Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux

Title: Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux

Term Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Umfeld des Zweiten Kreuzzugs kam es im abendländischen Europa vermehrt zu Ausschreitungen gegenüber der jüdischen Minderheit, sowie zu generellen, das jüdische Volk und dessen Stellung in der christlichen Umwelt betreffenden Überlegungen. In diesem Zusammenhang nahm der Abt Bernhard von Clairvaux (1090-1153) eine der Schlüsselpositionen ein.

Der große Zisterzienser, eine der Pioniergestalten der Zeit, der die geistige Landschaft des zwöflten Jahrhunderts entscheidend mitgestaltete, zählt sicherlich zu einer der interessantesten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Kirchengeschichte und bezog, da es die Umstände erforderten, auch dem Judentum gegenüber Stellung. Mehrere Male sprach er sich vehement gegen die Verfolgung jüdischer Mitmenschen aus und so stellt sich die Frage nach den Beweggründen und Motiven, die ihn dazu veranlassten, die Juden als Ungläubige zu schützen und sich dabei dem Unmut des Volkes auszusetzen. Ist seine projüdische Parteinahme ein Ausdruck des persönlichen Mitgefühls und der Toleranz oder das Ergebnis seiner theologischen Überzeugung und einer strengen Exegese?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Juden in der christlichen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts.
  • Bernhard von Clairvaux und das Judentum
    • Epistola 363 – Der Kreuzzugsbrief
    • Epistola 365 - Der Fall Radolf..
    • Zusammenfassende Positionierung
  • Jüdische Rezeption..
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Positionierung von Bernhard von Clairvaux gegenüber dem Judentum im 12. Jahrhundert. Sie analysiert seine schriftlichen Stellungnahmen, insbesondere seine Kreuzzugsbriefe, um seine Motive und Argumente zu verstehen. Der Fokus liegt auf der Frage, ob Bernhards projüdische Parteinahme Ausdruck persönlichen Mitgefühls und Toleranz oder das Ergebnis seiner theologischen Überzeugung ist.

  • Das Verhältnis von Juden und Christen im 12. Jahrhundert
  • Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Mittelalter
  • Bernhard von Clairvauxs Stellungnahmen zum Judentum im Kontext des Zweiten Kreuzzugs
  • Die jüdische Rezeption von Bernhard von Clairvaux
  • Die Bewertung von Bernhards Position gegenüber den Juden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Arbeit vor, indem sie auf die Judenverfolgungen im Umfeld des Zweiten Kreuzzugs und die Rolle von Bernhard von Clairvaux eingeht. Sie skizziert die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit.

1. Juden in der christlichen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts

Dieses Kapitel untersucht die allgemeine Situation der Juden im 12. Jahrhundert. Es beleuchtet die fehlende Gleichberechtigung, die gesellschaftliche Isolation und die antijüdischen Vorurteile, die zu dieser Zeit vorherrschten.

2. Bernhard von Clairvaux und das Judentum

Dieses Kapitel analysiert Bernhards Position gegenüber dem Judentum, insbesondere im Kontext des Zweiten Kreuzzugs. Es untersucht seine Kreuzzugsbriefe und seine schriftlichen Stellungnahmen, um seine Argumente und Motive zu verstehen.

2.1 Epistola 363 – Der Kreuzzugsbrief

Dieses Kapitel analysiert den Kreuzzugsbrief Bernhards von Clairvaux, in dem er sich zum Umgang mit der jüdischen Minderheit äußert. Es untersucht Bernhards Argumentation und versucht, seine Position gegenüber den Juden zu verstehen.

Schlüsselwörter

Bernhard von Clairvaux, Judentum, Christentum, Mittelalter, Zweiter Kreuzzug, Kreuzzugsbriefe, antijüdische Vorurteile, Toleranz, Theologie, Exegese, gesellschaftliche Stellung, jüdisch-christliches Verhältnis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V319339
ISBN (eBook)
9783668185708
ISBN (Book)
9783668185715
Language
German
Tags
verhältnis christentum judentum europa jahhunderts spiegel schriften bernhards clairvaux
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Das Verhältnis von Christentum und Judentum im Europa des 12. Jahhunderts im Spiegel der Schriften Bernhards von Clairvaux, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint