Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen

Título: Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen

Trabajo Escrito , 2013 , 15 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In unserer heutigen Gesellschaft und im Kontext lebenslangen Lernens steigen die Anforderungen an Schüler/innen (und an Erwerbstätige) stetig, wobei die Fähigkeit, erfolgreich und auch eigenverantwortlich zu lernen, von immenser Bedeutung ist. Ein erfolgreicher Lernprozess ist von vielen Faktoren und Strategien abhängig, wobei vor allem die Fähigkeit selbstgesteuert zu lernen eine wichtige Rolle spielt. Doch wie kann selbstgesteuertes Lernen gelingen? Welche Rolle spielen unser Selbstbewusstsein, unser Optimismus und unsere Motivation als Komponenten unserer Lernerpersönlichkeit bei der Bewältigung von Aufgaben und Lernprozessen?

Das Konzept der Selbstwirksamkeit widmet sich diesen Fragen und eröffnet eine Perspektive auf schulisches Lernen, die das Selbstkonzept des Lerners in den Mittelpunkt rückt. Letztendlich stellt sich für uns als (angehende) Lehrkräfte die Frage, wie wir dieses Selbstkonzept des Lerners nutzen und ihm helfen können, durch den Glauben an sich selbst Lernbarrieren zu überwinden und Lernprozesse mit Mut und Motivation zu meistern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition: Das Konzept der „Selbstwirksamkeit“
  • Die Selbstwirksamkeitserwartung und deren Diagnose
  • Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit bei Lernprozessen
  • Die Entwicklung und Förderung von Selbstwirksamkeit
    • Handlungsergebnisse in Gestalt eigener Erfolge und Misserfolge
    • Stellvertretende Erfahrungen durch Beobachtung von Verhaltensmodellen
    • Wahrnehmungen eigener Gefühlserregung
    • Sprachliche Überzeugungen
  • Lernstrategietrainings mit integrierten Selbstregulationstrainings
  • Selbstwirksamkeit als Schulkonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit und dessen Bedeutung für Lernprozesse. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs, untersucht die diagnostischen Möglichkeiten der Selbstwirksamkeitserwartung und beleuchtet die Rolle der Selbstwirksamkeit im Kontext schulischen Lernens.

  • Definition und Bedeutung des Konzepts der Selbstwirksamkeit
  • Diagnostische Möglichkeiten der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei Lernprozessen
  • Die Entwicklung und Förderung von Selbstwirksamkeit
  • Selbstwirksamkeit als Schulkonzept

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz selbstgesteuerten Lernens im Kontext unserer heutigen Gesellschaft dar und führt in das Konzept der Selbstwirksamkeit ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet die begriffliche Definition der Selbstwirksamkeit und zeigt die verschiedenen Perspektiven auf dieses Konzept auf.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Selbstwirksamkeitserwartung, beschreibt deren diagnostische Möglichkeiten und stellt gängige Tests zur Ermittlung der Selbstwirksamkeitserwartung vor.
  • Kapitel 4 untersucht die Bedeutung der Selbstwirksamkeit für den Erfolg von Lernprozessen und erläutert die Ergebnisse relevanter Studien.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Entwicklung und Förderung von Selbstwirksamkeit und identifiziert verschiedene Einflussfaktoren.
  • Kapitel 6 analysiert Lernstrategietrainings mit integrierten Selbstregulationstrainings als effektives Mittel zur Steigerung der Selbstwirksamkeit.
  • Kapitel 7 beleuchtet das Konzept der Selbstwirksamkeit im Kontext der Schulentwicklung und zeigt Möglichkeiten zur Implementierung auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Selbstwirksamkeit, Selbstwirksamkeitserwartung, Selbstregulierung, Lernprozess, Motivation, Selbstkonzept, Schulkonzept, Lernstrategien und Selbstregulationstraining.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Heil- und Sonderpädagogik)
Curso
Seminar: Lernstrategien
Calificación
1,4
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
15
No. de catálogo
V319211
ISBN (Ebook)
9783668183247
ISBN (Libro)
9783668183254
Idioma
Alemán
Etiqueta
Förderschwerpunkt Lernen Lernhilfe Selbstwirksamkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint