Die Vergil und Homer Synopse (5,1-16) in der "Saturnalia" des Macrobius. Analyse und Interpretation


Dossier / Travail de Séminaire, 2013

31 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Analytischer Teil
1.1 Textgrundlage mit Analyse der Klauseln
1.2 Übersetzung
1.3 Lexikalische Analyse und Kommentar
1.4 Grammatische Analyse
1.5 Stilistische Analyse

2 Interpretatorischer Teil
2.1 Einleitung
2.2 Kann man Zeus einen Blitz entwinden?
2.3 Apologie des Vergil
2.4 Plagiat als Methode
2.5 Vergils Aeneis auf Macrobius’ „Prüfstand“?
2.6 Studien zur Quellenlage des Macrobius
2.7 Fazit

3 Literaturverzeichnis

1.1 Textgrundlage mit Analyse der Klauseln

Als Textgrundlage für die Analyse wurde die Ausgabe1 von R. A. Kaster verwendet (Oxford 2011). Es handelt sich um die Kapitel 1.1. - 7 des 5. Buches. Auf eine textkritische Analyse konnte hier weitestgehend verzichtet werden, das einzige im kritischen Apparat erwähnte ist, dass der Archetypus œ keine Überschrift (Liber Quintus) aufweist und diese vom Herausgeber hinzugefügt wurde und die Handschrift a in 5.1.5 nec anstelle von non hat, G2 hat aber wieder non. Vom Archetypus œ lassen sich drei Handschriftenfamilien ableiten, von denen zwei enger (ß1 und ß2) miteinander verwandt sind. Mit den gleichrangigen Zweigen a undßlässt sich folgende Grundstruktur für die Überlieferungslage festhalten:

a) quantitierend

Liber Quintus

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Post haec cum paulisper Eusebius quievisset, | omnes inter se consono murmure | Vergilium non

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

minus oratorem quam poetam habendum pronuntiabant, | in quo et tanta orandi disciplina | et tam

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

diligens observatio rhetoricae artis ostenderetur. | 2 et Avienus, 'dicas mihi', | inquit

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

'volo, doctorum2 optime, | si concedimus, | sicuti necesse est, | oratorem

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten3

fuisse Vergilium, | si quis nunc velit orandi artem consequi, | utrum magis ex Vergilio an ex

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten4 5

Cicerone proficiat?' | 3 'video quid agas', inquit Eusebius, | quid intendas, quo me trahere

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten6

coneris, | eo scilicet quo minime volo, | ad comparationem Maronis et Tullii. | verecunde

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten7

enim8 interrogasti | uter eorum praestantior, | quando quidem necessario is plurimum

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

collaturus sit | qui ipse plurimum praestat. | 4 sed istam mihi necessitatem altam et

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten9

profundam remittas volo, | quia "non nostrum" inter illos "tantas componere lites," |

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

nec ausim in utramvis partem talis sententiae auctor videri. | hoc solum audebo dixisse, | quia

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

facundia Mantuani multiplex et multiformis est | et dicendi genus omne complectitur. | ecce enim

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten10

in Cicerone vestro unus eloquentiae tenor est, | ille abundans et torrens et copiosus. | 5 oratorum

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

autem non simplex nec una natura est, | sed hic fluit et redundat, | contra ille breviter et

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

circumcise dicere adfectat; | tenuis quidam et siccus et sobrius amat quandam dicendi

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

frugalitatem, | alius pingui et luculenta et florida oratione lascivit. | in qua tanta omnium

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

dissimilitudine unus omnino Vergilius invenitur | qui eloquentiam ex omni genere

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten12

conflaverit.' | 6 respondit Avienus:| 'apertius vellem me has diversitas sub personam exemplis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

doceres.' | 7 'Quattuor sunt', inquit Eusebius, 'genera dicendi: | copiosum in qui Cicero

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

dominatur, | breve quo Sallustius regnat, | siccum quod Frontoni ascribitur, | pingue et floridum

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

in quo Plinius Secundus quondam et nunc nullo veterum minor noster Symmachus luxuriatur. |

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

sed apud unum Maronem haec quattuor genera repperies.

b) akz entuierend

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Post haec cum paulisper Eusebius quievisset, | omnes inter se consono murmure | Vergilium non minus

(cursus trispondiacus)

oratorem quam poetam habendum pronuntiabant, | in quo et tanta orandi disciplina | et tam diligens observatio

(cursus velox)

rhetoricae artis ostenderetur. | 2 et Avienus: 'dicas mihi', | inquit 'volo, doctorum optime, | si concedimus, |

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

sicuti necesse est, | oratorem fuisse Vergilium, | si quis nunc velit orandi artem consequi, | utrum magis ex

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Vergilio an ex Cicerone proficiat?' | 3 'video quid agas', inquit Eusebius, | quid intendas, quo me trahere

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

coneris, | eo scilicet, quo minime volo, | ad comparationem Maronis et Tullii. | verecunde enim

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

interrogasti | uter eorum praestantior, | quando quidem necessario is plurimum collaturus sit | qui ipse

(cursus planus)

plurimum praestat. |4 sed istam mihi necessitatem altam et profundam remittas volo, | quia "non nostrum" inter

(cursus planus)

illos "tantas componere lites," | nec ausim in utramvis partem talis sententiae auctor videri.| hoc solum audebo

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

dixisse,| quia facundia Mantuani multiplex et multiformis est | et dicendi genus omne complectitur. | ecce enim

(cursus velox)

in Cicerone vestro unus eloquentiae tenor est, | ille abundans et torrens et copiosus. | 5 oratorum autem non

(cursus planus)

simplex nec una natura est, | sed hic fluit et redundat, | contra ille breviter et circumcise

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

dicere adfectat; | tenuis quidam et siccus et sobrius amat quandam dicendi frugalitatem, | aliud pingui et

(cursus planus)

luculenta et florida oratione lascivit. | in qua tanta omnium dissimilitudine unus omnino Vergilius invenitur | qui eloquentiam ex omni genere conflaverit.' | 6 respondit Avienus: | 'apertius vellem me has diversitates sub personarum exemplis doceres.' | 7 'Quattuor sunt', inquit Eusebius, 'genera dicendi: | copiosum, in quo Cicero

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

dominatur, | breve, in quo Salustius regnat, | siccum, quod Frontoni ascribitur, | pingue et floridum in quo

Plinius Secundus quondam et nunc nullo veterum minor noster Symmachus luxuriatur. | sed apud unum

Maronem haec quattuor genera repperies.

Die Klauselanalyse hat folgende Klauseln ergeben:

Am häufigsten finden sich Klauseln mit Kretiki, so finden sich 11 katalektische und 5 akatalektische Dikretiki, außerdem insgesamt siebenmal ein Kretikus mit einem anderen Versfuß (dreimal mit einem Molossus, zweimal mit einem Spondeus und jeweils einmal mit einem Ditrochäus, einem Adonier und einem Pyrrhichius). Dreimal findet sich die Klausel Spondeus + Ditrochäus. Auffällig ist, dass Macrobius sowohl bei Vergilius invenitur (5.1.5) und genera repperies (5.1.7.) - also bei den Verben, die "finden" bedeuten - einen Tribrachys und einen Choriambus verwendet.

Andere Klauseln kommen nur vereinzelt vor. Der cursus stimmt bis auf zweimal mit den Klauseln überein.

1.2 Übersetzung

Als Eusebius nach diesen Dingen eine kurze Zeit geschwiegen hatte, bekannten alle unter gegenseitigem harmonischem Beipflichten, dass Vergil nicht weniger für einen Redner als für einen Dichter gehalten werden müsse, in welchem sich eine so große Fertigkeit im Reden (orandi disciplina) und eine so gewissenhafte Einhaltung der Redekunst (rhetoricae artis) zeige. 2 Und Avienus sagte: "Sage mir, bester Lehrmeister, wenn wir zugeben, wie es nötig ist, dass Vergil ein Redner war, macht irgendjemand, wenn er nun der Redekunst nachgehen will, größere Fortschritte durch Vergil oder Cicero?" 3 "Ich sehe, was du im Sinn hast", was du vorhast, wohin du mich zu bringen versuchst, dorthin, wo ich allerdings auf keinen Fall hin will, zu einem Vergleich zwischen Maro und Tullius. Denn du hast respektvoll gefragt, welcher von diesen beiden bedeutender sei, da ja der notwendigerweise am meisten förderlich sein müsse, der selbst am meisten sich hervortut. 4 Aber erlasse mir diese große und wichtige Entscheidung, weil "es nicht unsere Aufgabe ist," zwischen diesen "so große Streitigkeiten beizulegen." Auch möchte ich es nicht wagen, als Verantwortlicher für eine solche Entscheidung zu erscheinen, zu welcher Seite auch immer. Allein dies werde ich zu sagen wagen, dass die Redegewandheit des Mannes aus Mantua mannigfaltig und vielfältig ist und jeden Redestil (genus dicendi) umfasst. Schau nämlich, bei eurem Cicero gibt es nur einen einzigen Stil (tenor) der Beredsamkeit, dieser ist gedankenreich, mitreißend und wortreich. 5 Die natürliche Anlage von Rednern ist jedoch nicht einfach und einförmig, sondern dieser spricht mit überströmenden Worten, jener dagegen ist darauf bedacht, kurz und knapp zu sprechen; der eine, genau und schlicht und besonnen, liebt eine gewisses Maßhalten im Sprechen, der andere schwelgt in üppiger und leuchtender und lebhafter Rede. In einer so großen Verschiedenheit aller findet sich überhaupt Vergil als einziger, der seine Beredsamkeit (eloquentia) aus allen Arten zusammenbringt.

6 Avienus antwortete: "Ich hätte gern, dass du mir diese Verschiedenheiten deutlicher an Beispielen berühmter Persönlichkeiten zeigst." 7 "Es gibt vier", sagte Eusebius, "Redestile: Der wortreiche, in dem Cicero herrscht, der kurze, in dem Sallust regiert, der trockene, der Fronto zugerechnet wird, der reiche und blühende, in dem einst Plinius Secundus und heute unser Symmachus glänzt, der nicht geringer ist als einer der Alten. Aber (alle) diese vier Arten wird man bei Vergil als einzigem finden.

1.3 Lexikalische Analyse und Kommentar

a) 5.1.1: haec meint inhaltlich das vor allem in Buch IV Gesagte; daraus erklärt sich dann auch das consono murmure ... pronuntiabant - alle sind sich über das vorher Gesagte - nämlich, dass Vergil sowohl für einen poeta als auch für einen orator zu halten sei - einig.

b) 5.1.1: omnes inter se consono murmure die Verwendung von murmur hier wohl nicht als "Murmeln" aufzufassen (wie z.B. Sat. 1.11.14), sondern das consono und das Prädikat pronuntiabant unterstützen die Übersetzung mit "Beipflichten", was also im Gegensatz zum "Murmeln" ein gemeinsames, übereinstimmendes Moment aufweist. Ebenso verdeutlicht das inter se die Wechselbeziehung der Anwesenden (omnes), so dass hier eine etwas freiere Übersetzung gewählt wurde.

c) 5.1.1: Vergilium non minus oratorem quam poetam habendum pronuntiabant

Die Frage, ob Vergil mehr für einen Dichter oder einen Redner zu halten sei, wurde schon vielfach diskutiert, z.B. in einem Werk des im 2. Jh. lebenden P. Annius Florus (Vergilius orator an poeta13 ).

d) 5.1.1: in quo et tanta orandi disciplina et tam diligens observatio rhetoricae artis observatio rhetoricae artis ostenderetur disciplina (oder auch ars14 ) orandi meint im Gegensatz zur ars rhetorica (te^vti pr|T0pucr|), die sich eher auf die theoretische Ausbildung eines Redners bezieht, die praxisbezogene Redekunst.

Vergils Redefähigkeit zeichne sich also dadurch aus, dass sie sowohl die theoretischen Grundlagen (ars rhetorica) als auch die praktischen Fähigkeiten (disciplina orandi) umfasse.15

e) 5.1.2: magis ex Vergilio an ex Ciceroneproficiat

Diese respektvoll (verecunde16 ) gestellte Frage Avienus' impliziert nicht nur, ob man im Erlernen der Redekunst mehr von Cicero oder von Vergil gewinne, sondern indirekt auch die weit problematischere, welcher von ihnen der bessere Redner sei.17

f) 5.1.3: ad comparationem Maronis et Tallii

Tullii In den Saturnalia tritt regelmäßig die (eigentlich seltenere) Form Tullii (statt Tuli) (vgl. Sat. 1.13.18, 1.16.33) auf. Außerdem ist die Form hier wohl mit der Klausel zu erklären (es ergibt sich ein akatalektischer Dikretikus (s. Kap. 1.1).

Maro und Tullius Macrobius variiert hier in seiner Ausdrucksweise, da er vorher in diesem Abschnitt bereits von "Cicero" und "Vergilius" sprach (cf. 5.1.4 facundia Mantuani).

g) 5.1.4: non nostrum [...] tantas componere lites

Der Vers stammt aus Vergils Bucolica, 3. Ecloge 108 (Non nostrum inter vos tantas componere lites). Mit dem Zitat beruft sich Eusebius auf die höhere Autorität (Vergils).

h) 5.1.4: facundia Mantuani [...] dicendi genus omne complectitur //quattuor sunt [...]genera dicendi

Die (praktische) Beredsamkeit Vergils umfasse alle Arten des Redens (genera dicendi), bei Macrobius sind es vier, die jeweils durch einen Prosaautor exemplifiziert werden: das genus copiosum (Cicero), das genus breve (Sallustius), das genus siccum (Fronto), pingue et floridum (Plinius Secundus - außerdem schreibt er diese Art dem Symmachus zu). Die Tradition spricht aber von 3 genera dicendi18: das genus subtile19 (íoxvóv), das genus medium20 bzw. modicum21 (àvGppóv) das genus grande22 bzw. vehemens23 (áôpóv).

Diese Abweichung der Anzahl der genera dicendi findet sich z.B. schon bei Demetrius (ПЕР1 EPMHNEIAE 36)24 Die Zuordnung eines Autors zu einem Stil könnte Macrobius aus antiker Homererklärung übernommen haben25, wo sowohl als Beispiel für die jeweilige Stilart ein Prosaautor angeführt wird und Homer ebenso wie hier Vergil alle genera dicendi verwirklicht.26

i) 5.1.4: ecce enim in Cicero vestro unus eloquentiae tenor est, ille abundans et torrens et copiosus Die (praktische) rednerische Kompetenz Ciceros wird von Macrobius als immer gleich (unus) charakterisiert. Jedoch hätte Cicero dieser Charakterisierung widersprochen, da ein vollkommener Redner aller Redestile fähig sein müsse27. abundans hier wohl nicht im peiorativen Sinn gebraucht wie bei Quintilian28.

j ) 5.1.5: oratorum autem non simplex nec una natura est

Auf natura (9Ùoiç) als natürliche Anlage und der damit verbundenen individuellen Fähigkeit zur Gestaltung der Rede gründet die durch ars (xsxvn) zu erwerbende Redekunst. natura stellt also den polaren Gegensatz zu ars dar. Die natürlichen Anlagen bzw. Fähigkeiten eines Redners sollen sich also nicht durch Gleichförmigkeit auszeichnen (wie bei Cicero s.o.).

k) 5.1.5: sed hic fluit et redundat, contra ille breviter et circumcise dicere adfectat Die freiere Übersetzung (dieser spricht mit überströmenden Worten) soll in diesem Ausdruck das Fließende des Verbes fluere und zugleich das überströmende, übertretende Moment des redundare zum Ausdruck bringen.

Das Wort circumcise ist selten und laut Thesaurus klassisch bei Quintilian und Sueton belegt und bedeutet das gleiche wie breviter (siehe stilistische Analyse).

l) 5.1. 7: sed apud unum Maronem haec quattuor genera repperies Das unum steht hier, um den Gegensatz zu den vorher genannten Autoren und Vergil deutlich zu machen. Man hätte es im Deutschen auch als Adverb wiedergeben können: diese vier Stile wird man einzig bei Vergil finden (cf. auch 5.1.5 in qua tanta omnium dissimilitudine unus omnino Vergilius).

[...]


1 Ich richte mich bei der Terminologie nach Crusius, Römische Metrik. Eine Einführung, München 1955 (so habe ich z.B. immer katalektischer Dikretikus statt Kretikus + Trochäus geschrieben); auch wenn die Bestimmung der Klauseln nicht immer eindeutig und teilweise noch umstritten ist, z.B. mit welcher Silbe die Klausel anzusetzen ist usw. auch hier folgte ich, wo es möglich war, der Beobachtung, wie sie Crusius formuliert, nämlich dass die Klauseln oft mit der worttontragenden Silbe des vorletzten Wortes beginnen (cf. S.136). Folgende Abkürzungen wurden verwendet: kat. Dikret. = katalektischer Dikretikus, akat. Dikret. = akatalektischer Dikretikus, Kret. = Kretikus, Mol. = Molossus, Pyrrh. = Pyrrhichius, Spond. = Spondeus, Dispond. = Dispondeus, Choriam. = Choriambus, Adon. = Adonier, Hypod. = Hypodochmius, Ditr. = Ditrochäus, , Bacch.= Baccheus, Dimet. = Dimeter, Hex. = Hexameter, Tribrach. = Tribrachys,

2 laut Crusius wird nach auslautendem m in der Prosa nicht immer verschliffen (cf. § 184).

3 mit Auflösung der 3. Länge.

4 mit Auflösung der 3. Länge.

5 mit Auflösung der 3. Länge.

6 mit Auflösung der 1. Länge (4. Paion+Kretikus).

7 mit Auflösung der 1. Länge.

8 siehe Anm. 2.

9 hierbei handelt es sich um den ersten Versfuß und den Schluss des Hexameters aus Vergils Bucolica, 3. Ecloge 108, das inter vos wurde hier der Situation entsprechend zu inter illos und findet in der metrischen Analyse keine Beachtung.

10 mit Auflösung der 3. Länge.

11 mit Auflösung der 1. Länge.

12 mit Auflösung der 2. Länge.

13 vgl. G. Highet: The Speeches in Vergil’s Aeneid, Princeton 1972. S. 277-90.

14 Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Darmstadt 1998, Stichwort: disciplina, Sp.756 ff.

15 Zur begrifflichen Unterscheidung zwischen ars rhetorica und disciplina orandi bzw. ars oratoria siehe Historisches Wörterbuch der Rhetorik und die dort angegebenen Stellen zu Cic. Or. und Quint. Inst.

16 Macrobius: Saturnalia, ed. Kaster, R. A. Volume I, Cambridge, MA/ London 2011, Introd. §3.

17 a.a.O., S. 214 Anm. 1.

18 so Quint. Inst. 12.10.58, Cic. Or. 21.69.

19 ebd.

20 Quint. Inst. 12.10.58.

21 Cic.Or.21.69.

22 Quint. Inst.12.10.58.

23 Cic.Or.21.69.

24 Eíoi 5s TÉTTapsç oi án^oi xapaKi^psç, ioxvôç, psya^onpsnhç, у^афиро<;, Ssrvoç.

25 Lausberg, M.: Seneca und Platon (Calcidius) in der Vorrede zu den Saturnalien des Macrobius, RhM 134 (1991), S. 182f.

26 Vgl. Anmerkung 53 und 54 bei Lausberg: Vgl. insbes. Ps. Plut. vit. poes. Horn. II 172; Quint. inst. 10,1,46. / Vgl. Ps. Plut. vit. poes. Horn. II 172; Schol. AbT 11. 3,212. Vgl. außerdem Quadlbauer, F. Die antike Theorie der genera dicendi im lateinischen Mittelalter §1 ff., Wien 1962.

27 vgl. Kaster 2011 und das dort zitierte Cic. Or. 20, 69.

28 bei Quntilian (z.B. Inst. IX.3.46 ) könnte man es mit überladen übersetzen.

Fin de l'extrait de 31 pages

Résumé des informations

Titre
Die Vergil und Homer Synopse (5,1-16) in der "Saturnalia" des Macrobius. Analyse und Interpretation
Université
Martin Luther University  (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften)
Cours
Macrobius, Saturnalia
Auteur
Année
2013
Pages
31
N° de catalogue
V319057
ISBN (ebook)
9783668182264
ISBN (Livre)
9783668182271
Taille d'un fichier
670 KB
Langue
allemand
Annotations
Mit Übersetzung, Klausel, grammatischer und stilistischer Analyse und Interpretation
Mots clés
Saturnalia, Symposium, Vergil, Homer, Macrobius
Citation du texte
Jessica Ammer (Auteur), 2013, Die Vergil und Homer Synopse (5,1-16) in der "Saturnalia" des Macrobius. Analyse und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319057

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Vergil und Homer Synopse (5,1-16) in der "Saturnalia" des Macrobius. Analyse und Interpretation



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur