Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Système social et Structure sociale

Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren

Titre: Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Mascha Matri (Auteur)

Sociologie - Système social et Structure sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einleitung der Arbeit dient mit einem kurzen Problemaufriss dazu, einen Überblick über die Bedeutsamkeit der Benachteiligung älterer Migranten in Deutschland zu skizzieren. Durch den Hauptteil wird mit Hilfe von theoretischen Bezügen und Studienergebnissen ein Vergleich zwischen der ökonomischen Situation türkischstämmiger und deutschstämmiger Senioren vorgenommen und somit versucht, die Forschungsfrage zu beantworten. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammenfassend kritisch beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen des deutschen Rentensystems gegeben.

Der Anteil älterer Menschen mit Migrationshintergrund innerhalb der deutschen Bevölkerung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dieser Trend lässt sich teilweise durch den sinkenden Anteil an Migranten erklären, welche im Alter in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund symbolisieren die zwei wichtigsten Entwicklungstendenzen der deutschen Bevölkerung. Zum einen die Alterung der Gesellschaft im Zuge des demographischen Wandels und zum anderen die Relevanz der Auseinandersetzung mit Folgen von Migration auf internationaler Ebene. Auf dieser Grundlage bilden ausländische Senioren, welche mit ungünstigen Lebensumständen konfrontiert sind, eine wichtige Determinante politischer und wissenschaftlicher Diskurse in Deutschland.

Inwiefern kann man bezüglich der sozialen Lage älterer Migranten in Deutschland von einer positiven Entwicklung sprechen? Die folgende schriftliche Ausarbeitung des Gruppenreferats „Armut älterer Migranten in Deutschland am Beispiel ehemaliger Gastarbeiter“ beschäftigt sich hinsichtlich dieser Frage mit der sozioökonomischen Lage ausländischer Senioren in Deutschland. Bei der Ausarbeitung wird der Fokus auf die Gruppe der in Deutschland gebliebenen ehemaligen Gastarbeiter gelegt und anhand dieser die Ursachen und Folgen von Armut älterer Migranten aufgezeigt. Die Gruppe ehemaliger Gastarbeiter dient zur Repräsentation älterer Migranten in Deutschland, da diese hierzulande berufstätig waren und das deutsche Rentensystem die Grundlage ihrer Alterssicherung darstellt. Diese Tatsache erleichtert einen Einkommensvergleich zwischen deutschen und ausländischen Senioren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Bezüge
    • Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    • Historische Entwicklung und Folgen der Arbeitsmigration
  • Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
    • Wohneigentum im Alter
    • Einkommen im Alter
    • Zufriedenheit mit der ökonomischen Situation
  • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die sozioökonomische Lage älterer Migranten in Deutschland, speziell im Fokus stehen ehemalige Gastarbeiter. Dabei werden die Ursachen und Folgen von Armut bei älteren Migranten untersucht.

  • Definitorische Festlegung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Historische Entwicklung und Folgen der Arbeitsmigration
  • Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
  • Wohneigentum als Absicherungsinstrument im Alter
  • Einkommen und Zufriedenheit im Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problematik der Benachteiligung älterer Migranten in Deutschland. Im Kapitel „Theoretische Bezüge“ wird die Definition von Menschen mit Migrationshintergrund erläutert und die historische Entwicklung der Arbeitsmigration in Deutschland dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Folgen der Arbeitsmigration für die Lebensläufe der ehemaligen Gastarbeiter.

Das Kapitel „Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren“ setzt sich mit der Hypothese auseinander, dass ältere Migranten häufiger von Armut bedroht sind als ältere Deutsche. Basierend auf Daten des Generations and Gender Survey werden die Unterschiede in Bezug auf Wohneigentum, Einkommen und Zufriedenheit mit der ökonomischen Situation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ältere Migranten, Armut, Gastarbeiter, Arbeitsmigration, sozioökonomische Lage, Wohneigentum, Einkommen, Zufriedenheit, Migrationshintergrund, Deutschland, Türkei.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren
Université
University of Bremen
Note
1,0
Auteur
Mascha Matri (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V318731
ISBN (ebook)
9783668179981
ISBN (Livre)
9783668179998
Langue
allemand
mots-clé
Seniorenarmut Migranten Gastarbeiter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mascha Matri (Auteur), 2015, Armut älterer Migranten in Deutschland. Ein Vergleich der ökonomischen Situation türkischer und deutscher Senioren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318731
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint