Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Graffiti. Eine Form des Andersschreibens?

Titre: Graffiti. Eine Form des Andersschreibens?

Dossier / Travail , 2014 , 12 Pages

Autor:in: Gizem Gür (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung 2

2. Begriffserklärung Graffiti 3

2.1 Entstehungsgeschichte 4
2.2 Kategorien von Graffiti 4
2.3 Kommunikation anhand der Werke 5

3. Graffiti als verbale- und Bildsprache 6

4. Legal oder Illegal 7

5. Schluss 8

6. Literaturverzeichnis 9

Diese Hausarbeit soll sich mit der Frage beschäftigen, warum Graffiti als eine Form des Andersschreibens gilt.

Dieser Frage soll im Folgenden paradigmatisch durch die Begriffserklärung von „Graffiti“ nachgegangen werden. Anschließend werden die Entstehungsgeschichte, Kategorien von Graffiti und Kommunikation anhand der Werke thematisiert. Darauf folgt die Darstellung des Graffitis als verbale und Bildsprache. Anschließend wird die Frage beantwortet, ob Graffiti legal oder illegal ist. Zuletzt wird die am Anfang gestellte Frage beantwortet.

Es ist auffallend, dass Graffiti eigentlich schon seit der Steinzeit vorhanden ist, durch die Wandmalereien. Jedoch wurde sie erst in den 1960er-Jahren berühmt und somit zu einem Kult unter den kreativen Jugendlichen. Graffiti wurde unter den Jugendlichen benutzt, um einen Bekanntheitsgrad zu entwickeln, es wurde ebenfalls als Reviermarkierung benutzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung Graffiti
    • Entstehungsgeschichte
    • Kategorien von Graffiti
    • Kommunikation anhand der Werke
  • Graffiti als verbale- und Bildsprache
  • Legal oder Illegal
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, warum Graffiti als eine Form des Andersschreibens gilt.

  • Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Graffiti.
  • Sie analysiert die verschiedenen Kategorien von Graffiti und deren Bedeutung für die Kommunikation.
  • Die Arbeit untersucht die Rolle von Graffiti als verbale und visuelle Sprache.
  • Sie befasst sich mit der Frage der Legalität von Graffiti.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffserklärung von Graffiti und beleuchtet seine Entstehungsgeschichte, Kategorien und Kommunikation anhand der Werke. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Graffiti als verbale und Bildsprache analysiert. Das vierte Kapitel behandelt die Frage, ob Graffiti legal oder illegal ist.

Schlüsselwörter

Graffiti, Andersschreiben, Entstehung, Kategorien, Kommunikation, Bildsprache, Legalität

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Graffiti. Eine Form des Andersschreibens?
Université
University of Duisburg-Essen
Cours
Germanistik
Auteur
Gizem Gür (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
12
N° de catalogue
V319391
ISBN (ebook)
9783668184909
ISBN (Livre)
9783668184916
Langue
allemand
mots-clé
graffiti eine form andersschreibens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gizem Gür (Auteur), 2014, Graffiti. Eine Form des Andersschreibens?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319391
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint