Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Die strukturalistische Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss. Der Ödipusmythos

Titre: Die strukturalistische Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss. Der Ödipusmythos

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die strukturalistische Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss am Beispiel des Ödipusmythos erklärt. Die Arbeit wurde im Rahmen des Seminars "Einführung in die Ethnologie" verfasst.

Lèvi-Strauss' Grundannahme ist, dass der Mensch Teil der Natur ist und dass er deswegen seine Deutungen für menschliches Denken und Agieren auch nur in ihr finde. Der Mensch müsse im Zusammengang der Konditionen des biologisch gegebenen interpretiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mythos
    • Der Begriff des Mythos
    • Lévi-Strauss und der Mythos
  • Die Mythenanalyse
    • Der ethnologische Strukturalismus
    • Natur und Kultur
    • Die Mythenanalyse allgemein
    • Die Interpretation des Ödipusmythos mit Hilfe der Mythenanalyse
  • Kritik
  • Bibliographie
  • Anhang
    • Diagramm zur strukturalistischen Mythenanalyse
    • Zusammenfassung des Ödipusmythos

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der strukturalistischen Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss. Die Arbeit erläutert die Theorie des Strukturalismus und verwendet den Ödipusmythos als Beispiel, um die Mythenanalyse zu verdeutlichen. Dabei wird zunächst der Begriff des Mythos aus der Perspektive von Lévi-Strauss definiert. Die Arbeit untersucht die grundlegenden Prinzipien des Strukturalismus und erklärt, wie Lévi-Strauss Mythen mit Hilfe der strukturalistischen Mythenanalyse interpretiert.

  • Der Begriff des Mythos und seine unterschiedlichen Bedeutungen
  • Die strukturalistische Mythenanalyse von Lévi-Strauss
  • Die Anwendung der Mythenanalyse am Beispiel des Ödipusmythos
  • Die Bedeutung von Natur und Kultur in der strukturalistischen Analyse
  • Die Kritik an der strukturalistischen Mythenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff des Mythos und seiner unterschiedlichen Bedeutungen. Es wird die Sichtweise von Lévi-Strauss auf den Mythos vorgestellt. Das dritte Kapitel erklärt die Mythenanalyse, insbesondere den ethnologischen Strukturalismus und seine grundlegenden Prinzipien. Es werden die Konzepte von Natur und Kultur im Rahmen der Mythenanalyse erläutert. Außerdem wird die Interpretation des Ödipusmythos mit Hilfe der Mythenanalyse vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Kritik an der strukturalistischen Mythenanalyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem Mythos, der strukturalistischen Mythenanalyse, Claude Lévi-Strauss, dem Ödipusmythos, Natur und Kultur, dem ethnologischen Strukturalismus und der Kritik an der strukturalistischen Mythenanalyse.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die strukturalistische Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss. Der Ödipusmythos
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Ethnologie)
Cours
Einfürhung in die Religionsethnologie
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V319018
ISBN (ebook)
9783668181304
ISBN (Livre)
9783668181311
Langue
allemand
mots-clé
Ethnologie Claude Levi Strauss Strukturalismus Religionsethnologie Kohl Ödipus Religion Theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Die strukturalistische Mythenanalyse von Claude Lévi-Strauss. Der Ödipusmythos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319018
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint