Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs)

Fünfter Unterrichtsentwurf

Title: Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs)

Lesson Plan , 2015 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SuS sollen in Gruppen einen passenden Standort für das ihnen zugeordnete Unternehmen finden, indem sie die Standortansprüche des Unternehmens untersuchen und mit Hilfe einer Atlaskarte einen Standort auswählen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe
  • Verlaufsplan
  • Längerfristige Unterrichtsreihenplanung
  • Stundenziel
  • Teilziele
  • Begründung zentraler Aspekte der Unterrichtskonzeption
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die komplexen Faktoren aufzuzeigen, die Unternehmen bei ihrer Standortwahl beeinflussen. Die Stunde soll das Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen an ihren Standort vertiefen und die Bedeutung von harten und weichen Standortfaktoren verdeutlichen.

  • Standortfaktoren und ihre Bedeutung für Unternehmen
  • Unterschiedliche Standortansprüche von Unternehmen
  • Harte und weiche Standortfaktoren
  • Die Rolle von Fühlungsvorteilen
  • Standortbestimmung mit Hilfe von thematischen Karten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit dem Wandel von Wirtschaftsregionen und den Einflussfaktoren, die diesen Wandel prägen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit verschiedenen Modellen und Theorien konfrontiert, die die Wirtschaftsentwicklung erklären, wie z.B. das Sektorenmodell von Fourastie und die Standorttheorie von Alfred Weber.

In der ersten Stunde wird die Wirtschaftsentwicklung des Ruhrgebiets anhand von Texten und Grafiken erarbeitet. Dabei werden die Ursachen des Wandels, die zu einer Diversifizierung der Wirtschaft geführt haben, untersucht.

Die zweite Stunde befasst sich mit dem Strukturwandel des Ruhrgebiets und setzt diesen mit dem Sektorenmodell von Fourastie in Beziehung. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe Monostruktur, Montanindustrie, Deindustrialisierung und Diversifizierung kennen.

In der dritten Stunde wird das Centro Oberhausen als Beispiel für einen modernen Dienstleistungs- und Industriestandort analysiert. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren die Vor- und Nachteile des Großprojekts und setzen sich mit den Auswirkungen von Shoppingcentern auf die Innenstädte auseinander.

Die vierte Stunde widmet sich dem Thema der Standortwahl von Unternehmen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Standortansprüche von Unternehmen und lernen den Unterschied zwischen harten und weichen Standortfaktoren kennen.

In der fünften Stunde wird die Standorttheorie von Alfred Weber vorgestellt und mit der neuen Theorie von Richard Florida verglichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung von Fühlungsvorteilen und die Faktoren kennen, die die Standortwahl beeinflussen.

Schlüsselwörter

Standortfaktoren, harte und weiche Standortfaktoren, Fühlungsvorteile, Strukturwandel, Wirtschaftsregionen, Sektorenmodell, Deindustrialisierung, Diversifizierung, Produktlebenszyklus, Montanindustrie, Dienstleistungsgesellschaft, Shoppingcenter, Malls.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs)
Subtitle
Fünfter Unterrichtsentwurf
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V318318
ISBN (eBook)
9783668177116
ISBN (Book)
9783668177123
Language
German
Tags
qual wahl standortentscheidung welche faktoren unternehmen erdkunde leistungskurs unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318318
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint