Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule

Título: Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule

Trabajo de Seminario , 2013 , 46 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Portfolio werden entlang von drei Portfolioaufgaben die Anforderungen von Förderschulunterricht an das Unterrichtsfach Arbeitslehre und die Berufliche Bildung im Allgmeinen aufgezeigt, sowie Perspektiven dargelegt, diesen Anforderungen zu begegnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Portfolioaufgabe.
    • Die Diskussionsgruppen und ihre Haltungen:
      • Die Perspektive der Unternehmer.
      • Die Perspektive der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
      • Die Perspektive der Förderschullehrkräfte
    • Reflexion aus Sicht der Förderschullehrkräfte
    • Fazit zum Rollenspiel
  • Portfolioaufgabe.
    • Vorwort.
    • Konzeption eines Unterrichtprojekts „Schulflohmarkt“ im Fach Arbeitslehre im gemeinsamen Unterricht zum Thema „,Arbeit und Beruf\".
      • Unterrichtsklasse
      • Lerngruppenbeschreibung
        • Beschreibung der I-Schüler und Schülerinnen
        • Beschreibungen der Regelschüler ohne Anspruch auf heil- und sonderpädagogische Förderung ...
      • Kontexteinbettung.
      • Sachanalyse „Schulflohmarkt“.
      • Didaktische Analyse..
        • Fachrelevanz.
        • Lehrplanbezüge......
      • Lernziele Fern- und Nahziele:.
        • Etappe 1: Herstellung des Bauchladens und der Verkaufsgegenstände
        • Etappe 2: Planspiel „Bauchladen“ zur Durchführung des Flohmarkts.
        • Etappe 3: Vorbereitung und Durchführung des Flohmarkt. ….…………………………..
        • Etappe 4: Reflexion des Flohmarkts
      • Methodische Umsetzung
        • Etappe 1: Herstellung des Bauchladens und der Verkaufsgegenstände
        • Etappe 2: Planspiel „Bauchladen“ zur Durchführung des Flohmarkts.
        • Etappe 3: Vorbereitung und Durchführung des Flohmarkts..
        • Etappe 4: Reflexion des Flohmarkts.
    • Portfolioaufgabe....
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Analyse der gegenwärtigen Situation
      • Zukunftsprognose: Partizipation von Menschen mit geistiger Behinderung am primären Arbeitsmarkt.
        • Wirtschaftliche Ebene..
        • Gesellschaftliche Ebene.....
        • Schulische Ebene.
      • Fazit..........\li>

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der beruflichen Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit von Förderschulen, Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Unternehmen ergeben. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die verschiedenen Akteure an der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung beteiligt sind und welche Rolle sie in der Gestaltung des Weges zum primären Arbeitsmarkt spielen.

    • Die Rolle von Förderschulen bei der Vorbereitung von Menschen mit geistiger Behinderung auf den Arbeitsmarkt.
    • Die Bedeutung der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) als Zwischenstation auf dem Weg zum primären Arbeitsmarkt.
    • Die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Förderschulen und WfbM bei der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung.
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung.
    • Die Zukunftsperspektiven für die berufliche Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit analysiert die Perspektiven von Unternehmern, WfbM-Leitern und Förderschullehrern im Rahmen eines Rollenspiels. Die unterschiedlichen Haltungen und Positionen werden beleuchtet und kritisch hinterfragt. Im zweiten Kapitel wird ein Unterrichtsentwurf für ein Projekt „Schulflohmarkt“ im Fach Arbeitslehre im gemeinsamen Unterricht vorgestellt. Die didaktische und methodische Umsetzung des Projekts wird detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen, der gegenwärtigen Situation und den Zukunftsprognosen für die Partizipation von Menschen mit geistiger Behinderung am primären Arbeitsmarkt. Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und schulischen Aspekte werden beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit fokussiert auf die Themen Inklusion, berufliche Integration, geistig Behinderte, Förderschulen, Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), Unternehmen, Partizipation am Arbeitsmarkt, rechtliche Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Wahrnehmung, Zukunftsprognose, Unterrichtsentwurf, Projekt Schulflohmarkt.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Curso
Seminar: Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule
Calificación
2,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
46
No. de catálogo
V319206
ISBN (Ebook)
9783668207486
ISBN (Libro)
9783668207493
Idioma
Alemán
Etiqueta
portfolio arbeitslehre berufliche bildung förderschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Portfolio zu Arbeitslehre und Berufliche Bildung in der Förderschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319206
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint