Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der Personalauswahl ausschließen?

Title: Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der  Personalauswahl ausschließen?

Term Paper , 2015 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carolin Zwingmann (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird erläutert, was die Dunkle Triade der Persönlichkeit ist und welche Risiken sie mit sich bringt. Anschließend wird erläutert, wie sie im Rahmen der Personalauswahl von Führungskräften diagnostiziert werden kann. Dafür wurde ein Situational Judgement Test entwickelt.

Welche Optionen Organisationen haben, um die Dunkle Triade der Persönlichkeit zu diagnostizieren, wird in dieser Hausarbeit präsentiert. Maßnahmen, die seitens der Organisation getroffen werden könnten, um Führungspersonen mit dunklen Persönlichkeitseigenschaften von der Führungsaufgabe zu befreien, werden in dieser Arbeit aufgrund der Beschränkung nicht thematisiert.

Dafür werden im Anschluss an die Einleitung im zweiten Kapitel Begrifflichkeiten bestimmt (Persönlichkeit und Führung), die für den weiteren Verlauf der Arbeit bedeutungsvoll sind. Anschließend wird im dritten Kapitel beschrieben, inwiefern Führungserfolg in Organisationen mit Persönlichkeitseigenschaften von FK zusammenhängt. In diesem Teil werden ebenfalls detailliert positive und negative Persönlichkeitseigenschaften erläutert, die förderlich beziehungsweise (bzw.) hinderlich für Menschenführung in Organisationen sind.

Der Theorieteil der Hausarbeit endet im vierten Kapitel mit theoretischen Grundlagen zu eignungsdiagnostischen Verfahren der Personalauswahl. Daran anschließend wird im Hauptteil in Kapitel fünf das bekannteste Verfahren zur Diagnostik der Dunklen Triade beurteilt. Die Verfasserin beschränkt sich auf diese eine Diagnostikmöglichkeit, da andere Methoden weniger gut wissenschaftlich verifiziert worden sind. Darauf aufbauend wird in Kapitel sechs ein eigenes Grobkonzept entwickelt, um die Dunkle Triade bei FK auf anderen Wegen zu messen. Nach einer Diskussion im siebten Kapitel folgt schließlich das Fazit dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Begriffsbestimmung der Persönlichkeit
    • Begriffsbestimmung der Führung
  • Führung und Persönlichkeit
    • Der Eigenschaftsansatz als Führungstheorie
    • Persönlichkeitseigenschaften für die Führungsaufgabe
      • Helle Persönlichkeitseigenschaften für die Führungsaufgabe
      • Dunkle Persönlichkeitseigenschaften für die Führungsaufgabe
  • Eignungsdiagnostische Verfahren der Personalauswahl
  • Bestehende Diagnostik der Dunklen Triade
    • Allgemeine Beurteilung der bestehenden Diagnostik
    • Transfer auf die Personalauswahl von Führungskräften
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Diagnostik der Dunklen Triade
  • Kritische Betrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Diagnostik der Dunklen Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften im Kontext der Personalauswahl. Ziel ist es, zu untersuchen, wie Organisationen die Dunkle Triade bei Bewerbern identifizieren und somit potenzielle Führungskräfte mit problematischen Persönlichkeitseigenschaften ausschließen können. Die Arbeit analysiert die gängigen Diagnostikverfahren und entwickelt ein eigenes Konzept zur Messung der Dunklen Triade im Rahmen der Personalauswahl.

  • Die Dunkle Triade der Persönlichkeit (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie)
  • Die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften für den Führungserfolg
  • Eignungsdiagnostische Verfahren der Personalauswahl
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Diagnostik der Dunklen Triade bei Führungskräften
  • Ethische und praktische Implikationen der Diagnostik der Dunklen Triade

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Problematik der Dunklen Triade in Führungspositionen. Kapitel zwei definiert die zentralen Begriffe Persönlichkeit und Führung, um den weiteren Verlauf der Arbeit zu fundieren. Kapitel drei untersucht den Zusammenhang zwischen Führungserfolg und Persönlichkeitseigenschaften und beleuchtet die Rolle von sowohl positiven als auch negativen Persönlichkeitsmerkmalen für die Menschenführung. Kapitel vier widmet sich den theoretischen Grundlagen eignungsdiagnostischer Verfahren der Personalauswahl. Kapitel fünf analysiert das gängigste Verfahren zur Diagnostik der Dunklen Triade und bewertet dessen Eignung für die Personalauswahl von Führungskräften. Kapitel sechs entwickelt ein eigenes Konzept zur Messung der Dunklen Triade bei Führungskräften. Abschließend wird in Kapitel sieben die Arbeit kritisch betrachtet und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Dunkle Triade der Persönlichkeit, Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie, Führung, Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Situational Judgement Tests, Dirty Dozen, Persönlichkeitseigenschaften, Führungserfolg, Organisationsentwicklung.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der Personalauswahl ausschließen?
College
University of Applied Sciences Heide
Course
Hauptseminar Personalwirtschaft
Grade
1,3
Author
Carolin Zwingmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
36
Catalog Number
V318805
ISBN (eBook)
9783668180338
ISBN (Book)
9783668180345
Language
German
Tags
Dunkle Triade Führungskräfte Führungskraft Personalauswahl Persönlichkeit Persönlichkeitseigenschaft Situational Judgement Test
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Zwingmann (Author), 2015, Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der Personalauswahl ausschließen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint