Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen. Chancen und Risiken für Partnerschaft und Beziehungen

Title: Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen. Chancen und Risiken für Partnerschaft und Beziehungen

Term Paper , 2011 , 20 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden werde ich die wenig systematischen, meist eher anekdotischen Erkenntnisse über die Wechselwirkungen von mobiler Kommunikation mit sozialen Beziehungen präsentieren.

Ich möchte in meiner Arbeit der Frage nachgehen, ob mobile Kommunikation der Anbahnung, Stabilisierung oder Auflösung sozialer Beziehungen dient. Welche Chancen und Risiken für Paarbeziehung und Familie bringt Mobilkommunikation mit sich? Welche Funktionen kann sie erfüllen und ist das Mobiltelefon vielleicht vielmehr ein Konfliktauslöser als ein Konfliktlöser?

Technisch vermittelte Kommunikation ist heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Vor allem das Handy erscheint vielen Menschen unverzichtbar. Das Medium vereint vielfältige Funktionen, wie telefonieren, SMS versenden, Wecker, Uhr und Spiele und ist deswegen nicht mehr nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich zunehmend verbreitet. Die Anzahl der in 100 Haushalten vorhandenen mobilen Telefone (Ausstattungsbestand) betrug ca. 157 im Jahr 2009. 2004 gab es in 100 Haushalten erst knapp 115. Auch die Zahl der mobilen Computer (Notebook, Laptop o.ä.) stieg in dieser Zeitspanne von knapp 15 auf ca. 48 Stück. Nicola Döring spricht deswegen von einer „Veralltäglichung der Mobil-Medien", welche die Möglichkeiten zur sozialen Kommunikation enorm erweitern.

Sozialwissenschaftliche Analysen von Mobilkommunikation gewinnen folglich zunehmend an Bedeutung. Da zudem soziale Beziehungen für den Menschen unverzichtbar sind, ist es umso wichtiger, den Einfluss von mobiler Kommunikation auf soziale Beziehungen zu untersuchen. Es handelt sich dabei allerdings um einen relativ neuen sozialwissenschaftlichen Bereich und Ergebnisse aus systematisch empirischen Studien sind bisher eher begrenzt. Feldhaus spricht sogar von einer Forschungslücke.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Mobilkommunikation
    • 2.2. Soziale Beziehungen
  • 3. Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen
    • 3.1. Mobilkommunikation und Paarbeziehungen
      • 3.1.1. Entstehung neuer Beziehungen durch Mobilkommunikation
      • 3.1.2. Veränderung bestehender Beziehungen durch Mobilkommunikation
    • 3.2. Mobilkommunikation und Familie
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von mobiler Kommunikation auf soziale Beziehungen, insbesondere auf Paarbeziehungen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern innerhalb von Familien. Sie untersucht, ob mobile Kommunikation die Anbahnung, Stabilisierung oder Auflösung sozialer Beziehungen unterstützt, und welche Chancen und Risiken diese Technologie für Paare und Familien mit sich bringt.

  • Die Entwicklung und Verbreitung mobiler Kommunikation und ihre Bedeutung im Alltag
  • Die Auswirkungen von mobiler Kommunikation auf die Gestaltung und Dynamik sozialer Beziehungen
  • Die Chancen und Risiken von Mobilkommunikation für Paarbeziehungen und Familien
  • Die Rolle von Mobiltelefonen bei der Anbahnung und Veränderung von Beziehungen
  • Die Auswirkungen von mobiler Kommunikation auf die Eltern-Kind-Beziehung innerhalb von Familien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung von Mobilkommunikation und deren Einfluss auf soziale Beziehungen heraus. Sie beschreibt den rasanten Anstieg der Nutzung mobiler Geräte und betont die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Menschen.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Begriffe "Mobilkommunikation" und "soziale Beziehung" näher erläutert und verschiedene Formen der Mobilkommunikation sowie deren Charakteristika vorgestellt. Es wird zudem auf die Bedeutung von sozialem Kontakt und die Definition sozialer Beziehungen eingegangen.
  • Kapitel 3: Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen: Dieses Kapitel behandelt die Auswirkungen von mobiler Kommunikation auf Paarbeziehungen und Familien. Es wird untersucht, wie sich neue Beziehungen durch Mobilkommunikation anbahnen und wie bestehende Beziehungen durch die Nutzung mobiler Medien verändert werden. Außerdem wird die Rolle der Mobilkommunikation in der Eltern-Kind-Beziehung innerhalb von Familien analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mobilkommunikation, soziale Beziehungen, Paarbeziehungen, Familienbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehung, Chancen und Risiken von Mobilkommunikation, Anbahnung von Beziehungen, Veränderung von Beziehungen, und die Auswirkungen der Technologie auf den Alltag.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen. Chancen und Risiken für Partnerschaft und Beziehungen
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V319266
ISBN (eBook)
9783668184299
ISBN (Book)
9783668184305
Language
German
Tags
einfluss mobilkommunikation beziehungen chancen risiken partnerschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Der Einfluss von Mobilkommunikation auf soziale Beziehungen. Chancen und Risiken für Partnerschaft und Beziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint