Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Autres sujets de politique internationale

Die Rolle des Islam im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa

Titre: Die Rolle des Islam im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa

Essai , 2016 , 11 Pages , Note: Bestanden

Autor:in: Franz Hausmann (Auteur)

Politique - Autres sujets de politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Essay beschäftigt sich mit der Rolle des Islam bzw. des Islamismus im syrischen Flüchtlingsdrama und auf der Flucht. Um die Frage nach der Rolle des Islam beantworten zu können, müssen erst einmal andere Fragen gestellt werden: Gibt es den einen Islam überhaupt? Wie stark hängen Islam und Islamismus zusammen? Welche Rolle spielen islamistische Milizen im syrischen Bürgerkrieg und welcher Verbrechen machen sie sich schuldig? Welche Rolle spielt der Islam für die Menschen auf der Flucht? Ist die Zugehörigkeit zum Islam ein „Integrationshindernis“ in Europa oder kann der islamische Glaube bei der Integration helfen?

Mit der Beantwortung der zentralen Fragestellung lässt sich auch eine Antwort auf die Frage „Wie berechtigt sind die Sorgen vieler Europäer vor den Flüchtlingen und dem Islam?“ finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Die Rolle des Islam im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa
    • Gibt es den Islam überhaupt?
    • Wie stark hängen Islam und Islamismus zusammen?
    • Welche Rolle spielen islamistische Milizen im syrischen Bürgerkrieg?
    • Welche Rolle spielt der Islam für die Menschen auf der Flucht?
    • Ist die Zugehörigkeit zum Islam ein „Integrationshindernis“ in Europa?
  • Zusammenfassung der Kapitel
    • Kapitel 1: Der Islam - eine komplexe Religion
    • Kapitel 2: Vom Islam zum Islamismus
    • Kapitel 3: Die Rolle des Islamismus im syrischen Bürgerkrieg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Essay befasst sich mit der Rolle des Islams im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa. Er untersucht die komplexe Beziehung zwischen Islam und Islamismus, die Rolle islamistischer Milizen im syrischen Bürgerkrieg und die Bedeutung des islamischen Glaubens für Flüchtlinge. Der Essay analysiert auch die Frage, ob die Zugehörigkeit zum Islam ein Integrationshindernis in Europa darstellt.

  • Die Komplexität des Islams und die verschiedenen Strömungen innerhalb der Religion
  • Der Islamismus als politische Ideologie und seine Verbindung zum Islam
  • Die Rolle des Islamismus im syrischen Bürgerkrieg und die Verbrechen, die im Namen des Islams begangen werden
  • Die Bedeutung des islamischen Glaubens für die Menschen auf der Flucht
  • Die Integration von Flüchtlingen mit muslimischem Hintergrund in Europa

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die Frage, ob es den Islam überhaupt gibt. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den verschiedenen Strömungen innerhalb des Islam erläutert, einschließlich der Sunniten, Schiiten und mystischen Sufi. Das Kapitel betont, dass der Islam durch seine vielfältigen Interpretationen und Auslegungen eine komplexe Religion ist.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Islamismus und seiner Beziehung zum Islam. Der Essay definiert den Islamismus als politische Ideologie, die Gewaltenteilung, Gleichberechtigung und Freiheit ablehnt. Er zeigt, dass es zwar keinen einheitlichen Islamismus gibt, aber die Parallelen zwischen den einzelnen islamistischen Strömungen stark sind. Das Kapitel untersucht auch die Ursachen für das Erstarken des Islamismus in den letzten Jahrzehnten.

Das dritte Kapitel analysiert die Rolle des Islamismus im syrischen Bürgerkrieg. Es werden die verschiedenen islamistischen Milizen, die im Konflikt aktiv sind, vorgestellt, darunter der Islamische Staat (IS) und die al-Nusra-Front. Das Kapitel beleuchtet die grausamen Verbrechen, die im Namen des Islams begangen werden, und diskutiert die Unterstützung, die einige islamistische Gruppen in Teilen der Bevölkerung genießen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Der Essay konzentriert sich auf die Themen Islam, Islamismus, Syrien, Flüchtlingskrise, Bürgerkrieg, Menschenrechte, Integration, Europa und Islamische Theologie. Er untersucht die Rolle des Islamismus im syrischen Bürgerkrieg und seine Auswirkungen auf die Flüchtlinge. Die Analyse umfasst die Verbrechen, die im Namen des Islams begangen werden, die unterschiedlichen Strömungen innerhalb des Islam und die Bedeutung des islamischen Glaubens für die Menschen auf der Flucht.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle des Islam im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Studium Generale bzw. Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Ringvorlesung K'Universale: Flucht
Note
Bestanden
Auteur
Franz Hausmann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
11
N° de catalogue
V318860
ISBN (ebook)
9783668181380
ISBN (Livre)
9783668181397
Langue
allemand
mots-clé
Islam Islamismus Flucht Religion Europa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franz Hausmann (Auteur), 2016, Die Rolle des Islam im syrischen Flüchtlingsdrama und auf dem Weg der Geflohenen nach Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318860
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint