Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Co-Abhängigkeit und Sucht. Auseinandersetzung mit "Wege in die Freiheit" von Shirley Smith

Titre: Co-Abhängigkeit und Sucht. Auseinandersetzung mit "Wege in die Freiheit" von Shirley Smith

Dossier / Travail , 2009 , 13 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Josephine Rost (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beinhaltet eine deskriptive Abhandlung, Analyse und Interpretation des Buches "Wege in die Freiheit - Durchbrechen Sie den Teufelskreis aus Co-Abhängigkeit und Sucht" von Shirley Smith aus dem Jahr 1990.

Smith behandelt die Krankheit Co-Abhängigkeit auf sehr persönliche Art und Weise aus der Perspektive der Psychothearpeutin und Betroffenen. In der Hausarbeit werden zunächst die Aussagen von Smith referiert und in einem zweiten Schritt analysiert und diskuitiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Deskriptive Abhandlung
    • 2.2 Analyse und Interpretation
  • 3. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die ersten beiden Kapitel des Buches „Wege in die Freiheit – Durchbrechen Sie den Teufelskreis von Co-Abhängigkeit und Sucht“ von Shirley Smith zu analysieren. Die Arbeit behandelt die Themen der persönlichen Freiheit, der Co-Abhängigkeit und ihrer Ursachen, sowie die Bedeutung der Selbstfindung im Kontext dieser Themen.

  • Das Missverständnis von Freiheit und die Flucht vor Verantwortung
  • Die Rolle der Selbstbilder und die Angst vor Veränderung
  • Die Bedeutung der eigenen inneren Stimme und das Loslassen von äußeren Erwartungen
  • Die Überwindung von inneren Begrenzungen und der Weg zur Selbstfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Sind Sie wirklich frei?

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Frage nach persönlicher Freiheit. Smith argumentiert, dass Freiheit oft missverstanden wird und viele Menschen stattdessen nach einer Flucht vor Verantwortung suchen. Sie verdeutlicht dies an Beispielen von Menschen, die nach mehr Urlaub oder einer neuen Arbeit streben, jedoch das tiefere Bedürfnis nach Freiheit übersehen. Smith betont die Bedeutung, in jeder Situation frei zu sein und nicht aus ihr zu fliehen. Sie erklärt, dass die erste Hälfte des Weges zur Freiheit darin besteht, frei von etwas zu sein, während die andere Hälfte darin besteht, frei zu etwas zu sein. Dies bedeutet, dass man sich selbst die Erlaubnis gibt, das zu tun, was man wirklich will.

Kapitel 2: Die Suche nach Freiheit beginnt mit Selbstbefreiung

In diesem Kapitel werden die Ursachen der Co-Abhängigkeit und der Weg zur Selbstbefreiung beleuchtet. Smith beschreibt, wie Menschen durch gestörte Familiensysteme und Misshandlungen in der Kindheit unbewusst lernen, sich an ihre Umgebung anzupassen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dadurch entwickeln sie innere Begrenzungen, die sie später in ihrem Leben einschränken und in Suchtverhalten führen können. Smith betont die Wichtigkeit, diese inneren Begrenzungen zu erkennen und zu überwinden, um zur eigenen inneren Stimme zu gelangen und sich von äußeren Erwartungen zu befreien. Sie spricht von einem „persönlichen Frühjahrsputz“, bei dem man alles Unnötige loslässt, um Platz für Neues zu schaffen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind persönliche Freiheit, Co-Abhängigkeit, Selbstfindung, innere Begrenzungen, äußere Erwartungen, Selbstbefreiung und der Weg zur eigenen inneren Stimme. Smith beleuchtet die Bedeutung, die eigene Identität zu entdecken und sich von der Tyrannei der eigenen Begrenzungen und den Erwartungen anderer zu befreien.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Co-Abhängigkeit und Sucht. Auseinandersetzung mit "Wege in die Freiheit" von Shirley Smith
Université
University of Kassel  (Humanwissenschaften)
Cours
Wissenschaftlich Arbeiten I
Note
2,3
Auteur
Josephine Rost (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V319507
ISBN (ebook)
9783668188082
ISBN (Livre)
9783668188099
Langue
allemand
mots-clé
co-anhängigkeit sucht auseinandersetzung wege freiheit shirley smith
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josephine Rost (Auteur), 2009, Co-Abhängigkeit und Sucht. Auseinandersetzung mit "Wege in die Freiheit" von Shirley Smith, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319507
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint