Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Mode und Macht im Wirkungsfeld des Sonnenkönigs. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Bekleidungskultur am Hofe Ludwigs XIV.

Titre: Mode und Macht im Wirkungsfeld des Sonnenkönigs. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Bekleidungskultur am Hofe Ludwigs XIV.

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 35 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kaum ein anderer Monarch verstand es sich mit Hilfe eines allumfassenden Kommunikationssystems in den Mittelpunkt des höfischen Lebens zu rücken und seine Macht auf eine Weise zu demonstrieren, wie es Ludwig XIV. tat. Unzählige Portraits, Statuen, Standbilder und Medaillen sind Schwerpunkt unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen. Auf berühmten Portraits zeigt sich der Souverän in den kostbarsten Gewändern und in überdimensional anmutender Stofffülle, sodass der König selbst hinter den Mengen an Samt, Seide, Spitze und Fell zu verschwinden scheint.

Daraus entstand die Intention sich im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit dieser Thematik fokussiert zu nähern und dabei das Verhältnis von Kleidung, Inszenierung und Machtausübung am Hofe Ludwig XIV. zu untersuchen. Diesbezüglich soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Kleidung hinsichtlich der bewussten Inszenierung Ludwigs XIV. zugesprochen werden muss und wie fern sie die Macht des absolutistischen Monarchen widerspiegelt, stabilisiert oder gar verstärkt. Meine These lautet diesbezüglich, dass Kleidung ein Machtinstrument – man könnte sagen ein gewissermaßen vestimentäres Machtinstrument Ludwigs XIV. war, mit dessen Hilfe er Luxus und seine Person inszenierte und dadurch Autorität, Distinktion und Herrschaftsgewalt ausübte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Kleidung und Mode als Forschungsgegenstand – terminologische Konkretisierung
  • 3 Die Intentionebenen der Bekleidungskultur in Frankreich zu Zeiten Ludwigs XIV.
    • 3.1 Mode als Kommunikations- und Distinktionsmittel.
    • 3.2 Mode als Darstellungs- und Verhaltenstechnik in Hinblick auf die Inszenierung des Königs
  • 4 Die Bedeutung der Mode - Frankreich als „Modehaus“ Europas in der frühen Neuzeit.
    • 4.1 Zur ökonomischen und politischen Bedeutung...
    • 4.2 Seide und Spitze - Motor der textilen Wirtschaft in Frankreich
  • 5 Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Verhältnis von Kleidung, Inszenierung und Machtausübung am Hofe Ludwig XIV. zu untersuchen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Kleidung hinsichtlich der bewussten Inszenierung Ludwigs XIV. zugesprochen werden muss und wie fern sie die Macht des absolutistischen Monarchen widerspiegelt, stabilisiert oder gar verstärkt.

  • Die Bedeutung der Kleidung als Machtinstrument im Absolutismus
  • Die Rolle der Kleidung in der Inszenierung des Sonnenkönigs
  • Die Inszenierung von Luxus und Macht durch Kleidung
  • Die ökonomische und politische Bedeutung von Mode in Frankreich
  • Die Darstellung von Macht durch Kleidung und die damit verbundene Distinktion

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und erläutert die Forschungsfrage: Welche Bedeutung hat Kleidung hinsichtlich der Inszenierung von Macht am Hofe Ludwig XIV.?

  • Kapitel 2: Kleidung und Mode als Forschungsgegenstand - terminologische Konkretisierung
  • In diesem Kapitel wird der Begriff "Mode" aus kulturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet und seine Bedeutung im 17. Jahrhundert in Frankreich erläutert. Die Kleidung als materieller Gegenstand wird als ein stark bedeutungsgeladenes Objekt betrachtet, das Einblicke in kulturelle und gesellschaftliche Prozesse bietet.

  • Kapitel 3: Die Intentionebenen der Bekleidungskultur in Frankreich zu Zeiten Ludwigs XIV.
  • Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Intentionebenen der Bekleidungskultur in Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. Die Mode dient als Kommunikations- und Distinktionsmittel und gleichzeitig als Darstellungs- und Verhaltenstechnik in Hinblick auf die Inszenierung des Königs.

  • Kapitel 4: Die Bedeutung der Mode - Frankreich als „Modehaus“ Europas in der frühen Neuzeit.
  • In diesem Kapitel wird die politische und ökonomische Bedeutung der Mode für Frankreich im 17. Jahrhundert beleuchtet. Die französische Seide und Spitze spielten eine wichtige Rolle als Motor der textilen Wirtschaft und stellten Frankreich zu dieser Zeit zum "Modehaus" Europas.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mode, Kleidung, Macht, Inszenierung, Absolutismus, Ludwig XIV., Frankreich, 17. Jahrhundert, Distinktion, Luxus, ökonomische und politische Bedeutung.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mode und Macht im Wirkungsfeld des Sonnenkönigs. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Bekleidungskultur am Hofe Ludwigs XIV.
Université
University of Hamburg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
35
N° de catalogue
V319274
ISBN (ebook)
9783668186163
ISBN (Livre)
9783668186170
Langue
allemand
mots-clé
mode macht wirkungsfeld sonnenkönigs eine untersuchung bedeutung bekleidungskultur hofe ludwigs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Mode und Macht im Wirkungsfeld des Sonnenkönigs. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Bekleidungskultur am Hofe Ludwigs XIV., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319274
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint