Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Elementarisierung Sankt Elisabeth (1. Klasse, Religion)

Title: Elementarisierung Sankt Elisabeth (1. Klasse, Religion)

Lesson Plan , 2012 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Winter (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Heilige Elisabeth ist die Heilige, nach Martin und neben dem Heiligen Nikolaus, die die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse kennenlernen. Die Elementarisierung entspricht den Anforderungen, die an Lehramtsstudierende und/oder Studierende der Katholischen Theologie/Religionspädagogik gestellt werden. Sie ist vollständig und umfangreich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Elementare Strukturen
  • Elementare Zugänge
    • Soziokulturelle Voraussetzungen
      • Zusammensetzung der Klasse
      • Soziale Herkunft
      • Mögliche Problemfälle
      • Mögliche förderliche Konstellationen
      • Besonderheiten im Hinblick auf den Religionsunterricht
    • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen (mit Quellenangaben und stundenbezogen)
      • Stufen der Glaubensentwicklung nach James W. Fowler
      • Stufen der Entwicklung religiöser Urteilskraft
      • Entwicklung des Symbolverstehens
  • Elementare Erfahrungen
    • Erfahrungen die im Text enthalten sind
    • Lebensweltliche Erfahrungen der Schüler
  • Elementare Wahrheiten
    • Textorientierte elementare Wahrheiten
    • Schülerorientierte elementare Wahrheiten
  • Lehrplananalyse
    • Stellung des Themas im Lehrplan
    • Stundensequenz
    • Formulierung der Feinziele / Lernintentionen
  • Elementare Lernformen
  • Unterrichtsverlaufsplan
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Möglichkeiten, das Thema "Sankt Elisabeth von Thüringen" im Religionsunterricht der ersten Klasse didaktisch aufzuarbeiten. Ziel ist es, elementare Strukturen, Zugänge, Erfahrungen und Wahrheiten herauszuarbeiten, um den Schülerinnen und Schülern ein verständliches und nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen.

  • Entwicklungspsychologische und soziokulturelle Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  • Einbindung von lebensweltlichen Erfahrungen der Kinder
  • Identifikation elementarer Wahrheiten im Kontext der Heiligen Elisabeth
  • Analyse des Lehrplans und Formulierung von Lernzielen
  • Entwicklung von geeigneten Lernformen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Darstellung der elementaren Strukturen, die das Leben der Heiligen Elisabeth charakterisieren. Hierbei werden ihr Leben und Wirken im Kontext des Hochmittelalters beleuchtet, inklusive der Einflüsse von Bettelorden und der Kreuzzugsideologie. Anschließend werden die soziokulturellen und entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht der ersten Klasse betrachtet. Der Text analysiert die Zusammensetzung der Klasse, die soziale Herkunft der Schüler und mögliche Problemfälle sowie förderliche Konstellationen.

Im dritten Kapitel werden elementare Erfahrungen betrachtet, die im Text enthalten sind und welche die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Lebenswelt einbringen können. Schließlich werden im vierten Kapitel elementare Wahrheiten im Kontext der Heiligen Elisabeth erörtert, sowohl aus textorientierter als auch aus schülerorientierter Perspektive. Die Lehrplananalyse, die Entwicklung von Lernformen und der Unterrichtsverlaufsplan runden den Text ab.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes umfassen: Sankt Elisabeth von Thüringen, elementare Strukturen, Zugänge, Erfahrungen, Wahrheiten, Religionsunterricht, 1. Klasse, Entwicklungspsychologie, Soziokultur, Lehrplananalyse, Lernformen, Unterrichtsverlaufsplan.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Elementarisierung Sankt Elisabeth (1. Klasse, Religion)
College
University of Augsburg  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Course
Religionspädagogisches Seminar
Grade
2,0
Author
Alexander Winter (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V319437
ISBN (eBook)
9783668190207
ISBN (Book)
9783668190214
Language
German
Tags
Sankt Elisabeth Heilige Elisabeth Elisabeth von Thüringen Theologie Unterrichtsstunde Artikulationsschema
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Winter (Author), 2012, Elementarisierung Sankt Elisabeth (1. Klasse, Religion), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint