Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé Publique

Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie

Titre: Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie

Travail de Recherche , 2016 , 11 Pages

Autor:in: Fabian Renger (Auteur), Attila Czirfusz (Auteur)

Santé - Santé Publique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der Untersuchung des Themas „Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ am Beispiel der Diabetologie“, wird deutlich, dass es durchaus Sinn macht, für Medizinische Versorgungszentren (Kurzform: MVZ) mit Schwerpunkt Kardiologie einen Fachbereich Diabetologie einzugliedern. Die Einführung der MVZs durch den Gesetzgeber mit dem GKV-Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GKV-GMG) zum 01.01.2004 hatte verschiedene Zielsetzungen. Die medizinische Qualität in der ambulanten Versorgungsstruktur sollte verbessert, die Flexibilität der Ärzte erhöht und ihre Zusammenarbeit verbessert werden und nicht zuletzt sollte Kapital an die MVZ gebunden werden.

Wie auch die MVZs selbst und die dort tätigen Personen sind diese ursprünglichen Ziele ständigen Änderungen im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung unterworfen. Der Beitrag des MVZ zur Versorgungsstruktur ist neu. Das bedeutet, dass die Auswirkungen, also ihr Funktionieren in der Versorgungsstruktur, noch nicht abschließend bewertet werden kann.

Rudimentär betrachtet lässt sich das MVZ als eine spezielle Art von Arztpraxis erklären, wobei seine Komplexität durch die organisatorische Möglichkeit einer leichteren Vergrößerung einer MVZ-Einheit und die Einbindung juristischer Personen in die Eigentümerstruktur zunimmt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diabetologie in MVZs
  • Der Diabetologe
  • MVZs mit Schwerpunkt Kardiologie
    • Pflegeaspekte
      • Vorteile überwiegen der anfänglichen Skepsis
      • Träger sind hauptsächlich niedergelassene Ärzte
      • Hauptmotivation: Erweiterte Position am Markt
      • MVZ meist mit Versorgungsschwerpunkt
      • Gründungsdrang hält an
  • Praxisbeispiel
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die medizinischen Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) am Beispiel der Diabetologie zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Gründe für die Integration der Diabetologie in MVZs mit Schwerpunkt Kardiologie und beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung.

  • Die Rolle der Diabetologie in der ambulanten Versorgung
  • Die Bedeutung des Diabetologen DDG in der Behandlung von Diabetes mellitus
  • Die Herausforderungen und Chancen der Integration der Diabetologie in MVZs
  • Die Bedeutung der Patientenversorgung und -schulung in der Diabetologie
  • Die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für MVZs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Einführung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) durch den Gesetzgeber im Jahr 2004 vor und erläutert die verschiedenen Zielsetzungen dieser neuen Versorgungsform. Das Kapitel "Diabetologie in MVZs" beleuchtet die Bedeutung der Diabetesberatung und -schulung in der allgemeinen Patientenschulung und argumentiert für die Integration der Diabetologie in MVZs mit Schwerpunkt Kardiologie. Der Abschnitt "Der Diabetologe" beschreibt die Qualifikation und Expertise des Diabetologen DDG. Das Kapitel "MVZs mit Schwerpunkt Kardiologie" befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Integration der Diabetologie in diese Art von MVZs, einschließlich der Vorteile und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Medizinische Versorgungszentren (MVZs), Diabetologie, Diabetes mellitus, Kardiologie, Patientenversorgung, Patientenschulung, Diabetologe DDG, Gesundheitswesen, ambulante Versorgung, Integration, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie
Université
St. Elizabeth University of Health & Social Sciences
Auteurs
Fabian Renger (Auteur), Attila Czirfusz (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
11
N° de catalogue
V318796
ISBN (ebook)
9783668187948
ISBN (Livre)
9783668187955
Langue
allemand
mots-clé
medizinische eingliederungsvorgänge fachbereichen beispiel diabetologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Renger (Auteur), Attila Czirfusz (Auteur), 2016, Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318796
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint