Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Filmanalyse zu 'Tsatsiki - Freunde für immer'

Title: Filmanalyse  zu 'Tsatsiki - Freunde für immer'

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Keil (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einführung

Skandinavien ist offensichtlich ein gutes Pflaster für Kinderfilme. Viele Werke filmischer Kunst haben bei nationalen und internationalen Filmfesten einiges an Preisen gewonnen, so beispielsweise „Ein toller Sommer“ von Ulf Malmros, der beim Cinekid- Festival in Amsterdam als Bester Film ausgezeichnet wurde, oder Harald Hamrells „Eine Hexe in der Familie“, welcher beim Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestival im norwegischen Sandnes von der internationalen Jury als bester nordischer Kinderfilm bewertet wurde. Auch der erste Teil des „Tsatsiki“-Duetts wurde mit einigen Preisen bedacht. Der Zusammenschluss von 300 Kinos in 16 Ländern, EURO Kid Network, kürte „Tsatsiki- Tintenfische und erste Küsse“ zum besten Kinderfilm des Jahres 2000. Auch beim Kopenhagener Filmfestival BUSTER sowie dem finnischen Kinderfilmfestival in Oulu bekam „Tsatsiki“ den ersten Preis. Dem Erfolg zugrunde liegen laut dem Direktor des Kinderfilmfestes der Berlinale, Thomas Hailer, zwei entscheidende Faktoren: Zum einen herrscht in den nordischen Ländern ein anderes Verhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern, dergestalt, dass Kinder von den Erwachsenen ernst genommen werden und die Kindheit als solche einen hohen Stellenwert hat. Zum anderen trägt die Filmförderung ihr Übriges dazu bei, dass viele Projekte überhaupt erst verwirklicht werden können. So ist es in Dänemark zum Beispiel usus, dass ein Produzent 25 Prozent seiner finanziellen Mittel in die Erschaffung eines Kinderfilmes investieren muss, damit er die Förderung seiner anderen Projekte nicht gefährdet. Ähnlich ist es in den anderen skandinavischen Ländern, so dass man von einem starken finanziellem Anreiz für die Kinderfilmproduktion sprechen kann.

Dass auch der in dieser Arbeit zu analysierende Film „Tsatsiki – Freunde für immer“ zu den erfolgreichen Werken aus Schweden zählt, zeigt die Auszeichnung zum besten Spielfilm mit dem Publikumspreis des Montreal International Children Film Festival 2002.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Daten und Fakten zum Film
  • Der Plot des Films
  • Das Filmprotokoll
    • Begriffsklärung
    • Das Filmprotokoll
  • Der Aufbau des Films
    • Die Exposition
    • Die Ansteigende Handlung
    • Die Lösung der Konflikte
    • Die Absteigende Handlung
    • Das Ende
    • Die Einstellungsgrößen
    • Die Musik
    • Die Effekte
    • Die Beziehungs- und Konfliktkonstellationen
      • Die Beziehungen
      • Die Konflikte
  • Das Fazit: FSK-Freigabe und medienpädagogische Empfehlung
    • Die emotionale Erlebnisqualität
    • Die kognitive Erlebnisqualität
    • „Tsatsiki – Freunde für immer“ als Lernfeld- bzw. Kommunikationsangebot
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den schwedischen Kinderfilm „Tsatsiki – Freunde für immer“ anhand seines Plots, seiner filmischen Mittel und seiner medienpädagogischen Relevanz.

  • Der Film behandelt Themen wie erste Liebe und Freundschaft.
  • Er beleuchtet die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern.
  • Der Film thematisiert den Umgang mit Verlust und Trauer.
  • Die Bedeutung von Kamerawinkel, Musik und Spezialeffekten für die Erzählweise des Films wird untersucht.
  • Die medienpädagogische Bedeutung des Films wird unter Bezugnahme auf die FSK-Freigabe und seine potenziellen Lernmöglichkeiten analysiert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung bietet einen Kontext für den Film und hebt die Bedeutung skandinavischer Kinderfilme hervor. Kapitel 2 präsentiert wichtige Daten und Fakten zum Film, einschließlich Produktionsdetails und Besetzung. Kapitel 3 fasst den Plot des Films zusammen und beleuchtet die wichtigsten Handlungsstränge. Kapitel 4 befasst sich mit dem Filmprotokoll und analysiert die Bedeutung von Kameraeinstellungsgrößen, Musik und Effekten für die Konstruktion der Erzählweise. Kapitel 5 betrachtet den Aufbau des Films und analysiert die einzelnen Elemente der Handlungsentwicklung. Kapitel 6 fasst die wichtigsten medienpädagogischen Aspekte des Films zusammen und bewertet seine Eignung für verschiedene Zielgruppen.

Schlüsselwörter

Schwedischer Kinderfilm, Tsatsiki, erste Liebe, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehung, Tod, Trauer, Kamerawinkel, Musik, Spezialeffekte, Filmprotokoll, medienpädagogische Relevanz, FSK-Freigabe.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Filmanalyse zu 'Tsatsiki - Freunde für immer'
College
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaft)
Course
Nord-Licht-Bilder - Highlights des skandinavischen Jugendfilms
Grade
1,3
Author
Johannes Keil (Author)
Publication Year
2004
Pages
33
Catalog Number
V31825
ISBN (eBook)
9783638327183
Language
German
Tags
Filmanalyse Tsatsiki Freunde Nord-Licht-Bilder Highlights Jugendfilms
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Keil (Author), 2004, Filmanalyse zu 'Tsatsiki - Freunde für immer', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint