Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Disc-Golf im Sportunterricht? Einsatz einer Trendsportart in der Schule

Título: Disc-Golf im Sportunterricht? Einsatz einer Trendsportart in der Schule

Tesis de Máster , 2013 , 95 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tom Keller (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Trendsportarten, im konkreten Fall Disc-Golf, im schulischen Sportunterricht. Um ein fundiertes Grundwissen einen übergeordneten Rahmen zu schaffen, in den Disc-Golf an späterer Stelle eingeordnet werden kann, wird im ersten Teil der Arbeit der Trendsport im Allgemeinen vorgestellt. Neben einer ausführlichen Klärung des Begriffs Trendsport mitsamt mehreren Definitionen, wird ebenfalls auf gesellschaftliche Entwicklungen eingegangen, die den Sport stark beeinflussen. Darüber hinaus werden die Entwicklung und spezifische Merkmale von Trendsportarten vorgestellt, die eine Identifikation ermöglichen. Abschließend folgt eine Analyse von allgemeinen Trends im Sport.

Der zweite Teil setzt sich mit der Integration von Trendsport in den Schulsport, mit dem Schwerpunkt auf den schulischen Sportunterricht auseinander. Zum besseren Verständnis wird der Sportunterricht dabei anfänglich mit seinen vielfältigen bildungspädagogischen Zielen näher beleuchtet. Folgend werden auch die Herausforderungen und Perspektiven in der Sportpädagogik analysiert. Ebenfalls wird die didaktische Diskussion zum Trendsport näher betrachtet und ein Vergleich von Pro und Kontra der Integration von Trendsport im schulischen Sportunterricht aufgeführt. Abschließend wird der Versuch unternommen, Vorschläge zur Auswahl geeigneter Trendsportarten zu geben.

Der Schwerpunkt des dritten Teils der Arbeit liegt auf der Trendsportart Disc-Golf und dessen dazugehörigen Merkmalen. Es werden die Fragen geklärt, ob sie als Trendsportart angesehen werden kann und ob sich Disc-Golf für eine Thematisierung im Sportunterricht eignet. In diesem Zusammenhang werden auch Vorschläge genannt, welche spezifischen Lernziele mit dieser Trendsportart erreicht werden können.

Daraufhin folgt der empirische Teil der Arbeit, in dem eine Untersuchung präsentiert wird, in deren Mittelpunkt die Thematisierung von Disc-Golf im Sportunterricht steht. In einem ersten Schritt werden die Forschungsleitfragen sowie Forschungsmethoden vorgestellt und erklärt. In einem zweiten Schritt wird ein Porträt über die Sportstunde einer fünften Klasse zum Thema Vorhandwurf beim Disc-Golf vorgelegt und daraufhin rezensiert. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit einer Neukonstruktion des Unterrichts.

Der letzte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einem kurzen allgemeinen Konzept zur Vermittlung von Trendsportarten im schulischen Sportunterricht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Trendsport
    • Zum Begriff Trend
    • Zum Begriff Sport
    • Zum Begriff Trendsport
    • Phänomen Trendsport
    • Merkmale von Trendsport
      • Zunehmende Verbreitung
      • Mehrjährige Zeitdauer
      • Neuigkeitswert
      • Virtuosität
      • Extremisierung
      • Sampling
      • Stilisierung
      • Beschleunigung
      • Gestaltungsoffenheit
    • Genese von Trendsportarten
  • Gesellschaft und Sport im Wandel
    • Trends im Sport
    • Zusammenfassung
  • Trendsport im schulischen Sportunterricht
    • Bildungsbeitrag des schulischen Sportunterrichts
    • Sportpädagogische Herausforderungen und Perspektiven
    • Einblick in die didaktische Diskussion zum Trendsport im Sportunterricht
    • Argumente für eine Integration von Trendsportarten
    • Argumente gegen eine Integration von Trendsportarten
    • Auswahl geeigneter Trendsportarten
    • Überblick der Diskussionsergebnisse
  • Untersuchungsbeispiel Disc-Golf
    • Was ist Disc-Golf?
    • Ausrüstung
    • Reiz von Disc-Golf
    • Trendsport Disc-Golf
      • Zunehmende Verbreitung
      • Mehrjährige Zeitdauer
      • Neuigkeitswert
      • Sampling
      • Beschleunigung
      • Gestaltungsoffenheit
    • Entwicklungsstand von Disc-Golf
    • Ergebnisse
  • Disc-Golf im schulischen Sportunterricht
    • Rahmenbedingungen
    • Die Bewegungsform Werfen
    • Gründe für den Einsatz in der Schule
      • Bewegungskoordination
      • Gestaltungsmöglichkeiten
      • Kooperationsperspektiven
      • Alltags- und Lebensweltbezug
    • Lernziele
      • Räumliche Orientierung
      • Distanzwahrnehmung
      • Natürliche Auseinandersetzung
      • Auseinandersetzung mit Wagnis und Risiko
  • Untersuchung
    • Leitfragen mit Untersuchungsablauf
    • Forschungsmethoden
      • Beobachtung
      • Protokoll
      • Unterrichtsrezension
  • Rezension einer Sportstunde der Klasse 5A
    • Porträt der Sportstunde der Klasse 5 A
    • Rezension der Sportstunde der Klasse 5A
      • Die Sache aus der funktionalen Sicht
      • Die Sache aus der phänomenologischen Sicht
      • Rezension auf der didaktischen Ebene
    • Neukonstruktion des Unterrichts
    • Ergebnisse
  • Allgemeine Ratschläge für die Vermittlung von Trendsport
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Phänomen Trendsport im Kontext von schulischem Sportunterricht zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob und wie die Integration von Trendsportarten in den Sportunterricht sinnvoll gestaltet werden kann.

  • Definition und Merkmale von Trendsport
  • Entwicklung von Trendsportarten
  • Gesellschaftliche Veränderungen und deren Einfluss auf den Sport
  • Didaktische Diskussion um Trendsport im Sportunterricht
  • Exemplarische Analyse der Trendsportart Disc-Golf

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Klärung des Begriffs Trendsport. Es werden Definitionen und verschiedene Merkmale von Trendsportarten vorgestellt, die zur Identifizierung der Sportarten beitragen. Zusätzlich wird das Konzept der Genese von Trendsportarten nach Lamprecht und Stamm erläutert, welches die Entwicklung von Trendsportarten in Phasen unterteilt.

Im zweiten Kapitel werden gesellschaftliche Entwicklungen im Sport im Wandel betrachtet und die Frage erörtert, inwieweit diese Veränderungen den Sport beeinflussen. Es werden verschiedene Trends im Sport, wie die Verlagerung von Indoor-Sportarten ins Freie oder der Wandel vom Mannschafts- zum Individualsport, analysiert.

Kapitel 3 diskutiert die Integration von Trendsportarten in den Sportunterricht. Es werden Argumente für und gegen eine Integration präsentiert und die Bedeutung von pädagogischen Perspektiven im Sportunterricht betont. Zudem werden verschiedene Ansichten von Sportwissenschaftlern zum Thema Trendsport im Sportunterricht aufgezeigt.

Im vierten Kapitel wird die Trendsportart Disc-Golf vorgestellt. Es werden die grundlegenden Informationen zu der Sportart, die Ausrüstung und die Faszination des Spiels erläutert. Eine Analyse der Merkmale von Trendsportarten zeigt, dass Disc-Golf diese Eigenschaften aufweist.

Kapitel 5 befasst sich mit der Integration von Disc-Golf in den Sportunterricht. Es werden die Rahmenbedingungen und die Bewegungsform Werfen als Kern des Spiels beleuchtet. Die Lernziele, die mit Disc-Golf im Sportunterricht erreicht werden können, werden vorgestellt und verschiedene Gründe für den Einsatz dieser Sportart im Unterricht erläutert.

Kapitel 6 präsentiert eine empirische Untersuchung, die die Inszenierung von Disc-Golf im Sportunterricht einer 5. Klasse analysiert. Es wird eine Sportstunde beobachtet und mithilfe einer Unterrichtsrezension analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Disc-Golf als Trendsportart in der Schule durchaus erfolgreich implementiert werden kann, jedoch die Art der Inszenierung eine wichtige Rolle für die Vermeidung einer Verschulung spielt.

Im siebten Kapitel werden allgemeine Ratschläge zur Vermittlung von Trendsportarten im Sportunterricht gegeben. Es werden wichtige Aspekte für eine gelingende Integration von Trendsportarten in den Unterricht betont.

Kapitel 8 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zeigt auf, dass Trendsportarten eine Bereicherung für den Sportunterricht darstellen können, wenn sie mit den richtigen pädagogischen Methoden und Konzepten vermittelt werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trendsport, Trendsportarten, Sport im Wandel, Schulsport, Sportunterricht, Disk-Golf, pädagogische Perspektiven, Bewegungserfahrungen, Bewegungslernen und Inszenierungsformen. Die zentralen Themen sind die Definition von Trendsport, die Entwicklung von Trendsportarten, der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf den Sport, die didaktische Diskussion um Trendsport im Sportunterricht, die Eignung von Disc-Golf für den Schulsport und die Herausforderungen bei der Integration von Trendsportarten in den Sportunterricht.

Final del extracto de 95 páginas  - subir

Detalles

Título
Disc-Golf im Sportunterricht? Einsatz einer Trendsportart in der Schule
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Sportseminar)
Calificación
2,0
Autor
Tom Keller (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
95
No. de catálogo
V319488
ISBN (Ebook)
9783668206663
ISBN (Libro)
9783668206670
Idioma
Alemán
Etiqueta
disc-golf sportunterricht einsatz trendsportart schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Keller (Autor), 2013, Disc-Golf im Sportunterricht? Einsatz einer Trendsportart in der Schule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319488
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  95  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint