Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu „Pubertät und Adoleszenz“ von Hartmut Kasten

Title: Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen  auf die Entwicklung des Kindes. Zu „Pubertät und Adoleszenz“ von Hartmut Kasten

Elaboration , 2015 , 10 Pages , Grade: 1,75

Autor:in: T. Woodpecker (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch „Pubertät und Adoleszenz“ von Hartmut Kasten.

Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab.

Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind.

1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt.
2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt.
3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert.
4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert.

Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung zum Thema
  • Familientypen
    • Einleitung
    • Jungen-Familien mit stabil positivem Klima
    • Jungen-Familien mit Verschlechterung des Klimas
    • Jungen-Familien mit Verbesserung des Klimas
    • Jungen-Familien mit stabil negativem Klima
    • Mädchen-Familien mit stabil positivem Klima
    • Mädchen-Familien mit Verschlechterung des Klimas
    • Mädchen-Familien mit Verbesserung des Klimas
    • Mädchen-Familien mit stabil negativem Klima
  • Folgerungen für das christliche Familienleben
  • Folgerungen für die Familienarbeit in der Gemeinde
  • Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert verschiedene Familientypen und deren Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Es wird untersucht, wie sich unterschiedliche Familienstrukturen und Dynamiken auf das Wohlbefinden, die schulischen Leistungen und die soziale Entwicklung von Jugendlichen auswirken. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der Familienverhältnisse auf die Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 13 und 17 Jahren.

  • Einfluss von Familientypen auf die Entwicklung von Kindern
  • Unterscheidung von Familien mit positivem, negativem und sich veränderndem Klima
  • Analyse von Verhaltensmustern und Konfliktpotential in verschiedenen Familientypen
  • Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Ablösung in der Familienentwicklung
  • Relevanz der Familienstruktur für das christliche Familienleben und die Familienarbeit in der Gemeinde

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung zum Thema

Die Einleitung führt in das Thema der Familientypen und deren Einfluss auf die Entwicklung von Kindern ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Ausarbeitung und die zugrundeliegende Literatur.

Familientypen

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Familientypen, die in der Ausarbeitung betrachtet werden. Es werden Familien mit positivem, negativem und sich veränderndem Klima unterschieden, wobei jeweils zwischen Jungen- und Mädchen-Familien differenziert wird. Für jeden Familientyp werden charakteristische Merkmale, Verhaltensmuster und Konfliktpunkte im Detail dargestellt.

Folgerungen für das christliche Familienleben

Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und zieht Schlussfolgerungen für das christliche Familienleben. Es werden praktische Hinweise und Empfehlungen für Eltern und Familien gegeben, wie sie die Herausforderungen der unterschiedlichen Familientypen bewältigen und ein harmonisches Familienleben fördern können.

Folgerungen für die Familienarbeit in der Gemeinde

Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Ergebnisse der Untersuchung für die Familienarbeit in der Kirchengemeinde. Es werden konkrete Ansätze und Ideen vorgestellt, wie die Gemeinde Familien in verschiedenen Situationen unterstützen und stärken kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Ausarbeitung sind Familientypen, Kinderentwicklung, Familienklima, Kommunikation, Vertrauen, Ablösung, christliches Familienleben, Familienarbeit, Gemeinde, soziale Entwicklung, schulische Leistungen, Konfliktpotential, Verhaltensmuster.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu „Pubertät und Adoleszenz“ von Hartmut Kasten
College
Theologisches Seminar Adelshofen
Grade
1,75
Author
T. Woodpecker (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V319114
ISBN (eBook)
9783668182967
ISBN (Book)
9783668182974
Language
German
Tags
einfluss familientypen entwicklung kindes pubertät adoleszenz hartmut kasten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
T. Woodpecker (Author), 2015, Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu „Pubertät und Adoleszenz“ von Hartmut Kasten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319114
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint