Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Kaiserpolitik Ottos des Großen. Voraussetzungen, Verlauf und Erfolge

Title: Die Kaiserpolitik Ottos des Großen. Voraussetzungen, Verlauf und Erfolge

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nergis Turan (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, dem Leser einen Einblick in die Kaiserpolitik Ottos des Großen zu geben. Die im Folgenden behandelten Fragestellungen lauten daher wie folgt: Welche Voraussetzungen waren für das Kaisertum Ottos des Großen entscheidend? Welchen genauen Verlauf nahm seine Kaiserpolitik? Und vor allem: Welche entscheidenden Erfolge konnte er erzielen?

Es soll ein Eindruck über die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen seiner Politik gegeben werden. Zur Unterstützung wird die Quelle Liudprand von Cremona herangezogen, die Erklärungen und Aufschluss bringen soll. Leider können im Folgenden nicht alle Stationen vom Leben Ottos des Großen erläutert werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Ich werde mich daher auf die wichtigsten Punkte der Kaiserpolitik Ottos I. beschränken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Voraussetzungen der Kaiserpolitik Ottos des Großen
    • Historische Voraussetzungen
    • Die Schlacht auf dem Lechfeld
  • Der Verlauf der Kaiserpolitik Ottos des Großen
    • Die Kaiserkrönung in Rom
    • Kaisertum, Rom und Papstbezug in der Zeit Ottos I.
    • Die Gründung der Kirchenprovinz Magdeburg
    • Die ,,nasse Grenze\" im Osten
  • Die Erfolge der Kaiserpolitik Ottos des Großen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kaiserpolitik Ottos des Großen und bietet eine Analyse seiner Voraussetzungen, seines Verlaufs und seiner Erfolge. Der Fokus liegt auf der Entstehung des Kaisertums im Kontext der historischen und politischen Bedingungen sowie den wichtigsten Entscheidungen Ottos I., die für die spätere Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches von großer Bedeutung waren.

  • Die Entstehung des ottonischen Kaisertums im Kontext der historischen Entwicklungen.
  • Die Rolle der Kaiserkrönung Ottos I. in Rom und ihre Bedeutung für die Beziehungen zwischen Kaiser und Papst.
  • Die Herausforderungen und Erfolge der Kaiserpolitik Ottos I., insbesondere im Kampf gegen die Ungarn und die Sicherung der Grenzen des Reiches.
  • Die Bedeutung der Kirchenprovinz Magdeburg und ihre Rolle bei der Festigung der Macht des Kaisers.
  • Die Folgen und das Vermächtnis der Kaiserpolitik Ottos I. für die spätere Geschichte des Heiligen Römischen Reiches.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor und bietet eine Einführung in die Thematik der Kaiserpolitik Ottos des Großen. Sie beleuchtet die Entstehung des Kaisertums im Vergleich zu Byzanz und die Besonderheiten der Kaiserkrönung im Mittelalter.

Das Kapitel „Voraussetzungen der Kaiserpolitik Ottos des Großen“ beschäftigt sich mit den historischen und politischen Bedingungen, die Ottos Aufstieg zum Kaiser ermöglichten. Der Fokus liegt auf der Erhebung Heinrichs I. zum König des Ostfränkischen Reiches und der Fortsetzung dieser Herrschaft durch seinen Sohn Otto I.

Das Unterkapitel „Historische Voraussetzungen“ beleuchtet die Situation des Westlichen Kaisertums nach dem Tod Berengars I. und die Rolle Heinrichs I. bei der Sicherung der Herrschaft des ostfränkischen Reiches. Die Erhebung Ottos I. zum König und die Bedeutung seiner Ehe mit Adelheid werden ebenfalls diskutiert.

Das Unterkapitel „Die Schlacht auf dem Lechfeld“ analysiert die Bedeutung der Schlacht von 955 für die Sicherung der Grenzen des Reiches gegen die Ungarn. Diese Schlacht stellt einen wichtigen Schritt in Ottos politischer Karriere dar.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Kaiserpolitik, Ottonen, Kaisertum, Papst, Rom, Ungarn, Lechfeld, Kirchenprovinz Magdeburg, Reichsreform, historische Voraussetzungen, politische Erfolge, mittelalterliche Geschichte, Quellenkritik, Liudprand von Cremona, Widukind von Corvey, Thietmar von Merseburg.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kaiserpolitik Ottos des Großen. Voraussetzungen, Verlauf und Erfolge
College
University of Duisburg-Essen
Grade
2,0
Author
Nergis Turan (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V318214
ISBN (eBook)
9783668174344
ISBN (Book)
9783668174351
Language
German
Tags
Otto Mittelalter italienpolitik Kaiser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nergis Turan (Author), 2014, Die Kaiserpolitik Ottos des Großen. Voraussetzungen, Verlauf und Erfolge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318214
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint