Erfolgreiche Marken haben innerhalb ihrer Zielgruppe einen hohen aktiven Bekanntheitsgrad, rufen einzigartige und starke Assoziationen hervor und verkörpern einen hohen Kundenwert – sowohl aus Kunden- als auch aus Unternehmenssicht.
Zur Erzielung dieses Erfolges sind viele kleine Schritte notwendig. Innerhalb der Arbeit wird erläutert welche Bausteine für den Aufbau eines einzigartigen Markenimages notwendig sind und wie die einzelnen Elemente vorteilhaft ausgestaltet werden können. Des Weiteren wird untersucht wie das Customer Relationship Mananement mittels seiner Komponenten Kundenorientierung, -zufriedenheit, -bindung und -wert den Markenerfolg beeinflusst.
Die theoretischen Ausarbeitungen werden am Beispiel einer Marke eines öffentlichen Unternehmens praktisch veranschaulicht. Öffentlich geführte Marken unterliegen einiger Besonderheiten, die es bei der Markenetablierung zu berücksichtigen gilt und die innerhalb dieser Arbeit integriert betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort
- 1. Einführung zum Thema
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- 1.2 Gang der Arbeit
- 2. Begriffserläuterungen und Zusammenhänge
- 2.1 Erfolgreiche Etablierung einer öffentlichen Marke
- 2.2 Anwendung des Customer Relationship Managements innerhalb der Markenetablierung
- 3. Darstellung einzelner Bausteine aus dem Konzept zur Marke Zoo ToGo
- 3.1 Zielstellungen
- 3.2 Zielmärkte
- 3.3 Konkurrenzumfeld
- 3.4 Zielgruppen
- 3.5 Markenarchitektur
- 4. Maximierung des Markenwertes durch Etablierung eines erfolgreichen Images
- 4.1 Markenbekanntheit als notwendige Voraussetzung zum Aufbau eines Markenimages
- 4.2 Schaffung eines einzigartigen Markenimages
- 4.2.1 Markenidentität
- 4.2.2 Markenpositionierung
- 4.2.3 Markeninstrumente
- 4.2.3.1 Produkt- und Dienstleistungspolitik
- 4.2.3.2 Preispolitik
- 4.2.3.3 Distributionspolitik
- 4.2.3.4 Kommunikationspolitik
- 4.2.3.5 Personalpolitik
- 4.2.4 Markenimage
- 5. Maximierung des Markenwertes durch Steigerung des Kundenwertes
- 5.1 Definition des Kundenwerts
- 5.2 Ansatzpunkte zur Steigerung des Kundenwertes
- 5.3 Funktionelle Zusammenhänge zwischen den Determinanten des Kundenwertes
- 5.4 Konkrete Auswirkungen der Kundenzufriedenheit auf den Markenerfolg
- 5.5 Betrachtung der Kundenloyalität zur Steigerung des Kundenwertes
- 5.5.1 Strategien zur Etablierung und Steigerung von Kundenbindung
- 5.5.2 Schichten der Kundenloyalität
- 5.6 Überblick zu den Bestimmungsfaktoren des Kundenwertes
- 6. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Diplomarbeit untersucht die erfolgreiche Etablierung einer Marke im öffentlichen Bereich, konkret am Beispiel eines modernisierten Zoos. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der relevanten Faktoren für die erfolgreiche Markenführung und die Integration des Customer Relationship Managements (CRM) zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Steigerung des Markenwertes durch Imagebildung und Kundenbindung.
- Markenentwicklung und Etablierung im öffentlichen Sektor
- Anwendung des Customer Relationship Managements im Markenmanagement
- Steigerung des Markenwertes durch Imagebildung
- Kundenbindung und Kundenloyalität als wesentliche Erfolgsfaktoren
- Einfluss von Customer Relationship Management auf den Markenwert
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert. Kapitel 2 liefert grundlegende Begriffserläuterungen zu "Markenetablierung" und "Customer Relationship Management" und deren Bedeutung für die erfolgreiche Markenentwicklung.
Kapitel 3 präsentiert wichtige Bausteine aus dem Konzept zur Marke Zoo ToGo, die für das Verständnis des Themas relevant sind. Kapitel 4 befasst sich mit der Maximierung des Markenwertes durch den Aufbau eines starken Images. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Markenidentität, Markenpositionierung und Markeninstrumente behandelt.
Kapitel 5 widmet sich der Maximierung des Markenwertes durch Steigerung des Kundenwertes. Es werden Definitionen, Ansatzpunkte und Auswirkungen des Kundenwertes sowie Strategien zur Steigerung der Kundenbindung diskutiert.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen "Markenetablierung", "Customer Relationship Management", "Markenwert", "Markenimage", "Kundenwert", "Kundenbindung" und "öffentliche Unternehmen". Im Fokus steht die Analyse dieser Faktoren im Kontext der erfolgreichen Markenentwicklung im öffentlichen Bereich.
- Arbeit zitieren
- Diplomkauffrau (FH) Susanne Zschimmer (Autor:in), 2006, Erfolgreiche Etablierung von Marken öffentlicher Unternehmen unter Einbezug des Customer Relationship Managements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318648