können und welche Lern- und Förderangebote Eltern für ihre Kinder in deren Freizeit aussuchen sollten, wird immer wieder diskutiert.

Für den Religionsunterricht hingegen ist das Thema „Zeit“ noch relativ neu und unerprobt. Aufgrund der Aktualität und Wichtigkeit dieser Thematik muss überdacht werden, ob sie nicht auch in den Religionsunterricht verstärkten Einzug zu halten habe. Wie dies geschehen kann und warum es sich als sinnvoll herausstellen könnte, soll im Folgenden untersucht und exemplarisch erörtert werden.

Die Auseinandersetzung mit der Zeit ist keine neue Kontroverse. Immer wieder wurde sich ihr auf unterschiedliche Weise angenähert. So thematisiert auch Michael Ende in seinem Kinder- und Jugendroman „Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte“ die Zeit, das Nutzen der Zeit, den Zeitmangel und den Umgang mit ihr bei Erwachsenen und Kindern. Der Roman, insbesondere das zwölfte Kapitel, wird hier als beispielhafte Grundlage für die Behandlung des Themas „Zeit“ im Religionsunterricht dienen. Dabei wird zunächst das zwölfte Kapitel gedeutet und mit unterschiedlichen Zeit-Konzepten verknüpft. Anschließend soll eine didaktische Reflexion erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Michael Ende
    • ,,Momo"
    • Die Zeit
  • Sachanalyse des zwölften Kapitels aus Michael Endes „Momo“
    • Interpretation
      • Die Uhr
      • Das Nirgend-Haus
      • Meister Hora
      • Die Definition der Zeit
      • Der Ort, aus dem die Zeit herkommt
    • Augustinus
    • Die Zeit und das Alte Testament
    • Die günstige Zeit im Neuen Testament
  • Didaktische Reflexion
    • Der Einstieg in des Thema „Zeit“
    • Die weitere Behandlung des Themas „Zeit“
    • Der Abschluss des Themas „Zeit“
  • Schluss
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, das Thema Zeit im Religionsunterricht zu beleuchten und exemplarisch an einem Kapitel aus Michael Endes „Momo“ zu veranschaulichen. Dabei soll die Sachanalyse des zwölften Kapitels in Verbindung mit unterschiedlichen Zeitkonzepten aus der Philosophie und Theologie betrachtet werden. Anschließend wird eine didaktische Reflexion zu möglichen Ansätzen für die Behandlung des Themas Zeit im Religionsunterricht gegeben.

  • Die Bedeutung von Zeit in der heutigen Gesellschaft
  • Die Darstellung von Zeit in Michael Endes „Momo“
  • Philosophische und theologische Zeitkonzepte
  • Didaktische Ansätze für die Behandlung von Zeit im Religionsunterricht
  • Die Relevanz von Zeit im Kontext von Religion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Zeit und beleuchtet die Relevanz dieses Themas in der heutigen Gesellschaft. Anschließend wird Michael Ende und sein Werk „Momo“ vorgestellt. Die Sachanalyse des zwölften Kapitels aus „Momo“ untersucht die Darstellung von Zeit im Roman, insbesondere die Figuren Meister Hora und Momo sowie die Bedeutung des Nirgend-Hauses. Diese Analyse wird mit philosophischen und theologischen Zeitkonzepten, insbesondere mit Augustinus' Zeitverständnis und der Zeit im Alten und Neuen Testament, in Verbindung gesetzt.

Die didaktische Reflexion des Themas Zeit im Religionsunterricht konzentriert sich auf mögliche Ansätze für den Einstieg, die weitere Behandlung und den Abschluss des Themas. Es werden didaktische Methoden und Materialien vorgeschlagen, die zur Vermittlung des Themas Zeit im Religionsunterricht geeignet sind.

Schlüsselwörter

Zeit, Religionsunterricht, Michael Ende, Momo, Zeitkonzepte, Augustinus, Didaktik, Religionspädagogik, Philosophie, Theologie, Zeitmanagement, Zeitersparnis, Zeitdiebstahl, Zeitverschwendung, Zeitverdichtung, Zeitflucht, Zeitqualität, Zeitgefühl, Zeitwahrnehmung, Zeitmessung, Zeitlichkeit, Ewigkeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das Thema Zeit im Religionsunterricht. Analyse und didaktische Reflexion des zwölften Kapitels aus Michael Endes „Momo“
College
University of Rostock  (Theologische Fakultät Rostock)
Course
Religionspädagogisches Seminar: Zeit und Religion
Grade
1,3
Author
Kaja Bradtmöller (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V317994
ISBN (eBook)
9783668172067
ISBN (Book)
9783668172074
Language
German
Tags
Zeit Religion Momo Michael Ende didaktische Reflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kaja Bradtmöller (Author), 2013, Das Thema Zeit im Religionsunterricht. Analyse und didaktische Reflexion des zwölften Kapitels aus Michael Endes „Momo“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint