Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Der Bedeutungswandel im Polnischen. Arten, Faktoren, Ursachen und Beispiele

Title: Der Bedeutungswandel im Polnischen. Arten, Faktoren, Ursachen und Beispiele

Seminar Paper , 2015 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Patrick Kiraga (Author)

Russian / Slavic Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird versucht, eine Übersicht des Bedeutungswandels zu geben, die auf Beispielen des polnischen Wortschatzes basieren. Wie kommt der Bedeutungswandel zustande? Welche Arten von Bedeutungswandel können wir differenzieren? Welche Faktoren und Ursachen lenken den Bedeutungswandel? Welche Polnischen Lexeme haben sich im Wandel der Zeit neu gestaltet?

Die meisten Beispiele, die meine Arbeit anschaulicher machen sollen, sind im Zuge meiner Recherchen entstanden. Ich habe polnische Wörter verglichen, indem ich ihre Gegenwärtige und ihre historische Bedeutung gegenüberstellte. Mit der Hilfe von Gedichten werde ich den damaligen Anwendungsbereich bestimmter Begriffe erklären, und ihre pejorative oder meliorative Bedeutung in unserer Zeit wiedergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung und Bedeutungswandel
  • Arten des Bedeutungswandels
    • Bedeutungsverengung (Reduktiver Bedeutungswandel)
    • Bedeutungserweiterung (Innovativer Bedeutungswandel)
      • Bedeutungsverbesserung (Melioration)
  • Gründe und Verfahren des Bedeutungswandels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Bedeutungswandel polnischer Lexeme. Sie soll einen Überblick über den Prozess des Bedeutungswandels geben, die Arten von Bedeutungswandel differenzieren und die Faktoren und Ursachen beleuchten, die diesen Prozess lenken. Die Arbeit untersucht, wie sich polnische Lexeme im Laufe der Zeit neu gestaltet haben und beleuchtet die historischen und gegenwärtigen Bedeutungen anhand von Beispielen.

  • Bedeutungswandel als sprachliches Phänomen
  • Arten des Bedeutungswandels (Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung)
  • Gründe und Verfahren des Bedeutungswandels
  • Beispiele für den Bedeutungswandel polnischer Lexeme
  • Historische und gegenwärtige Bedeutungen von Wörtern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Bedeutungswandels ein und stellt die Relevanz des Themas für die Sprachwissenschaft dar. Sie erklärt, dass Sprache sich im Laufe der Zeit verändert und dass der Bedeutungswandel ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist.

2. Bedeutung und Bedeutungswandel

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Wörtern und erklärt verschiedene Ansätze zur Definition von Bedeutung. Es führt den Begriff des Bedeutungswandels ein und beschreibt den Prozess, der zu einer Veränderung der Bedeutung eines Wortes führt.

3. Arten des Bedeutungswandels

Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Arten von Bedeutungswandel, darunter Bedeutungsverengung und Bedeutungserweiterung. Es werden Beispiele aus dem Polnischen angeführt, um diese Prozesse zu illustrieren.

3.1. Bedeutungsverengung (reduktiver Bedeutungswandel)

Dieses Kapitel erklärt, wie sich die Bedeutung eines Wortes im Laufe der Zeit einschränken kann. Es werden Beispiele aus dem Polnischen angeführt, die zeigen, wie ein Wort seinen ursprünglichen Bedeutungsumfang verliert und auf einen spezifischen Kontext beschränkt wird.

3.2. Bedeutungserweiterung (Innovativer Bedeutungswandel)

Dieses Kapitel beleuchtet, wie sich die Bedeutung eines Wortes im Laufe der Zeit erweitern kann. Es werden Beispiele aus dem Polnischen angeführt, die zeigen, wie ein Wort zusätzliche Bedeutungen erhält oder in neuen Kontexten verwendet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf den Bedeutungswandel polnischer Lexeme, die Arten des Bedeutungswandels (Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung), die Gründe und Verfahren des Bedeutungswandels, sowie auf die historische und gegenwärtige Bedeutung von Wörtern. Beispiele aus dem Polnischen dienen dazu, den Prozess des Bedeutungswandels zu veranschaulichen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bedeutungswandel im Polnischen. Arten, Faktoren, Ursachen und Beispiele
College
LMU Munich  (Sprach- und Literaturwissenschft)
Course
Polnische Grammatik aus synchroner und diachroner Sicht
Grade
2,3
Author
Patrick Kiraga (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V319142
ISBN (eBook)
9783668182844
ISBN (Book)
9783668182851
Language
German
Tags
bedeutungswandel polnischen arten faktoren ursachen beispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Kiraga (Author), 2015, Der Bedeutungswandel im Polnischen. Arten, Faktoren, Ursachen und Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint