Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Italien im Itinerar der Kaiserin Theophanu. Ausarbeitung der wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte

Titre: Italien im Itinerar der Kaiserin Theophanu. Ausarbeitung der wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte

Dossier / Travail , 2015 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit möchte den Grundzügen des Itinerarverlaufs der Theophanu bei ihren drei Italienaufenthalten hauptsächlich auf Grundlage der erhaltenen Urkunden ihres Gemahls Otto II. und Sohnes Otto III. und dem Itinerar Gunther Wolfs nachgehen. Dabei sollen auch die Inhalte und epochalen Kontexte der Reisestationen zur besseren Einordnung berücksichtigt werden.

Um die daraus folgenden Erkenntnisse zu Schwerpunkten und Verdichtungen Italiens – hier vestanden als die gesamte italienische Halbinsel, vor allem aber das zum römisch-deutschen Reich der Kaiserin Theophanu zugehörige Regnum Italiae , - im Itinerar der Theophanu herausarbeiten zu können, will die Arbeit davon ausgehend ihre Reisestationen in Italien sowohl auf quantitative als auch qualitative Weise betrachten: Auf quantitative Weise durch einen Blick auf Häufigkeit der besuchten Städte im Itinerar und Aufenthaltsdauer, auf qualitativ-inhaltliche Weise durch die Auskünfte der Urkunden, anderer Quellen und Literatur zur Art der Herrschaftsakte bzw. Funktion und Hintergründen zu den jeweiligen Stationen (militärische, politische oder religiös-kultischen Handlungen) auf Theophanus Reisen in Italien.

Eine Beschäftigung mit „Italien im Itinerar der Kaiserin Theophanu“ lässt sich wie diese Arbeit in drei aufeinander chronologisch folgende Teile und ein Fazit gliedern:

Zunächst soll der Verlauf von Theophanus Ankunftsreise vom März 972 bis August 972 dargestellt werden. Anschließend möchte ich in einem zweiten Teil den Verlauf von ihrem erstem Italienzug und Südfeldzug mit Otto II. von November 980 - April 984 betrachten. Schließlich soll auch der dritte Italienaufenthalt der Kaiserin zur Zeit ihrer Regentschaft in seinem Verlauf untersucht werden. Wie erwähnt werden bei allen drei Betrachtungen die Kontexte und Inhalte der Reisestationen integriert.

In einem letzten Teil will die Arbeit im Fazit nicht nur die Grundzüge der Reisen knapp zusammenfassen, sondern auch davon ausgehend dann einen Überblick zu den wichtigsten Erkenntnissen zu Strukturen, Mustern, Schwerpunkten und Verdichtungen der Herrschaftsreisen Theophanus in Italien als Ehefrau Ottos II. und Regentin (ab 984) anhand der drei genannten Kriterien (Häufigkeit, Aufenthaltsdauer, inhaltiche Gewichtung) geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung zur Itinerarforschung und methodische Vorbemerkungen
  • 2. Welche Grundzüge im Itinerarverlauf Theophanus in Italien lassen sich feststellen und welche wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte ihres italienischen Itinerars lassen sich erkennen?
    • 2. 1. Theophanus „Ankunftsreise“ durch Italien (März 972-August 972)
    • 2.2 Theophanus erster Italienzug und Südfeldzug mit Otto II. (November 980 - April 984)
    • 2.3 Theophanus zweiter Italienzug in der Zeit ihrer Regentschaft (Oktober 989-Mai 990)
  • 3. Fazit und Schluss
  • 4. Gedruckte Quellen und Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem italienischen Teil des Itinerars der Kaiserin Theophanu. Sie will die Grundzüge ihres Reisewegs in Italien aufzeigen und die wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte ihres Aufenthaltes in der italienischen Halbinsel untersuchen.

  • Die Bedeutung des Itinerars für die Herrschaftspraxis der Kaiserin Theophanu
  • Die politische Wirksamkeit der Reisen Theophanus nach Italien
  • Der Einfluss des Itinerars auf die Beziehungen zwischen dem römisch-deutschen Reich und Italien
  • Die Rolle der Kaiserin Theophanu bei der Gestaltung der Reichspolitik in Italien
  • Die Kontexte und Inhalte der Reisestationen Theophanus in Italien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Einleitung zur Itinerarforschung und den methodischen Vorbemerkungen. Es werden die Grundzüge der Itinerarforschung erläutert, die Herausforderungen bei der Rekonstruktion des Reisewegs einer mittelalterlichen Herrscherin dargestellt, und die Besonderheiten im Falle der Kaiserin Theophanu hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte des italienischen Itinerars Theophanus. Es werden die verschiedenen Phasen ihrer Reise, die "Ankunftsreise" (März 972-August 972), der erste Italienzug und Südfeldzug mit Otto II. (November 980 - April 984) sowie der zweite Italienzug während ihrer Regentschaft (Oktober 989-Mai 990) betrachtet. Dabei wird insbesondere auf die politischen und kulturellen Aspekte der einzelnen Stationen eingegangen.

Schlüsselwörter

Kaiserin Theophanu, Itinerar, Italien, Herrschaftspraxis, Reichspolitik, politische Intervention, Italienreise, Südfeldzug, Regentschaft, Quellenforschung, Urkundenanalyse, Geschichte des Mittelalters.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Italien im Itinerar der Kaiserin Theophanu. Ausarbeitung der wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte
Université
LMU Munich  (Historisches Seminar)
Cours
Kaiserin Theophanu (972-991)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V318887
ISBN (ebook)
9783668184824
ISBN (Livre)
9783668184831
Langue
allemand
mots-clé
italien itinerar kaiserin theophanu ausarbeitung strukturen schwerpunkte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Italien im Itinerar der Kaiserin Theophanu. Ausarbeitung der wesentlichen Strukturen und Schwerpunkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318887
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint